Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Olympus Stylus TOUGH TG-860 folgt auf die 2014 vorgestellte Olympus Stylus TOUGH TG-850. Gegenüber dieser konnte die maximale Tauchtiefe von 10 auf 15m gesteigert werden.
Das 5x-Zoom mit zehn Linsen in acht Gruppen bietet eine Brennweite von 21 bis 105mm (KB-äquivalent). Die Lichtstärke liegt zwischen F3,5 und F5,7, ein hybrider Fünf-Achsen-Bildstabilisator soll Verwacklungen so gut wie möglich verhindern.
Über die Oberseite lässt sich die Brennweite verändern, kann man auslösen und die Kamera ein sowie ausschalten.
Auf der Rückseite werden Videos gestartet, kann man das Fotoprogramm wählen und in den Menüs navigieren. Zudem befindet sich hier eine Taste für den Wiedergabemodus.
Das LCD bietet ein Seitenverhältnis von 16:9 und eine Auflösung von 460.000 Subpixel. Durch größere Einblickwinkel sind auch beim Betrachten von der Seite keine Farbverfälschungen feststellbar.
Auf der Vorderseite der Kamera befindet sich eine frei belegbare Taste. Über diese kann man Fotos oder Videos aufnehmen, die Helligkeit des Displays maximieren, die LED der Kamera einschalten oder zur Super Nahaufnahme wechseln.
Die TG-860 ist die einzige Outdoorkamera mit einem drehbaren Display. Dies macht die Bildkontrolle wesentlich einfacher und komfortabler möglich. Ist das LCD nach oben geklappt, werden die Einblendungen natürlich um 180 Grad gedreht.
Betriebsbereit wiegt die TG-860 genau 222g. Damit bewegt sich die Outdoorkamera trotz ihres drehbaren LCDs in etwa im Durchschnitt.
Das integrierte Blitzgerät kann bei jeder Verschlusszeit verwendet werden und bietet neben einer Automatik auch einen Modus für Rote-Augen-Korrekturen. Statt dem Blitz lässt sich auch die daneben liegende LED verwenden. Diese dient zudem als AF-Hilfslicht.
Der Stromspeicher der TG-860 nennt sich "LI-50B" und bietet 925mAh. Als Speicherkarte lässt sich nicht jedes Modell verwenden. Unsere 256GB große Speicherkarte funktionierte in der Kamera leider nicht, eine 128GB große SDXC-Karte von Lexar (400xx, UHS-1, Class 10) dagegen schon.
Damit sich das kombinierte Akku-, Schnittstellen- und Speicherkartenfach nicht versehentlich öffnet, muss es über zwei Schalter zweifach entriegelt werden.
Das kombinierte Fach beherbergt den proprietären USB-Port, über den die Kamera auch aufgeladen wird, den Micro-HDMI-Port, den Akku und die Speicherkarte.
Das Stativgewinde auf der Unterseite hat Olympus sehr weit außen angebracht. Dies kann die Stabilität auf kleinen Stativplatten negativ beeinflussen.
Das zweite Stativgewinde befindet sich an der linken Kameraseite und macht die Montage im Hochformat möglich.
Kommentare
die Kamera hat wirklich die …
die Kamera hat wirklich die positiven 3 Vorteile:
1: klappbares Display (bei Päsentations-Videos sinnvoll)
2: Weitwinkel-Objektiv
3: Full-HD Videos
(4): Stoßfest+(Wasserdicht)
kleiner Nachteil: bei Olympus sind die Bilder oft zu dunkel und man muss die dunklen Anteile in der Nachbearbeitung hochschieben.
Ja, danke für den umfassenden …
Ja, danke für den umfassenden Testbericht!
Bei einer so robusten, schnell einsatzbereiten, Selfie-freundlichen und vom Handy/Tablet aus fernsteuerbaren ImmerDabeiKamera zum aktuellen Schnäppchenpreis... stellt sich nur noch die Frage nach Alternativen, die wir hier leider noch nicht im direkten Vergleich sehen können:
die ActionCams von Sony, GoPro, Garmin, Rollei, Pentax ..., deren Handhabung, Beispielaufnahmen und AufnahmeQualität mich nun wirklich interessieren! - Nur noch ein wenig Geduld..?
...inzwischen habe ich wohl "alles" …
...inzwischen habe ich wohl "alles" hier zu den Action- und Alltags-tauglichen Kameras durchforstet - und komme wieder zur Olympus TG-860, wobei die begrenzte Bild(Rand)qualität sich dem harten Einsatz beugt (wo wäre die Alternative?) - dabei schätze ich besonders: 21mm UltraWeitwinkel, 225g Leichtgewicht, schnelle Bereitschaft mit Schnappschusstempo, 180° Klappmonitor, WiFi-Bildübertragung, zwei Stativgewinde und griffiges Gehäuse in Wunschfarben, schließlich die derzeitigen Anbieter und deren Angebot.
Die besten ActionCams vergleichen! Etwa: …
Die besten ActionCams vergleichen! Etwa:
Olympus Tough WG-870 (neu, ua feiner Monitor)
Olympus Tough WG-4
Pentax WG 5
Garmin Virb Bike
Sony HDR-AS50/200/1000VR
... und vor allem:
* Die Sony-Armbandsteuerung RM-LVR für alle WiFi-Kameras: im Beispieltest mit der besten ActionCam bei dkamera!?!
Hallo, kann falls geweunscht einen …
Hallo, kann falls geweunscht einen Vergleich zw. Sony AZ1 Action Cam, Ricoh WG-5 u. Oly TG 860 ins Netz stellen.
Im Gegensatz zum obigen Testbericht ist mein TG860 Testexemplar im Tele homogen scharf ohne jegliche Randunschaerfe, WW hingegen ist homogen grotte-unscharf. Zudem gibt es einen heftigen Unschaerfefleck (Linsen o. Sensorfehler).
WG-5 umgekehrt, WW homogen scharf, Tele mit (klassenueblicher) Randunschaerfe im 1/3 Randbereich.
Produktionstoleranzen ist def. ein grosser Faktor.
f