Als Nachfolgemodell der Olympus TOUGH TG-1 (Datenblatt)
Für die Bildaufnahme ist bei der Outdoorkamera ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 11,8 Megapixel Auflösung und einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400 zuständig. Serienbilder werden mit 5,3 Bildern pro Sekunde aufgenommen, Makroaufnahmen erlaubt das Objektiv ab nur einem Zentimeter Entfernung.
Das rückseitige OLED-Display ist 3,0 Zoll groß und löst 610.000 Subpixel auf. Als Outdoorkamera kann die Olympus TOUGH TG-2 (Technik)
Videos nimmt die Olympus TOUGH TG-2 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde, H.264-Codierung und Stereoton auf. Neben einer Voll- und einer Programmautomatik, sowie verschiedenen Szenenprogrammen und Kreativfiltern, hat die Digitalkamera auch eine Blendenvorwahl zu bieten.
Die mit Akku und Speicherkarte 230 Gramm schwere Olympus TOUGH TG-2 ist 11,2 x 6,7 x 2,9cm groß und verwendet zur Speicherung der Bilder und Videos SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten. Neben einem GPS-Empfänger besitzt sie auch einen Höhen- und einen Druckmesser sowie einen elektronischen Kompass.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Olympus TOUGH TG-2 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare