Die technischen Besonderheiten der Panasonic Lumix DMC-G2
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-G1 hat sich bei der Panasonic Lumix DMC-G2 äußerlich nur wenig geändert.
Neu ist unter anderem das Kitobjektiv. Statt 14-45mm bietet es einen Brennweitenbereich von 14-42mm.
Die beiden Bedienknöpfe auf der Oberseite wurden verändert. Sie starten nun die Filmfunktion bzw. die Intelligente Automatik.
War die Position des Einstellrades bei der Lumix DMC-G1 noch an der Kameravorderseite angebracht, hat Panasonic dieses nun auf die Rückseite der Kamera umpositioniert. Auch das Steuerkreuz wurde leicht variiert, darüber sind nun zwei Knöpfe zu finden.
Das linke Wählrad wurde erweitert und ermöglicht nun auch die Verstellung der Messfeldart für den Autofokus.
Bereits bekannt ist das Direktmenü. Neu hingegen ist die Bedienbarkeit über den Touchscreen. So sind die Eingaben direkt, sehr schnell und sehr praktisch auf der Oberfläche möglich.
Das Klapp- und Schwenkdisplay lässt sich vielseitig verstellen und erweitert die Möglichkeiten enorm. Nach vorne geklappt sind so Selbstportraits ohne Hilfe möglich...
...und auch ungewöhnliche Perspektiven gelingen auf einfache Art und Weise. Durch die Touchscreen-Funktionalität muss nicht einmal der Auslöser bedient werden.
Der Blitz befindet sich noch immer an der gleichen Stelle und klappt, wie bei den DSLR-Kameras üblich nach oben aus.
Auch der Sucher wurde nicht modifiziert und bietet noch immer eine hohe Auflösung sowie ein großes Blickfeld.
Als Systemkamera lässt sich die Panasonic Lumix DMC-G2 über den Zubehörschuh mit Zusatzgeräten, wie etwa Blitze oder Mikrofone, erweitern.
Betriebsbereit und mit dem neuen 14-42mm Zoom bestückt bringt die Panasonic Lumix DMC-G2 ein Gewicht von ca. 588 Gramm auf die Waage.
Die Digitalkamera speichert wahlweise auf SD, SDHC oder SDXC-Speicherkarten. Die Kamera war im Test problemlos zur 16GB großen SanDisk SDHC Class10 Speicherkarte kompatibel. Als Stromquelle dient ein spezieller Lithium-Ionen-Akku.
Die Panasonic Lumix DMC-G2 bietet einen Mikrofonanschluss, einen HDMI-Anschluss sowie einen kombinierten AV-Out/Digital-Anschluss.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Spiegellos (DSLM)*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
... wie die Gruppenbezeichnung schon sagt: EVIL! Was sollen diese Zwitter, wenn man für 100,- € weniger ein OLYMPUS E-450-Kit mit zwei Wechselobjektiven bekommt... Die ist nicht wesentlich größer und schwerer und kann viel mehr!
Kommentare
... wie die Gruppenbezeichnung schon ...
... wie die Gruppenbezeichnung schon sagt: EVIL! Was sollen diese Zwitter, wenn man für 100,- € weniger ein OLYMPUS E-450-Kit mit zwei Wechselobjektiven bekommt... Die ist nicht wesentlich größer und schwerer und kann viel mehr!