Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Panasonic Lumix DMC-GH4 folgt auf die Panasonic Lumix DMC-GH3. Das neue Spitzenmodell von Panasonic hebt sich von allen anderen Digitalkameras durch die Möglichkeit der kamerainternen Aufzeichnung von 4K/Ultra-HD-Videos ab.
Der neu entwickelte Live-MOS-Sensor mit 15,9 Megapixel bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 200 bis ISO 25.600, zudem gibt es eine Erweiterungsmöglichkeit auf ISO 100 (Low). Ein Venus Engine-Bildprozessor mit vier Kernen ist für die Bildverarbeitung zuständig.
Neben dem Programmwählrad lassen sich auf der Oberseite per Taste der Weißabgleich, die Sensorempfindlichkeit und die Belichtung verändern. Über die Fn1-Taste lässt sich zudem ein weiterer Parameter schnell erreichen.
Vier Fn-Tasten liegen auf der Rückseite. Des Weiteren befinden sich hier ein Wählschalter für den Fokusmodus, ein Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit sowie ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz. Zudem kann die Videoaufnahme per Tastendruck gestartet werden.
Mit einem Wählrad links neben dem Blitz wird bei der Panasonic Lumix DMC-GH4 der Bildfolgemodus (Einzelbild, Serienaufnahme, Belichtungsreihe, Selbstauslöser, Intervallfunktion) gewählt.
Der elektronische OLED-Sucher stellt 2,36 Millionen Subpixel dar und kann von Hand oder ohne weiteres Zutun per Augensensor aktiviert werden. Das Sucherbild besitzt ein Bildwiederholrate von bis zu 60 Hertz und laut Herstellerangabe einen Kontrast von 10.000:1.
Das Gesamtpaket aus Panasonic Lumix DMC-GH4 und Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 Asph. Power O.I.S bringt 863g auf die Waage. Für die hervorragende Ausstattung der Kamera und der guten Lichtstärke des Objektivs ist dieses Gewicht ohne Frage angemessen.
Mit 307g fällt das Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 Asph. Power O.I.S für ein F2,8-Zoom sehr leicht aus. Natürlich leuchtet dieses aber "nur" den verhältnismäßig kleinen MFT-Sensor aus, was eine deutlich kleinere optische Konstruktion ermöglicht.
Die Leitzahl des integrierten Blitzgerätes liegt bei zwölf (ISO 100). Als kürzeste Synchronisationszeit sind 1/250 Sekunde möglich. Blitzen lässt sich unter anderem mit der Langzeitsynchronisation oder der Roten-Augen-Korrektur.
Über den Blitzschuh lässt sich ein externes Blitzgerät aufstecken. Außerdem können hier aber auch ein externes Mikrofon oder ein HDMI-Kontrollmonitor befestigt werden.
Auch mit sehr großen Speicherkarten, wie dieser 256GB großen Lexar Professional (SDXC, UHS-I, 600x, Class 10), arbeitet die Digitalkamera fehlerfrei. Für die Aufnahme von ultra hochauflösenden Videos empfiehlt Panasonic allerdings eine Speicherkarte mit UHS-1 Speedclass-3-Standard.
Der Lithium-Ionen-Akku vom Typ "DMW-BLF19E" besitzt eine sehr hohe Kapazität von 1.860mAh. Im optional nutzbaren Batteriegriff lässt zudem ein zweiter Akku dieses Modells verwenden.
Die Panasonic Lumix DMC-GH4 bietet einen Eingang für eine Kabelfernbedienung, per WLAN und der Panasonic Image-App kann die Systemkamera zudem drahtlos ferngesteuert werden. Ebenso lassen sich Bilder damit kabellos übertragen.
Ein Mikrofon kann per 3,5mm Klinkeneingang angeschlossen werden. Pegeln lässt sich das Audiosignal zwischen minus zwölf und plus sechs Dezibel in 1dB-Schritten.
An der Unterseite befinden sich die Schnittstellen für den Batteriegriff (DMW-BGGH3) und das Videointerface (DMW-YAGHE).
Als weitere Schnittstellen besitzt die Panasonic Lumix DMC-GH4 einen Kopfhörerausgang, einen Micro-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang. Drahtlos lassen sich Daten per WLAN und NFC austauschen. Zudem kann man die GH4 darüber auch per "Image App" von Panasonic fernsteuern.
Kommentare
Hallo, das GH4-Video des ISO …
Hallo,
das GH4-Video des ISO 12233 Test-Charts ist in Full-HD mit 3.840 x 2.160 Pixel aufgenommen worden. Um zu sehen wie schwer sich die Kamera mit dem FHD-TestChart tut, solltet Ihr das Testchart nur mit der halben Monitorbreite aufnehmen, also mit nicht voll gedeckten Aufnahmechip, schließlich ist das Testchart für 1920x1080 Pixel der Aifnahmesendorfläche gemacht worden!
Für mich wäre von Interesse, …
Für mich wäre von Interesse, ob die Bildhelligkeit während der Videoaufnahme manuell stufenlos regelbar ist. Sichtbare Stufigkeit (auch in 1/3 Schritten) ist für mich ein absolutes no-go. Weiterhin interessiert mich, ob per USB das erzeugte Video auch auf eine Festplatte geschrieben werden kann und in welcher Farbtiefe dies eventuell hierbei und bei der Ausgabe über HDMI erfolgt.
Fitness-Videos mit der GH4? Bisher …
Fitness-Videos mit der GH4?
Bisher habe ich einige Testberichte und Rezensionen zur Panasonic Lumix DMC-GH4 gelesen. Diese Systemkamera soll scharfe Fotos machen und super Videos drehen. Also perfekt für meinen Fitness-Blog! Da kann nur noch die Sony Alpha 7 s mithalten, die außerdem eine sehr gute Lowlightperformance aufweist.
Wer eine Kamera für Luftaufnahmen …
Wer eine Kamera für Luftaufnahmen sucht ist bei der GH4 genau richtig. Für Luftbilder und auch für Filme ist diese GH4 bestens geeignet.