Praxisbericht
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Fazit
Optik und Bildqualität:
Panasonic hat mit der Lumix DMC-TZ5 eine - für ihr integriertes 10fach optisches Zoom - sehr kompakte Digitalkamera in seiner Produktpalette. Die sehr praxisorientierte Brennweite von 28 bis 280mm nach KB lässt kaum Wünsche offen. Der Autofokus ist zwar effektiv, jedoch könnte dieser vor allem im Telebereich gerne schneller arbeiten. Die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-TZ5 ist, gemessen an der Kompaktheit der Kamera durchaus akzeptabel, wenngleich ein größerer Bildsensor mit Sicherheit bessere Ergebnisse beschert hätte.
Aufnahme-Modi und Bedienung:
Die Lumix DMC-TZ5 bietet leider nur einen Automatikmodus aber keine Zeit- und/oder keine Blendenautomatik, auch fehlt ein manueller Modus gänzlich. Der intelligente Automatikmodus hingegen ist eine schöne Dreingabe, denn dieser kann verschiedenste Motive oder Szenen erkennen und entsprechend richtig ins Portrait-Motivprogramm oder beispielsweise in den Makromodus umschalten. Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, lässt einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen zu, hat einen angenehmen Auslöserdruckpunkt und hinterlässt einen ausnahmslos wertigen Eindruck.
Geschwindigkeit:
Die Einschaltzeit von 2,6 Sekunden ist für schnelle Schnappschüsse schon etwas hinderlich, für den Allgemeingebrauch jedoch noch durchaus zufriedenstellend. Die Kamera kann bis die Speicherkarte voll ist im Serienbildmodus 1,3 Bilder pro Sekunde bei voller 9,0 Megapixel Auflösung aufnehmen.
Fazit:
Der große und weitwinklige Brennweitenbereich der Panasonic Lumix DMC-TZ und der sehr klare aber speicherhungrige HD Videomodus bei 1.280 x 720 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde, der optische Bildstabilisator, der auch bei 10fach Zoom verwacklungsfreie Aufnahmen ermöglicht, die gute Bildqualität bei Tageslicht, das mit 460.000 Bildpunkten sehr hochauflösende 3,0 Zoll große Display, das noch relativ kompakte Kameragehäuse (bezogen auf das 10x Zoom) und nicht zuletzt die hervorragende Verarbeitungsqualität und das gute Bedienkonzept sind nur einige der Merkmale, die der Lumix DMC-TZ5 viele Pluspunkte bescheren. Die etwas langsame Fokussierung - vor allem im Telebereich - kann verschmerzen, wer beispielsweise auf Reisen keine wesentlich größere Kamera mit sich führen möchte. Wer im Urlaub "ganze Brücken ins Objektiv bringen" und dabei nicht "nur" auf ein 3fach Zoom zurückgreifen möchte, kommt an dieser Kamera kaum vorbei. Die Panasonic Lumix DMC-TZ5 erhält den dkamera Preistipp, da diese in mittlerer Preislage viel fürs Geld bietet.
Alle Urteilsgrafiken dürfen nur unverändert und mit Link auf unseren Test auf externen Webseiten verwendet werden.
Durch Anklicken erscheinen alle dkamera Urteile zur Panasonic Lumix DMC-TZ5 in großer Druckansicht.
Kommentare