Die technischen Besonderheiten der Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Ricoh GXR wirkt ohne das angesetzte Modul unvollständig. Die solide Form ergibt sich erst durch die Kombination mit dem Aufnahmemodul.
Die Aufnahme für das Modul ist aus Metall gefertigt und mehrfach gesichert, so dass die richtige Montage ohne Probleme erfolgen kann.
Das kompakte Aufnahmemodul wird von vorn an die Ricoh GXR angesetzt, so dass es in die Schienen einrasten kann.
Anschließend muss es seitlich zum Griff hin geschoben werden, damit die Kontaktleiste die Verbindung herstellen kann.
Das Display der Ricoh GXR ist drei Zoll groß und bietet neben einer hohen Auflösung auch einen guten Blickwinkel.
Neben dem optionalen elektronischen Sucher VF-2 klappt der kleine, interne Blitz auf. Zwischen beiden verbleibt nur ein kleiner Spalt.
Die Ricoh GXR bietet die bereits von Vorgängermodellen bekannten Einstellmöglichkeiten, unter anderem auch drei Speicherplätze für individuelle Aufnahme-Einstellungen.
Neu hingegen ist die "Direct"-Taste, die ein Übersichtsmenü öffnet, das aus vielen digitalen Spiegelreflexkameras bereits bekannt ist und eine schnelle Einstellung ermöglicht.
Die Rückseite weist auf den ersten Blick ein typisches Tastenlayout auf, der zweite Blick verrät aber die hohe Individualisierbarkeit der Kamera.
Mit 367 Gramm ist die Ricoh GXR mit dem S10-Modul kein Leichtgewicht, erzeugt aber ein gutes Gefühl in den Händen.
Die Akkulaufzeit der Ricoh GXR liegt zwar im oberen Bereich der Kompaktkameras, kann aber nicht an andere Systemkameras anschließen.
Hinter einer Gummiabdeckung bietet die Ricoh GXR verschiedene Anschlussmöglichkeiten, unter anderem auch einen HDMI-Anschluss.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Spiegellos (DSLM)*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare