Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Beim Galaxy K Zoom versucht Samsung ein Smartphone und eine Digitalkamera in einem Gerät zu vereinen. Dazu kommt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixel zum Einsatz. Dieser ist größer als der Bildwandler der meisten Smartphone-Modelle.
Mit dem Objektiv lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 240mm abdecken, die jeweils größten Blendenöffnungen liegen bei F3,1 im Weitwinkel und F6,3 im Telebereich. Ebenso vorhanden ist ein optischer Bildstabilisator.
Das AMOLED-Display mit PenTile-Matrix löst 1.280 x 720 Pixel auf. Dadurch gibt es deutlich mehr Details als ein LCD einer Digitalkamera wieder. Mit 4,8 Zoll sind aber auch die Abmessungen deutlich größer.
Mit 199g ist das Samsung Galaxy K Zoom wesentlich schwerer als Smartphones. Auch im Vergleich zu einer Digitalkamera ist der "Zwitter" deutlich schwerer. Da Smartphones weder ein 10-fach-Zoom noch Digitalkameras ein 4,8 Zoll großes Display und eine Telefonfunktion besitzen, ist dieses Gewicht aber nicht zu hoch.
Bei einem Smartphone, das besonders für die Aufnahme von Fotos und Videos optimiert wurde, darf ein Auslöser in Form einer "echten" Taste natürlich nicht fehlen.
Ebenso gibt es eine Taste zum Starten des Smartphones bzw. zum Ausfahren des Objektivs. Die Lautstärketasten ermöglichen außerdem das Verändern der Brennweite.
Der Akku des Samsung Galaxy K Zoom fasst 2.430mAh. Aufgeladen wird dieser über den Micro-USB-Port, wechseln lässt er sich nach dem man die Rückseite des Smartphones abgenommen hat.
Der integrierte 8GB große Speicher lässt sich über microSD-/microSDHC- oder microSDXC-Modelle um bis zu 64GB (hier eine SanDisk Mobile Ultra SDXC-Karte mit 64GB) erweitern. Dass eine Speichererweiterung nötig ist, zeigt die verfügbare Kapazität von nur rund 4,8GB.
Wie jedes Smartphone verfügt auch das Samsung Galaxy K Zoom über einen Anschluss für einen Kopfhörer (3,5mm Klinke).
Zum Laden und zur Datenübertragung ist ein Micro-USB-Port (USB 2.0) vorhanden. Einen HDMI-Ausgang gibt es nicht.
Kommentare
Ich habe das ( C115 …
Ich habe das ( C115 ) Samsung K Zoom leider verschmutzt die Linse,
lässt sich laut Samsung in 41460 Neuss Rheinparkcenter nicht reinigen.
Auf der photokina wurden Vorsatzlinsen für smartphone vorgestellt kann man diese auch beim C115 verwenden?
Ich bitte um Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
B.Moll
Ich Benutze das C115 seit …
Ich Benutze das C115 seit mehr als 1 Jahr
und kann den minus Punkt bei "schlechte Abbildungsleistung 10 x zoom " nicht nachvollziehen
der optische zoom ist TOP
die Bild Qualität schlägt so manche DSLR.
Der Sensor ist Hammer die OIS ist top
der Autofokus hat seine Tücken aber ist top
Leider kein Stativ Gewinde was man mit einer selfi-stab-halterung am Stativ aber locker ausgleichen kann.
einzige Kritik liegt bei der Akku Laufzeit und
das es kein Android 5.0 macht und damit keine RAW aufnahmen macht.
sonst bitte eine 3. Generation Samsung
Top Arbeit
PS: ja ich habe nach über 1 1/2 jahren 1 staubkorn in dem objektiv aber ganz ehrlich
TOP PRODUKT (ich habe aber auch nur neu 200€ bezahlt) da hält kein 100€ Kamera+handy mit