Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Die Sony Alpha 6500 (Datenblatt)
Das Kameragehäuse besteht aus Magnesium, an der linken Seitenfläche befinden sich hinter einer Klappe die drei Kabelschnittstellen (Micro-USB, Micro-HDMI, Mikrofoneingang (3,5mm)) der Systemkamera. Der Akku und die Speicherkarte lassen sich auf der Unterseite austauschen.
Auf der Rückseite der Sony Alpha 6500 (Technik)
Oberhalb des Displays kann der Fotograf das integrierte Blitzgerät per Taste ausklappen, das Hauptmenü aufrufen und rechts daneben per Schalter unter anderem zwischen dem Autofokusbetrieb und der manuellen Fokussierung wechseln. Rechts vom LCD hat Sony eine Taste zum Aufrufen des Quickmenüs, ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz sowie Tasten für den Wiedergabemodus und zum Löschen platziert. Letztere Taste lässt sich dabei wie einige Tasten des Steuerkreuzes frei belegen. Neben der Ablagefläche für den Daumen hat Sony zudem den Videoauslöser untergebracht.
WLAN und NFC sind zur drahtlosen Fernsteuerung und Bildübertragung mit an Bord. Über die PlayMemories-Plattform kann man Camera-Apps installieren.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Sony Alpha 6500 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Hallo liebe Tester, Eine Frage …
Hallo liebe Tester,
Eine Frage zum Test der Sony Alpha 6500, warum habt ihr hier mit dem Zeiss T* 16-70 von Sony bei den Testaufnahmen nicht gezoomt? Genau dies vermisse ich. Weil ich gerade beim zoomen im Telebereich schon arg enttäuscht wurde. Könnt ihr das eventuell noch nachträglich einstellen? Bin erst vor kurzem auf Eure Seite aufmerksam geworden und finde sie genial, man kann sich ausgiebig,anspruchsvoll und technisch fundiert informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Diedering