Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
ist ein 1/2,3 Zoll großer Exmor-R-CMOS-Bildsensor mit 18,0 Megapixel und einer Auflösung von 4.896 x 3.672 Pixel. Die Sensor-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 12.800 einstellen, wobei bei ISO 6.400 und ISO 12.800 mehrere Bilder aufgenommen und zu einer rauschfreieren Version (Multi-Frame-Rauschreduzierung) zusammengerechnet werden. Auf klassenüblichem Niveau bewegt sich die Bildqualität des CMOS-Sensors. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) ist die Bildqualität der Sony Cyber-shot DSC-HX20V in Ordnung, auch feine Details werden meistens noch gut wiedergegeben. Einige Texturen wirken jedoch leicht verwaschen, wahrscheinlich greift hier der Rauschfilter zu stark ein. Ein deutlicher Auflösungsvorteil ist – im Vergleich zu den 12 bis 14 Megapixel-Sensoren der Konkurrenz – kaum erkennbar. Bereits bei mittleren ISO-Werten (ISO 400, ISO 800) nimmt das Bildrauschen klassentypisch zu, ab ISO 800 greift der Rauschfilter noch stärker ein. Die Bilder wirken weicher und die Detailfülle sinkt merklich ab. Bei hohen ISO-Werten (ab ISO 1.600) setzt sich dieser Trend fort. Die Empfindlichkeit ISO 1.600 ist nur im Notfall brauchbar, ab ISO 3.200 liefert der Bildsensor nur noch Pixelmatsch. Deshalb bleibt festzuhalten: Mehr Megapixel bedeuten bei dieser Sensorgröße im Schnitt keine bessere Bildqualität: Der leichte Auflösungsvorteil bei niedrigen ISO-Werten wird durch das stärkere Bildrauschen bei höheren ISO-Werten – und das damit stärkere Eingreifen des Rauschfilters – wieder zunichte gemacht.
der Sony Cyber-shot DSC-HX20V ist nur Mittelmaß. Während die durchschnittlichen Abweichungen auf klassenüblichem Niveau liegen, fallen die maximalen Abweichungen etwas schlechter aus.
auf der Höhe der Zeit: Das 20-fach Zoomobjektiv (Sony G Lens) deckt einen sehr großen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab. Der Weitwinkelbereich, der bei sehr praxistauglichen 25 Millimeter startet, besitzt eine durchschnittlich lichtstarke Offenblende von F3,2, am Teleende werden noch F5,8 erreicht. Hohe ISO-Werte werden am Brennweitenende dadurch häufiger auftreten. Zusätzliche Werte: Ab etwa 45mm liegt die Offenblende bei F4, ab 140mm bei F5. F5,6 wird ab etwa 295mm erreicht. Bei der Abbildungsleistung hinterlässt die Optik gemischte Gefühle: Die Verzeichnung ist quasi nicht existent, chromatische Aberrationen fallen nur wenig auf. Leider nimmt die Bildschärfe zum Rand hin deutlich ab.
Bessere Ergebnisse erreicht die Sony Cyber-shot DSC-HX20V im Geschwindigkeitstest
. Mit zehn Bildern pro Sekunde und zehn Reihenaufnahmen in Folge liegt sie in der Spitzengruppe der Kompaktkameras. Die Fokussierzeit ist mit 0,19 Sekunden sehr kurz, die Auslöseverzögerung mit 0,01 Sekunden kaum messbar. Auch die Einschaltzeit ist mit 1,72 Sekunden sehr schnell. Die Sony Cyber-shot DSC-HX20V ist damit voll „Schnappschuss-tauglich“.
Nicht außer Acht zu lassen ist bei diesem großen Brennweitenbereich der Bildstabilisator
. Er arbeitet bei der Sony Cyber-shot DSC-HX20V als optische Variante und kann in zwei Modi eingestellt werden: "Normal" und "Aktiv". Besonders die zweite Variante erreicht vor allem im Videomodus hervorragende Ergebnisse. Auch im Foto-Modus packt der Bildstabilisator ordentlich zu und kann mindestens zwei bis drei Blendenstufen kompensieren.
eine überzeugende Gesamtleistung ab. Die Bildqualität bewegt sich auf klassenüblichem Niveau, bei ausreichend Licht werden auch feine Details noch relativ gut dargestellt. Bei höheren ISO-Werten (ISO 800, ISO 1.600) werden erwartungsgemäß deutlich weniger Details aufgelöst, viele Konkurrenzmodelle nehmen aber auch keine besseren Bilder auf. Von den versprochenen 18 Megapixel sieht man nicht viel: Allenfalls bei genauem Hinsehen gibt der Bildsensor mehr Details als ein Modell mit 12 oder 14 Megapixel wieder. Dies gilt aber auch nur für niedrige ISO-Werte. Der Brennweitenbereich des 20-fach Zoomobjektivs ist sehr groß, auch der Weitwinkelbereich kann mit seinen 25 Millimeter überzeugen. Leider hat das Objektiv an den Rändern mit etwas Unschärfe zu kämpfen. Ansonsten wurde es gut korrigiert. Auch an der weiteren Ausstattung wurde nicht gespart: Das hochauflösende Display (3,0 Zoll) mit 921.600 Subpixeln liefert scharfe Bilder, das GPS erlaubt die Verortung der Fotos und über die Tasten und Einstellräder lassen sich die vielen Einstellungsmöglichkeiten schnell erreichen. Neben mehreren Automatiken besitzt die Sony Cyber-shot DSC-HX20V (Produktfotos) einen manuellen Modus und einige Kreativ- und Szenenmodi. Auch der Panorama- und der Makro-Modus können überzeugen. Etwas schade: Auf Halbautomatiken (Blenden- und Zeitautomatik) wurde leider verzichtet. Bei der Geschwindigkeit erreicht die Sony Cyber-shot DSC-HX20V Bestwerte. Nicht nur der Serienbild-Modus ist mit seinen zehn Bildern pro Sekunde äußerst schnell, auch die Einschaltzeit und die Fokussierzeit sind sehr kurz.
Ein weiteres Highlight stellen die Videos der Sony Cyber-shot DSC-HX20V (Beispielaufnahmen)
dar. Sie werden in Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen und sind äußerst detailreich. Der Autofokus stellt im Video-Modus zielsicher scharf, das optische Zoom arbeitet verlangsamt und ist nur bei leisen Umgebungen wahrnehmbar. Für nahezu verwacklungsfreie Videos sorgt der optische Bildstabilisator, selbst im Gehen wirken die Videos nicht ruckelig. Moire-Artefakte und der Rolling-Shutter-Effekt fallen kaum auf. Der Ton des Stereo-Mikrofons ist klar und deutlich. Einen Camcorder kann die Sony Cyber-shot DSC-HX20V deshalb in vielen Situationen ohne Probleme ersetzen.
Wer eine Digitalkamera mit vielen Features sucht, auf Halbautomatiken verzichten kann und des Öfteren auch Videos aufnehmen will, sollte sich die Sony Cyber-shot DSC-HX20V auf jeden Fall näher anschauen.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Kompakt*:
Pro&Contra zur Sony Cyber-shot DSC-HX20V
Klassenübliche Bildqualität
20-fach-Zoomobjektiv mit einem enorm großem Brennweitenbereich (25 bis 500mm nach KB)
Mit 25mm sehr brauchbarer Weitwinkelbereich
Relativ kompaktes Kameragehäuse (bezogen auf 20x Zoom und den hohen Funktionsumfang)
Die Digitalkamera liegt sehr gut in der Hand
Sehr effektiver optischer Bildstabilisator
Sehr hohe Bildrate im Serienbildmodus (im Labor: 10,0 Bilder/Sek. für 10 Bilder in Folge)
Sehr schneller Autofokus, sehr kurze Auslöseverzögerung (siehe Geschwindigkeit-Seite)
Direkter Zugriff über Tasten und Wahlräder auf sehr viele Einstellungen
Frei belegbare Custom-Taste
Neben der Programmautomatik ist auch ein vollmanueller Belichtungsmodus vorhanden
Diverse Kreativ- und Szenenmodi
Guter Makro-Modus (ab ca. 1cm Motivabstand)
Guter Panorama-Modus
HDR-Modus für eine bessere Dynamik
Eingeschränkt brauchbarer 3D-Modus
Hochauflösendes Display mit 921.600 Subpixel
Full-HD-Videoaufnahme mit 50 Vollbildern pro Sekunde (1080p50)
Hervorragende Bildqualität im Video-Modus (siehe unsere zwei Beispielvideos)
Optisches Zoom während der Videoaufzeichnung möglich (verlangsamt)
Gute Fokusnachführung im Video-Modus
Hervorragende Bildstabilisierung im Video-Modus
Gute Tonqualität im Videomodus (Stereo)
Integrierter GPS-Empfänger zur Positionsaufzeichnung
Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten (getestete Karten - siehe Technik)
Kamera sehr gut für Reisen (Foto und Video) geeignet
Schärfe nimmt zum Rand des Objektives sichtbar ab
Keine Halbautomatiken (Blenden- und Zeitautomatik)
Keine Speicherung im RAW-Bildformat möglich
Keine Ladeschale mitgeliefert (Akku muss in der Kamera geladen werden)
USB-Schnittstelle liegt ohne mechanischer Abdeckung ungeschützt auf der Kamera-Unterseite
Blitzgerät fährt automatisch aus und stört damit das Handling der Kamera etwas
Testurteil
Alle Urteilsgrafiken dürfen nur unverändert und mit Link auf unseren Test auf externen Webseiten verwendet werden.
Durch Anklicken erscheinen alle dkamera Urteile zur Sony Cyber-shot DSC-HX20V in großer Druckansicht.
dkamera Auszeichnung
Die derzeit besten Kameras vom Typ Kompakt*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare