Sony legt DSC-W90 nach

Heute konnten wir noch ein weiteres neues Sony Modell entdecken - die DSC-W90

Im Vergleich zur heute vorgestellten Sony DSC-W80 (7,2 MP), wird die DSC-W90 mit einem 8,1 Megapixel Bildsensor ausgestattet sein. Die DSC-W90 wird weiterhin 56 MB internen Speicher beherbergen (DSC-W80 31 MB). Makroaufnahmen werden ab 2 cm möglich sein. Bildschirmgröße, optischer Zoom und Videomodus sind hingegen bei beiden Kameras identisch.

Sony präsentiert die DSC-W80

Sony wird auf der PMA die DSC-W80 präsentieren

Kommt die Sony DSC-W80 zur PMA? Langsam sickern die ersten Gerüchte um mögliche PMA Neuheiten durch. Neben einer neuen DSLR Kamera von Sony, scheint eine Vorstellung der DSC-W80 ziemlich sicher. Die Neue ähnelt der im Januar vorgestellten W55 und soll über einen 7,2 Megapixel Sensor und ein 3 fach Zoom (35-105mm) verfügen. Sony typisch werden die Daten auf Memory Stick gespeichert. Erfreulicherweise soll die Kamera über einen optisch arbeitenden Bildstabilisator verfügen.

Ein neuer Stern namens GE am Kamerahimmel

Ein neuer Stern am Kamerahimmel trägt den Namen GE

Das im kalifornischen Torrance beheimatete Unternehmen GE (General Imaging) stellt zur diesjährigen PMA (08.03.2007 bis 11.03.2007) eine Reihe neuer Digitalkameras vor (GE Firmenlogo siehe oben rechts). Das Einsteigersegment beginnt mit 7 Megapixel, die Spitzenmodelle sollen über 12 Megapixel Sensoren verfügen. Allen Modellen gemeinsam ist der Bildstabilisator, die Möglichkeit hohe ISO Werte zu verwenden und eine Panoramafunktion. Ab Herbst 2007 ist eine Einführung auch nach Europa und Asien geplant. Ob man damit die markentreuen Europäer locken kann, muß GE erst noch unter Beweis stellen. Nicht nur unter Insidern hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass eine große Pixelmenge noch lange kein Garant für gute Bildqualität ist.

Samsung präsentiert weitere Digitalkameras

Samsung legt drei weitere Digitalkameras nach

In geradezu inflationärer Weise überschwemmt Samsung den Markt mit Digitalkamera Neuheiten. Heute gesellen sich drei weitere Modelle zu den bereits 13 (inklusive den Sondermodellen) seit Jahresbeginn vorgestellten Samsung Neuheiten. Der Kunde hat die Qual der Wahl, sollte allerdings bei dieser Auswahl eine passende Kamera finden. Die S-Klasse wurde dabei heute um zwei weitere Modelle aufgestockt.

Pentacon stellt Praktica Luxmedia 7403 vor

Neues aus dem Hause Pentacon: Praktica Luxmedia 7403

Noch eine Neuerscheinung aus einer deutschen Traditionskameraschmiede: Pentacon präsentiert heute seine Praktica Luxmedia 7403. Obgleich mit klangvollem Namen versehen, sind sowohl die Praktica als auch die neue Minox (siehe unseren Bericht vom 09.02.2007) OEM Produkte asiatischer Herkunft. Das sagt natürlich nichts über die Qualität der Kameras aus. Im Gegenteil, wie man weiß werden in Südostasien hervorragende (und bezahlbare) Kameras produziert. Die nur 114g schwere Luxmedia 7403 ist in ein attraktives Metallgehäuse gehüllt.

Minox präsentiert die DC 7011

Neue Digitalkamera aus dem Hause Minox: DC 7011

Minox, bekannt als Hersteller legendärer Kleinstkameras, präsentiert heute mal wieder eine neue Digitalkamera. Neben einem 7 MP Sensor bietet die DC 7011 einen 2,5 Zoll großen Monitor, ein 3 fach Zoom und erfreulicherweise die Möglickeit AA Batterien zur Energieversorgung zu nutzen. Leider wird kein optischer Sucher angeboten.

Samsung präsentiert zwei Sondermodelle der NV3

Neue Sonderlackierungen der Samsung NV3

Neben der bereits bekannten schwarzen Ausgabe der Samsung NV3 (siehe Bilder oben), gibt es nun die Sondermodelle NV3 OPL und NV3 Silver. Die silberne Ausgabe kommt in einem Edelstahlgehäuse daher. OPL steht dabei für "Oriental Plant Lacquer".

Konica Minolta Problemlösung für Error 58

Gute Nachrichten für die Besitzer einer Konica Minolta DSLR Kamera

Besitzer einer Konica Minolta Dynax 7D bzw. 5D können aufatmen. Für den Schreckgespenst-Fehler "Error 58" ist nach langem Ringen nun eine hoffentlich zufriedenstellende Lösung gefunden worden. Betroffene Kameras dieser Baureihen werden kostenlos repariert, natürlich auch nach Ablauf der Garantiezeit. Bei oben genannten Kameras kann es vorkommen, dass nach längerer Nichtbenutzung, die erste Aufnahme schwarz erscheint und im Sucher eine Fehlermeldung (ein Error) angezeigt wird.

Bilder sofort aus der Digitalkamera auf Papier

Sofort ein Bild? Polaroid! Sofort ein Digitalbild auf Papier? Zink! (Zero Ink)

Wenn man an ein Sofortbild denkt, denkt man auch automatisch an Polaroid. Mittels seiner Tochterfirma Zink Imaging möchte Polaroid die Idee des Sofortbilds jetzt auch im digitalen Zeitalter wieder aufleben lassen. Via USB Verbindung können mittels eines tragbaren Minidruckers Bilder direkt von der Digitalkamera oder des Fotohandys ausgedruckt werden. Das Besondere daran ist, dass ähnlich wie bei einem Sofortbildfilm in das Fotopapier eine Farbkristallschicht eingearbeitet ist. Der Zink Minidrucker produziert also Bilder ohne Tinte und Toner.

Möglicher Defekt elektonischer Bauteile in Nikon Coolpix Kameras

Nikon meldet möglichen Defekt elektonischer Bauteile in bestimmten Nikon Coolpix Kameras

Der mögliche Defekt elektonischer Bauteile bei Nikon Coolpix Kameras betrifft folgende Modelle: Nikon Coolpix 3500 / 4500 / 5000 und 5400.

Panasonic Lumix DMC-FX30

Klein und stylisch: Panasonic Lumix DMC-FX30

Das neueste Modell der FX Reihe hat nun einen 7,2 Megapixel Sensor und verfügt über alle bewährten Panasonic Zutaten wie z.B.: den OIS Bildstabilisator (der optisch arbeitet), den Venus Engine III Bildprozessor und natürlich eine Leica Optik. Das Leica Objektiv umspannt dabei den interessanten Brennweitenbereich von 28-100mm.

Panasonic Lumix DMC-TZ2 und DMC-TZ3

Safari für die Westentasche: Panasonic Lumix DMC-TZ2 und Lumix DMC-TZ3

Panasonic Lumix DMC-TZ2:

Panasonic Lumix DMC-TZ3:

Neue kompakte Superzoomkameras von Panasonic: Lumix DMC-TZ2/TZ3. Das eine Superzoomkamera durchaus kompakt sein kann, beweisen die neuen Panasonic Lumix Modelle TZ2/TZ3. Die Nachfolgerinnen der 5 Megapixel TZ1 haben einen 10 fach Zoombereich von 28-280mm (KB).

x