Casio hat heute seine Exilim Card S-Serie um die EX-S770 erweitert

Casio hat heute seine Exilim Card S-Serie um die EX-S770 erweitert


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Die Casio Exilim Card EX-S770 hat eine netto Auflösung von 7,2 Megapixeln und bietet Videoaufnahmen im VGA- oder Widescreen-Format bei 30 Bildern pro Sekunde an. Mit einer SD/SDHC Speicherkarte oder einer MMC Speicherkarte kann der 6 MB große interne Speicher erweitert werden. Bei Weitwinkel beträgt die Anfangslichtstärke F2.7, bei Tele immerhin noch F5.2. ISO Werte von 50, 100, 200 und 400 können beim fotografieren verwendet werden. Bei den 33 BestShot- und BussinessShot-Motiveinstellungen sollte für jede Situation die richtige vorprogrammierte Kameraeinstellung dabei sein.

Ricoh stellt die neue Caplio R5 vor

Ricoh stellt die neue Caplio R5 vor


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Die Ricoh Caplio R5 glänzt nicht zuletzt mit einem 7,24 Megapixel CCD Sensor, einem 7,1 fach optischen Zoomobjektiv und einem optischen Bildstabilisator (mit CCD-Verschiebungsmethode). Weiterhin sind das 2,5 Zoll Display (mit ca. 6,4 cm Bildschirmdiagonale und 230.000 Bildpunkten), die hohe Empfindlichkeit mit max. ISO 1600 und der Videomodus - der Filme in VGA Auflösung (in 640 x 480) bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet - zu nennen. Die Brennweite der Caplio R5 wird mit 28 bis 200 mm entsprechend einer Kleinbildkamera angegeben. Nahaufnahmen sollen im Makromodus bei mindestens 1 cm Abstand auf die SD Speicherkarte gebannt werden können. Auch zum SDHC Standard ist diese Kamera bereits kompatibel, was Speicherkarten jenseits von 2 GigaByte Größe erlauben soll.

5 neue Digitalkameras von Nikon

Nikon hat 5 neue Digitalkameras vorgestellt

1) Die Nikon Coolpix S10 mit optischen 10 fach Zoom und Bildstabilisation:



Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Nikon hat in die Coolpix S10 ein schwenkbares optisches 10 fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 38 bis 380 mm entsprechend einer Kleinbildkamera integriert. Damit sollen interessante Aufnahmen beispielsweise über Kopf oder in Bodennähe möglich sein. Die Kamera bietet 6 Megapixel und einen optischen Bildstabilisator (VR - Vibration Reduction Image-Sensor Shift System), der Erschütterungen kompensieren und in vielen Aufnahmesituationen für schärfere und verwacklungsfreie Bilder sorgen soll.

Neuvorstellung: Canon PowerShot A630, A640 und die A710 IS

Canon stellt die PowerShot Schwestermodelle A630 & A640 und die PowerShot A710 IS vor

PowerShot A630 und A640:

Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden


 

Fujifilm präsentiert die FinePix S9600

Fujifilm präsentiert die FinePix S9600 mit 10,7x opt. Zoom, neuem Bildprozessor und vielem mehr...


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden


Ein 10,7 fach optisches Zoom, 28 bis 300 mm Weitwinkel- und Telezoom, Real Photo Technologie, 9 Megapixel SuperCCD Sensor, ISO Werte von 80 bis 1600 bei voller Auflösung, 0,01 Sekunden* Auslöseverzögerung, 0,8 Sekunden* Einschaltzeit, Histogramm Anzeige in Echtzeit während der Aufnahme, und das ist längst nicht alles, was die Nachfolgerin der FinePix S9500 zu bieten hat. Auch der schwenkbare LCD Monitor der Kamera wurde vergrößert und bietet nun 2 Zoll (ca. 5,1 cm) Bildschirmdiagonale bei 235.000 Bildpunkten.

Und hier ist sie, die Canon EOS 400D

Neu: Die Nachfolgekamera der Canon EOS 350D. Getauft wurde sie auf den Namen Canon EOS 400D.


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Die Canon EOS 350D blickt sicherlich nicht nur auf die gewachsene Megapixelzahl ihrer Nachfolgerin eifersüchtig. Denn die Canon EOS 400D hat ganze 10,1 Megapixel und damit im Vergleich um 2,1 Megapixel zugelegt. Auch der 7-Punkt-Autofokus wurde in der EOS 400D auf immerhin 9 AF-Messfelder erweitert. Die Canon EOS 400D hat nicht nur den Konkurrenten den Kampf angesagt, denn sie liegt preislich immerhin ca. 100 Euro unter der UVP der Sony Alpha 100 (und knappe 200 Euro unter der Nikon D80). Nein, damit nicht genug, denn sie hat auch dem Staub den Krieg erklärt. Ausgestattet mit einem so genannten "Integrated Cleaning System" (integriertes Säuberungssystem) braucht sie diesen auch nicht mehr zu fürchten.

4 weitere neue Digitalkameras von Olympus

Olympus hat heute noch 4 weitere Digitalkameras vorgestellt

1) Die Olympus FE-170:

Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Dieses Gerät glänzt mit 6 Megapixel Auflösung und ist mit einem 2,5 Zoll (ca. 6,4 cm) Display ausgestattet. Das optische 3fach-Zoomobjektiv entspricht 38 – 114 mm bei einer 35-mm-Kamera. Zehn Aufnahmeprogramme können zum knipsen gewählt werden. Diese finden - wie bei Olympus üblich - auf einer xD Speicherkarte Platz. Die Stromversorgung wird von zwei Batterien oder Akkus des Typs AA sichergestellt. Das Menü lässt sich in bis zu 25 verschiedenen Sprachen ausgeben.

3 neue µ Digitalkameras von Olympus

Olympus hat heute seine Modellreihe µ um 3 neue Digitalkameras erweitert

1) Die Olympus µ 725 SW:

Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden


Sehr originell ist, das die Olympus µ 725 SW bis zu einem Wasserdruck entsprechend von 5 Metern tiefe wasserdicht ist. Hierfür ist kein spezielles Unterwassergehäuse notwendig. Darüber hinaus ist die Kamera mit ihren 7,1 Megapixeln stoßfest gebaut, und überlebt laut Hersteller einen Sturz aus 1,5 Metern Höhe. Angegeben ist dieser Wert nach dem MIL Standard.

Digitalkamera Neuvorstellung: Pentax Optio A20

Pentax hat heute eine neue Digitalkamera in sein Sortiment aufgenommen: die Pentax Optio A20


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Pentax hat heute die Optio A20 vorgestellt. Das Gerät bietet eine Auflösung von 10 Megapixel sowie einen 3-fach optischen und 4-fach digitalen Zoom (dies entspricht 37 bis 112 mm im Kleinbildformat). Die Linsenkonfiguration der Optik besteht aus 7 Elementen in 5 Gruppen welche 3 asphärische Elemente beinhalten. Der eingesetzte Bildsensor ist ein großer 1/1.8 Inch CCD, welcher eine hohe Lichtempfindlichkeit besitzt. Ausgerüstet ist das Gerät mit dem ISO "Blur Reduction" Modus, in dem die Kamera automatisch den ISO Wert auf bis zu 1600 regeln kann. Doch damit nicht genug, die Kamera hat nämlich noch zusätzlich einen optischen Bildstabilisator zu bieten.

Digitalkamera Neuvorstellung: Pentax Optio M20

Pentax hat heute eine neue Digitalkamera in sein Sortiment aufgenommen: die Pentax Optio M20


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden.

Pentax hat heute die Optio M20 vorgestellt. Das Gerät bietet eine Auflösung von 7 Megapixel sowie einen 3-fach optischen und 4-fach digitalen Zoom (dies entspricht 38 bis 114 mm im Kleinbildformat). Ausgerüstet ist das Gerät mit einem ISO "Blur Reduction" Modus, in dem die Kamera automatisch den ISO Wert auf bis zu 1600 regeln kann. Um das Beste aus den Fotos herauszuholen, können die 15 vordefinierten Aufnahmeprogramme "Landschaft", "Porträt", "Nacht Szene" (um nur einige davon zu nennen) nebst der Automatik eingesetzt werden.

Digitalkamera Neuvorstellung: Sony DSC-T10

Sony hat eine neue Digitalkamera in sein Sortiment aufgenommen: Die Sony DSC-T10


Durch Anklicken des linken Bildes kann dieses vergrößert werden

Die Kamera bietet eine Auflösung von 7,2 Megapixel sowie einen 3-fach optischen und 6-fach digitalen Zoom. Wie in der T Modellreihe von Sony üblich, arbeitet auch in diesem Gerät die Sony Teleskop-Optik, die beim zoomen nicht aus dem Kameragehäuse ausfährt. Die Bildschirmdiagonale der T-10 misst 3 Zoll (ca. 6,4 cm) und zählt 320 x 240 Bildpunkte (230.400 Pixel). Um verwackelte Bilder vorzubeugen, hat Sony auch dieser Digitalkamera einen optischen Bildstabilisator und zusätzlich eine hohe ISO Empfindlichkeit spendiert. Folgende ISO Werte sind hierbei gefolgt von der ISO-Automatik Einstellung wählbar: 80, 100, 200, 400, 800, 1000. Der Energieversorger dieses Geräts, ein Akku vom Typ NP-FT1 (680 mAh) erbringt die nötige Energie und soll laut Hersteller für bis zu 250 Bildaufnahmen ausreichen.

Digitalkamera Neuvorstellung: HP R827

HP hat eine neue Digitalkamera in sein Sortiment aufgenommen: Die HP Photosmart R827


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Die Kamera kann Bilder mit einer effektiven Zahl von 7,2 Megapixeln auflösen, was laut Hersteller auch für einen Posterausdruck ausreichen soll. Genau wie ihr großer Bruder, hat die HP R827 den Stabilisierungsmodus "HP Steady Photo", der jedoch das Bild nicht optisch stabilisiert.

Das integrierte Teleskop-Objektiv lässt Sie bis zu 3-fach an Ihr Motiv heranzoomen, wobei während des Zoomvorganges die Optik immer im inneren des Gehäuses bleibt. 6,5 cm oder auch 2,5 Zoll misst das Display, über das die geschossenen Fotos gut angeschaut werden können. Der interne Speicher fasst bis zu 32 Megabyte, der optional durch eine SD-Speicherkarte bis auf 2 GByte erweitert werden kann.