Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

DJI hat mit der Osmo Action 5 Pro die fünfte Generation seiner Actionkameras angekündigt. Diese hebt sich vom Vorgängermodell unter anderem durch den Namenszusatz „Pro“ ab, zudem kommt ein viermal höher auflösender Sensor für die Bildspeicherung zum Einsatz. Wir nehmen die neueste Actionkamera von DJI in diesem Testbericht unter die Lupe und gehen auf alle Stärken und Schwächen ein.

OM Digital Solutions wird am 06. Februar eine Kamera vorstellen

Gehäuse im Retrodesign, mit Wählrad auf der Vorderseite und elektronischem Sucher

Anfang des Jahres hatte der Representative Director und CEO von OM Digital Solutions, Shigemi Sugimoto, angekündigt, dass das japanische Unternehmen demnächst eine neue Kamera vorstellen wird. Nun steht das genaue Datum fest: der 06. Februar 2025. Dies verrät ein von OM Digital Solutions auf YouTube veröffentlichtes Teaservideo. In diesem ist eine bisher unbekannte Kamera mit einem Gehäuse im Retrodesign zu sehen.

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO die technischen Daten und die Bedienung angesehen haben, prüfen wir in diesem zweiten und letzten Teil die Bildqualität bei Fotos und Videos sowie die Akkulaufzeit. Am Ende fassen wir die Ergebnisse zudem zusammen und ziehen ein Fazit.

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Die technischen Daten und die Bedienung

Seit 2024 bietet GoPro mit der HERO wieder eine Actionkamera der Einsteigerklasse an. Früher ließen sich vom Actionkamera-Platzhirsch stets mehrere Modelle für unterschiedliche Zielgruppen erwerben, zuletzt gab es klassische Actionkameras von GoPro aber nur in Form der Black-Modelle. In diesem Testbericht schauen wir uns das Einsteigermodell von GoPro genauer an.

Leica stellt die SL3-S vor

24 Megapixel, BSI CMOS, 30 Bilder/Sek., Phasen-AF, 5,76 MP Sucher, 6K-RAW-Video, IP54

Leica erweitert mit der SL3-S das Angebot an spiegellosen Systemkameras mit dem L-Bajonett. Bei der neuen DSLM stehen unter anderem die Geschwindigkeit sowie die Videofunktion im Fokus. Beim Bildwandler handelt es sich um ein 24 Megapixel auflösendes CMOS-Modell mit rückwärtiger Belichtung und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 200.000 (erweiterbar auf ISO 50).

OM Digital Solutions wird demnächst neue Produkte vorstellen

Neben einer Kamera sollen mehrere kompakte Festbrennweiten angekündigt werden

Kamera- und Objektivhersteller äußern sich nur recht selten zu kommenden Produkten, weshalb viele Informationen aus inoffiziellen Quellen stammen und mit Vorsicht zu genießen sind. Der Representative Director und CEO des japanischen Unternehmens OM Digital Solutions, Shigemi Sugimoto, hat auf der firmeneigenen Webseite nun ein paar Details zu kommenden Modellen sowie zur Firmenstrategie preisgegeben.

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 2

Unser Ausblick auf die Neuvorstellungen des Jahres 2025: von OM Digital Solutions bis Sony

Im ersten Teil unserer Vorschau auf die möglicherweise 2025 erscheinenden Kameras und Objektive haben wir uns mit Canon, FujiFilm und Nikon beschäftigt. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die möglichen Neuvorstellungen von OM Digital Solutions, Panasonic, Sigma, Sony und Ricoh bzw. Pentax ein.

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

Unser Ausblick auf die Neuvorstellungen des Jahres 2025: von Canon bis Nikon

2024 hat sich in der Kamerawelt einiges getan, gleich mehrere Unternehmen haben neue Flaggschiffmodelle herausgebracht. Die Trends der letzten Jahre wurden dabei bestätigt: Neben KI-Funktionen stand auch die Videoaufnahme wieder im Fokus. 2025 dürfte sich das kaum ändern. In dieser zweiteiligen Artikelserie schauen wir uns an, welche neuen Produkte 2025 erscheinen könnten und gehen auf mögliche Spezifikationen ein.

Die Kamera des Jahres 2024: Sony Alpha 9 III

24 Megapixel, 120 Bilder/Sek., AF mit KI-Funktionen, Sucher mit 9,44 Mio. Subpixel, 4K120p-Video

Spannende Kameras kamen 2024 durchaus einige auf den Markt. Dazu gehörten auch mehrere Flaggschiffe sowie Oberklassemodelle mit einer sehr ansprechenden Ausstattung. Eine Kamera hat jedoch alle überstrahlt: die Sony Alpha 9 III. Diese ist seit Januar 2024 im Handel erhältlich und hebt sich von der gesamten DSLM-Konkurrenz durch einen Global-Shutter-Sensor ab.

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO13 Black die Bedienung und das optionale Zubehör angesehen haben, prüfen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Fotos und Videos sowie die Akkulaufzeit. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und ziehen ein Fazit.

Panasonic präsentiert die MFT-Kamera Lumix DC-G97

20,2 Megapixel MFT-Sensor, IBIS, Dreh- und Schwenk-LCD, 4K30p-Video, abgedichtetes Gehäuse

Panasonic hat mit der Lumix DC-G97 eine neue spiegellose Systemkamera vorgestellt. Das Wort „neu“ sollte man dabei aber nicht unbedingt wörtlich nehmen, die Kamera scheint bis auf wenige Ausnahmen der Panasonic Lumix DC-G91 zu entsprechen. Für keine Überraschungen sorgt daher unter anderem der verbaute Bildwandler. Hierbei handelt es sich um einen 20,2 Megapixel auflösenden MFT-Sensor (17,3 x 13,0mm). Dieser übernimmt auch die Bildstabilisierung und arbeitet mit Objektiven zusammen, die selbst über einen OIS verfügen (= Dual I.S).

Panasonic stellt die Lumix DC-TZ99 vor

Reisezoomkamera mit 20,2 Megapixel 1/2,3-Zoll-Sensor, 30-fach Leica-Zoom und 4K30p-Video

Neue Kompakt- und Bridgekameras wurden in den letzten Jahren nur sehr wenige angekündigt. Dass es dafür trotzdem noch einen Markt gibt, hat nicht nur die im Sommer 2024 präsentierte Panasonic Lumix DC-FZ82D gezeigt, sondern macht nun auch die jetzt vorgestellte Panasonic Lumix DC-TZ99 klar. Neu entwickelte Hardware bringt die Reisezoomkamera allerdings kaum mit, größtenteils setzt Panasonic auf bekannte Technik. Dazu gehört unter anderem ein 20,2 Megapixel auflösender Bildwandler der 1/2,3-Zoll-Klasse.