Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 1)

Teil 1 von 3: Kompakte Reisezoomkameras mit 30x optischem Zoom im Vergleichstest

v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-TZ71, Canon PowerShot SX710 HS, Nikon Coolpix S9900.

Im Sommer 2014 haben wir einen Vergleichstest von drei Kompaktkameras mit 30x Zoom veröffentlicht, welcher die Sony Cyber-shot DSC-HX60V, die Panasonic Lumix DMC-TZ61 und die Canon PowerShot SX700 HS umfasst. In der Klasse der Reisezoomkameras sind seitdem natürlich neue Modelle erschienen, weshalb wir in diesem neuen Vergleichstest drei im Jahr 2015 vorgestellte 30x Zoom Kompaktkameras unter die Lupe nehmen. Diese sind die Panasonic Lumix DMC-TZ71, die Canon PowerShot SX710 HS und die Nikon Coolpix S9900.

Links zum Artikel:

*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online- Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.

Sehr geehrte Herren, Habe heute …

Sehr geehrte Herren,

Habe heute auf Grund Ihrer Kameradatenangaben eine SX710 HS gekauft. Leider haben Sie in der Auflistung im Vergleich der drei Kameras "60 Vollbilder grün" vermerkt was gar nicht stimmt! Die Kamera hat nur 30 Vollbilder!!!

Freundliche Grüsse
Suter
Schweiz

Hallo Herr Suter, unsere Angabe …

Hallo Herr Suter,

unsere Angabe der 60 Bilder pro Sekunde ist definitiv korrekt. Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde lassen sich jedoch nur im separaten Videomodus der Kamera starten, dies haben wir im Einzeltestbericht der SX710 HS unter anderem auch im Pro & Contra (dort im Contra) erwähnt: "Videos mit 60 Vollbildern pro Sekunde lassen sich nur im Videomodus starten". Ihre Kamera kann also auf jeden Fall 60p, jedoch nur im speziellen Videomodus. Übrigens haben wir dies auch im drittel Teil dieses Vergleichstests angesprochen, Zitat: "...dies aber nur im dedizierten Videomodus...". Auch bei unseren Beispielaufnahmen können Sie ein Originalvideo herunterladen, dass wir gefilmt haben, dieses hat ebenfalls 60 Bilder pro Sekunde. Ich hoffe dies klärt die Sache.

Mir sind in diesem Artikel …

Mir sind in diesem Artikel 2 Fehler aufgefallen.
In Teil 1 steht:
"Bei der TZ71 besteht nur die Vorderseite und der Objektivring daraus, bei der S9900 nur ein kleiner Teil des Objektivs. Verarbeitet sind die beiden Letzten Modelle keinesfalls, der verwendete Kunststoff fällt hochwertig aus."

Hier müsste es im 2. Satz wohl heissen:
"Schlecht verarbeitet sind die beiden Letzten Modelle keinesfalls, der verwendete Kunststoff fällt hochwertig aus."

Ausserdem ist in Teil 2 des Tests ist zu lesen:
"Effektiv gesehen haben die TZ71 und die TZ71 somit die lichtstärksten Objektive."

MfG Matt

Vielen Dank für den Korrekturhinweis, …

Vielen Dank für den Korrekturhinweis, wir haben dies korrigiert.

  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha

x