Diese Funktion wird in der Zukunft per Firmware nachgerüstet werden
Beim vor kurzem in London stattfindenden X Summit hat FujiFilm nicht nur die neue Kompaktkamera X100V vorgestellt, sondern auch über die Entwicklung von Objektiven und dem Einsatz neuer Technologien gesprochen. Dabei kam auch die Entwicklung einer neuen Firmware für die Mittelformatkamera FujiFilm GFX100 (News mit Ersteindruck) zur Sprache.
Bei dieser DSLM arbeitet das japanische Unternehmen an der Steuerung des Sensors im Sub-Mikrometer-Bereich. Der Sensor, der dank seiner beweglichen Lagerung zur Bildstabilisierung verwendet werden kann, wird sich mit der neuen Firmware noch genauer steuern lassen. Diesen Vorteil will FujiFilm bei der GFX 100
Diese Technologie ist bereits von einigen anderen Kameras bekannt, die Detailwiedergabe eines Bildes wird durch das Zusammenrechnen mehrerer Einzelbilder verbessert. Dies ist möglich, da der Sensor nach jeder Aufnahme ein klein wenig verschoben wird. Die Nachteile eines Bayer-Filters (Interpolation von Farbwerten) lässt sich dadurch umgehen.
Bei der FujiFilm GFX100
Wann die neue Firmware und das Pixelshift-Feature für die FujiFilm GFX100 zur Verfügung stehen werden, ist noch nicht bekannt.
Links zum Artikel:
Kommentare