Akkutasche mit Ladestandsinformation vorgestellt

Mit wiederverwendbaren Karten werden volle oder leere Akkus gekennzeichnet

Akkus sind heutzutage die am meisten verwendeten Energiespeicher und aus vielen Fototaschen nicht mehr wegzudenken. In Blitzgeräten, Handgriffen oder beispielsweise auch Mikrofonen sorgen sie für die benötigte elektrische Leistung. Gerade wenn man darauf dringend angewiesen ist, kann es allerdings vorkommen, dass man vergessen hat, diese aufzuladen,  oder es wurden versehentlich nicht aufgeladene, statt aufgeladene Akkus eingepackt. Dies will die Indicator Battery Pouch genannte Akkutasche von ExpoImaging verhindern.

Bald kein Support mehr für Eye-Fi X2 WLAN-Speicherkarten

Die Unterstützung der älteren Modelle endet am 16. September.

Mit seinen SD-Speicherkarten, welche die drahtlose Bildübertragung von einer Digitalkamera zu einem anderen WLAN-fähigen Gerät erlauben, hat sich das Unternehmen Eye-Fi einen Namen gemacht. Nun wurde bekannt gegeben, dass die Unterstützung von X2-Karten sowie von älteren Modellen zum 16. September 2016 eingestellt wird. Die X2-Karten wurden seit etwa 2007 produziert und offiziell noch bis 2015 verkauft.

FujiFilm präsentiert den Systemblitz EF-X500

Wetterfestes High-End-Blitzgerät mit Leitzahl 50 für die Systemkameras der X-Serie

Anfang des Jahres hatte FujiFilm die Entwicklung des Systemblitzes EF-X500 bekannt gegeben, nun wurden alle technischen Daten dazu genannt. Der FujiFilm EF-X500 besitzt eine Leitzahl von 50 in 105mm-Stellung und bei ISO 100. Der Zoomreflektor erlaubt Brennweiten von 24 bis 105mm (KB) und besitzt eine Auto-Zoom-Funktion. Per Streulichtscheibe lassen sich Bilder mit Brennweiten von bis zu 20mm KB ausleuchten.

FujiFilm präsentiert den Instax Share SP-2 Drucker

Bilder mit dem Smartphone unterwegs im Sofortbild-Stil drucken

Neben den Digitalkameras der X-Serie war FujiFilm zuletzt vor allem auch mit seinen Instax-Sofortbildkameras erfolgreich. Diese scheinen im heutigen digitalen Zeitalter einen Nerv getroffen zu haben und erfreuen sich vor allem bei jüngeren Fotografen größerer Beliebtheit. Damit auch Smartphone-Fotografen in den Genuss von sofort ausdruckbaren Bildern kommen können, bietet FujiFilm mit dem Instax Share SP-2 jetzt einen neuen Drucker an. Dieser gibt Fotos mit einer Bildgröße von 6,2 x 4,6cm auf einem Instax-mini-Sofortfarbbildfilm aus.

Leica S-Adapter L und Audio-Adapter AA-SCL4 angekündigt

Mit dem S-Adapter-L lassen sich Leica S-Objektive an der Leica SL verwenden

Als die Leica SL im Herbst 2015 vorgestellt wurde, hat Leica die Systemkamera unter anderem wegen der zahlreichen Adaptionsmöglichkeiten von Leica-Objektiven anderer Systeme beworben. Nun wurde mit dem „S-Adapter L“ genannten Objektivadapter eine Möglichkeit vorgestellt, Objektive an der Vollformatkamera SL nutzen können. Über den „S-Adapter L“ lassen sich 15 Leica-S-Objektive mit Brennweiten von 24 bis 180mm an der SL verwenden. Sechs davon besitzen einen Zentralverschluss.

MindShiftGear stellt vier Multi-Mount Holster Taschen vor

Die Taschen zeichnen sich durch unterschiedliche Transportmöglichkeiten aus

Der vor allem für seine Kamerataschen bekannte Hersteller MindShiftGear hat eine neue Taschenserie angekündigt, die auf bis zu fünf verschiedene Arten transportiert werden kann. Damit sich für jedes Equipment die passende Tasche erwerben lässt, werden vier unterschiedlich große Modelle angeboten.

Canon stellt den Profi-Systemblitz Speedlite 600EX II-RT vor

Das Blitzgerät besitzt eine Leitzahl von 60 und einen Reflektor mit 20-200mm Abdeckung

Das Canon Speedlite 600EX II-RT ist das neue Flaggschiff der Systemblitzgeräte von Canon. Mit einer Leitzahl von 60 bei ISO 100 löst es das Speedlite 600EX als leistungsfähigstes Canon-Aufsteckblitzgerät ab. Gegenüber dem Vorgängermodell konnte die Blitzgeschwindigkeit um bis zu 50 Prozent gesteigert werden. Wer den optionalen Akku CP-E4N verwendet, kann die Bildrate beim Blitzeinsatz sogar verdoppeln.

Rollei bringt neue Filter auf den Markt

Zu den neuen Modellen gehören (variable) ND-, Pol- und UV-Filter

Von Rollei wurden neue Frontgewindefilter vorgestellt, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden können. Neben ND-Filtern, variablen ND-Filtern und Pol-Filtern wurden auch UV-Filter angekündigt. Die Filter lassen sich mit Durchmessern von 49 bis 82mm in allen üblichen Größen erwerben.

Manfrotto stellt drei Stativtaschen der Lino SSG-Serie vor

Die Taschen sind für Stative mit maximal 60cm bzw. 75cm Länge geeignet

Vom italienischen Stativ- und Kamerazubehörhersteller Manfrotto wurden drei neue Stativtaschen präsentiert. Diese gehören zur Lino-SSG-Serie und messen zweimal 75cm sowie einmal 60cm. Bei den beiden 75cm langen Modellen besitzt eines eine zusätzliche thermogeformte Polsterung, die für einen besseren Schutz sorgen soll. In den Taschen lassen sich maximal 60 bzw. 75cm lange Stative transportieren. Dies können beispielsweise Modelle der Manfrotto-190Go!- oder der 290er-Serie sein. Von Manfrotto müssen die Modelle natürlich nicht unbedingt stammen.

Thinktankphoto Retrospective 6 Taschen vorgestellt

Die Umhängetaschen sind für Spiegelreflex- und größere spiegellose Systemkameras gedacht

Thinktankphoto hat sein Kamerataschen-Portfolio um die Retrospective-6-Modelle erweitert. Diese fallen etwas größer als die Retrospective 5 Taschen und kleiner als die Retrospective-7-Modelle aus. Gedacht sind die neuen Umhängetaschen mit Tragegurt und abnehmbarem Handgriff zum Transport von mittelegroßem Equipment.

Manfrotto Advanced Rear Access Rucksack vorgestellt

Als Besonderheit ist bei diesem Rucksack der Zugriff auf die Kamera nur über die Rückseite möglich

Der für Stative sowie weiteres Kamerazubehör bekannte Hersteller Manfrotto stellt mit dem Advanced Rear Access Rucksack einen Fotorucksack vor, der durch seine Bauweise besonderen Schutz vor dem Diebstahl des Equipments bietet. Beim Advanced Rear Access Rucksack kann das Kamerafach nur über die zum Träger gerichtete Seite erreicht werden. Der unerwünschte Zugriff Dritter ist somit nicht möglich.

Neuer Kompaktblitz von Panasonic: DMW-FL200L

Der Aufsteckblitz hat eine Leitzahl von 20 bei 24mm Brennweite

Passend zur spiegellosen Systemkamera Lumix DMC-GX80 hat Panasonic ein kompaktes Aufsteckblitzgerät mit dem Namen DMW-FL200L vorgestellt. Dieses soll eine Ergänzung für den integrierten Aufklappblitz der Panasonic Lumix DMC-GX80 darstellen, lässt sich aber natürlich auch an allen anderen MFT-Kameras verwenden. Der Blitz besitzt eine Leitzahl von 20 bei 24mm kleinbildäquivalenter Brennweite, mit der integrierten Weitwinkel-Streuschreibe lassen sich zudem Brennweiten von bis zu 14mm KB abdecken.

x