Adobe überarbeitet Photoshop CC und seine mobilen Lösungen

Neue Funktionen, weitere Apps, Cloud Foto-Abo dauerhaft für 12,29 Euro/Monat

Adobe hat im Rahmen der Überarbeitung seiner Cloud-Anwendungen neue Features und Funktionen in Photoshop CC integriert und zudem die Möglichkeiten bei der mobilen Bearbeitung erweitert. Erfreulich ist zudem die Ankündigung, dass Adobes Creative Cloud Foto-Abo ab sofort dauerhaft für 12,29 Euro pro Monat erworben werden kann. Dieses Paket beinhaltet Photoshop CC und Lightroom 5 sowie die mobilen Lightroom-Apps für das iPad und das iPhone.

Update: Adobe Camera RAW 8.5 und DNG-Konverter 8.5 RC

Neue Softwareversionen in noch nicht ganz finaler Umsetzung

Adobe hat neue Versionen des Camera RAW-Plugins für Photoshop und des DNG-Konverters veröffentlicht. Wer die Updates installiert, kann die RAW-Dateien der folgenden neu hinzugekommenen Kameras öffnen. Canons PowerShot G1 X Mark II wird jetzt final unterstützt, das Flaggschiff von Panasonic, die Lumix DMC-GH4 (Testbericht), nur vorläufig.

Sony PlayMemories Apps: Fotoretusche und Snapshot Me

Apps für die nachträgliche Bildbearbeitung bzw. als Hilfestellung für die Bildaufnahme

Die Camera-Apps der PlayMemories-Plattform erlauben nicht nur das Hinzufügen von Kreativeffekten oder das Kompensieren von Objektivfehlern, damit lassen sich unter anderem auch Bilder nachträglich bearbeiten oder sie bieten Anleitungen für gelungene Fotoaufnahmen. In diesem Artikel werden wir die "Fotoretusche" und die "Snapshot Me"-App testen.

DxO Optics in Version 9.5 erschienen

Nicht destruktive Bildbearbeitung zwischen DxO Optics 9.5 und Adobe Photoshop Lightroom

In der neuesten Version der Bildbearbeitungslösung DxO Optics haben die DxO Labs eine neue Übertragungsfunktion zu Adobe Photoshop Lightroom integriert. Damit lassen sich die Aufnahmen von Lightroom aus als DNG exportieren, in DxO Optics 9.5 bearbeiten und nach dem Bearbeiten wieder als DNG in Lightroom importieren. Dadurch sollen alle Vorteile des DNG-Formates erhalten bleiben. Durch eine gleichzeitig bessere Kompatibilität zum XMP-Standard sollen beispielsweise auch die Auszeichnungen in Form von Sternen oder Farben übertragen werden können.

Camtasia Studio 8.4 im Test

Neue Version mit einigen Verbesserungen (u.a. lassen sich Bilder per App übertragen)

Vor rund einem Monat haben wir Camtasia Studio in der Version 8 getestet, nun hat der Hersteller Techsmith die Version 8.4 vorgestellt. Wir werfen ein Blick auf die damit einhergehenden neuen Funktionen. Dabei ist an erster Stelle die Integration der sogenannten Fuse-App zu nennen. Diese App ist für Mobilgeräte mit Android und iOS erhältlich und erlaubt den schnellen Transfer von Dateien zu einem Computer, auf dem Camtasia Studio installiert ist.

Update: DxO Optics Pro 9.1.5

Unterstützung der Canon EOS 1200D, der Olympus OM-D E-M10 und Stylus 1 sowie der Nikon P340

Die DxO Labs haben ein Update ihrer RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics 9 herausgegeben. Mit der Version 9.1.5 lassen sich die RAW-Dateien von vier neuen Digitalkameras und einem Smartphone bearbeiten. Als eines von nur sehr wenigen Smartphones ist das Nokia Lumia 1020 in der Lage, Bilder im RAW-Format (.DNG) auszugeben. Diese Fotos lassen sich ab sofort mit der neuesten Version von DxO Optics Pro 9 öffnen und korrigieren.

Finale Versionen von Adobe Lightroom 5.4 und Camera RAW 8.4

Unterstützung für 17 neue Kameramodelle und viele Objektivprofile

Adobe hat neue Versionen seiner RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom 5 und des Camera RAW-Plugins für Photoshop veröffentlicht. Durch die Updates kommen die Besitzer von Lightroom 5 und Photoshop ab der Version CS6 in den Genuss von diversen neuen Objektivkorrekturprofilen und können die RAW-Dateien vieler neuer Kameras bearbeiten. Zudem gibt es noch einige Verbesserungen und Korrekturen.

Magix Video Pro X6

Neue Schnittsoftware auf 64-Bit-Basis für eine höhere Performance

Magix stellt mit der Videobearbeitungssoftware Video Pro X6 die Nachfolgesoftware von Video Pro X5 vor und wirbt dabei vor allem mit einer Umsetzung in 64-Bit. So ist Video Pro X6 die erste Schnittsoftware mit nativer 64-Bit-Programmierung. Daraus sollen sich besondere Vorteile bei der Performance im Vergleich zu 32-Bit-Programmen ergeben. Unter anderem lassen sich dadurch mehr als 4GB Arbeitsspeicher nutzen, zudem soll auch die Videoengine optimiert worden sein.

Adobe Photoshop CC jetzt mit Unterstützung für 3D-Drucker

Zudem wurde die Funktion "Perspective Warp" integriert

Adobe hat bekannt gegeben, dass seine Bildbearbeitungssoftware Photoshop CC in der neusten Version nun auch den Druck in 3D unterstützt. Dafür hat die Software laut Adobe jede Menge neue Funktionen spendiert bekommen, die den Druck von 3D-Modellen deutlich erleichtern sollen. So soll Adobe Photoshop CC alle gängigen 3D-Drucker ansprechen können  – dazu zählt zum Beipsiel der MakerBot Replicator – und auch den Druck über die verschiedenen 3D-Print-Services auf dem Markt unterstützen.

Trainingsbuch Photoshop Artworks von Galileo Design

Sechs Photoshop-Künstler verraten ihre Tricks

Galileo Design widmet sich in seinem neuesten Trainingsbuch dem Thema Photoshop Artworks. Im 368 Seiten starken Werk kommen sechs Photoshop-Künstler zu Wort und erläutern ihre Arbeitsweisen. Der österreichische Fotodesigner Peter Braunschmid befasst sich mit dem Thema „Dark Art“ und demonstriert unter anderem wie verschiedene Filter und Effekte bei einem Composing eingesetzt werden. Ein Composing-Crashkurs soll dabei Einsteigern die Basics näher bringen.

Update: DxO Optics Pro 9.1.1

Unter anderem werden jetzt die Sony Alpha 7 und die Pentax K-3 unterstützt

Die DxO Labs haben ein Update ihrer RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics 9 herausgegeben. Mit der Version 9.1.1 können ab sofort die RAW-Dateien von sechs neuen Digitalkameras bearbeitet werden. Neben der Panasonic Lumix DMC-LF1 (Testbericht) sind dies das neue Spiegelreflex-Flaggschiff von Pentax, die K-3, die Sony Alpha 3000 (Testbericht) und die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) sowie die Nikon Df und die Sony Alpha 7. Während für die beiden Kleinbild-Modelle jeweils die Elite Edition benötigt wird, können die Bilder der restlichen vier Digitalkameras auch mit der Standard Edition bearbeitet werden.

DxO Optics Pro 9.1 und FilmPack 4.5 erschienen

Unter anderem stehen überarbeitete Algorithmen und neue Presets zur Verfügung

Die DxO Labs haben neue Versionen von ihrer Bildbearbeitungslösung DxO Optics Pro und des FilmPacks veröffentlicht. Bei DxO Optics Pro 9.1 wurde die PRIME-Technologie (Probabilistic Raw Image Enhancement) im Vergleich zu Version 9 nochmals verbessert. Im Besonderen sollen davon Bilder profitieren, die mit einer sehr hohen Sensorempfindlichkeit aufgenommen wurden. Bei diesen werden noch mehr Texturen sowie Details erhalten und das Rauschen soll noch effektiver entfernt werden können.

x