Capture One Pro in der Version 8 erschienen

RAW-Bearbeitungssoftware mit neuen Funktionen, zum Kauf oder zur Leihe

Neben den wohl am bekanntesten RAW-Bearbeitungstools Camera RAW und Photoshop Lightroom von Adobe gehört auch Capture One Pro zu den noch etwas bekannteren Softwarelösungen in diesem Bereich. Mit Capture One 8 Pro ist nun eine neue Version erschienen. Ein Feature der neuen Version ist das „Filmkorn-Tool“. Damit lässt sich zu den Bildern das vor allem von Filmen mit höheren Sensorempfindlichkeiten bekannte analoge Korn hinzufügen. Dieses soll durch spezielle Algorithmen allerdings besonders real ausfallen, was unter anderem durch ein nicht regelmäßiges Auftreten erreicht wird, da in die Berechnung auch physikalische Effekte mit einfließen sollen.

DxO FilmPack 4 im dkamera.de-Test

Zurück zum analogen Filmlook mit dem FilmPack 4

Zu Beginn der digitalen Ära, die Ende des letzten Jahrtausends begann, war die digitale Fotografie „hipp“ und alles Analoge bei Vielen „out“. So langsam scheint sich bei einigen Fotografen aber der Wunsch nach alten Zeiten einzustellen. Viele Digitalkameras, wie beispielsweise die Modelle von FujiFilm, aber auch Nikons Df (Testbericht) oder die Olympus OM-D E-M10 (Testbericht), vermitteln durch ein Gehäuse im Retrodesign das analoge Flair vergangener Zeiten. Dies aber natürlich nur äußerlich, im Inneren kommt aktuelle und digitale Technik zum Einsatz.

Adobe stellt Photoshop Elements 13 vor

Photomerge-Bearbeitung, bessere Schnellauswahl und neue Effekte

Adobe hat mit Photoshop Elements 13 die neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware für Einsteiger vorgestellt. Wie jedes Jahr sind dabei wieder verschiedene Neuerungen in das Programm eingeflossen. So lässt sich nun auch bei Photoshop Elements 13 die bereits seit Längerem von Adobe Photoshop bekannte Photomerge-Technologie nutzen. Damit lassen sich beispielsweise Gegenstände aus einem Bild ausschneiden und in ein anderes Bild einfügen.

Franzis HDR Projects 2 im dkamera.de-Test

Software um HDR-Aufnahmen aus einem oder mehreren Aufnahmen zu erstellen

Der Franzis Verlag hat mit HDR-Projects 2 eine HDR-Software im Programm, die vor allem mit einer einfachen Erstellung von HDR-Bildern überzeugen will, aber auch ambitionierten Fotografen diverse Einstellungsmöglichkeiten bietet. Wir haben einen Blick auf die Software geworfen.

Adobe Lightroom 5.6, Camera RAW 8.6 und DNG-Konverter 8.6

Neue Softwareversionen mit neuen Kameramodellen und diversen Objektivprofilen

Adobe hat die kürzlich veröffentlichten Release-Candidate-Versionen 8.6 von Camera RAW und des DNG-Konverters nun final für die Benutzung frei gegeben. Zudem hat man auch Photoshop Lightroom ein Update auf Version 5.6 spendiert. Wer die neuen Versionen installiert, kann die RAW-Dateien von neuen Kameras öffnen und bearbeiten. Ebenso sorgt das Update für verschiedene neue Objektivprofile.

Update: Adobe Camera RAW 8.6 und DNG-Konverter 8.6 RC

Neue Softwareversionen in noch nicht ganz finaler Umsetzung

Adobe arbeitet weiterhin daran seine Software auf dem aktuellen Stand zu halten und stellt für Photoshop CS6 und Photoshop CC neue Camera-RAW-Versionen vor. Ebenso erhält der DNG-Konverter ein Update, mit dem sich die RAW-Dateien aller Hersteller in das DNG-Format konvertieren lassen. Beide neuen Softwarelösungen besitzen die Versionen 8.6, werden bislang aber nur als Release Candidate herausgegeben. Sie sind also noch nicht final und sollte deshalb mit Vorsicht eingesetzt werden.

Adobe Photoshop Express unterstützt die Rohdaten-Bearbeitung

Update für Adobes kostenlose Smartphone- und Tablet-App

Adobe hat seine mobile App Photoshop Express um eine Funktion zur Rohdaten-Bearbeitung erweitert. Damit lassen sich Kamera-Rohdaten nun auch unterwegs auf dem Smartphone oder dem Tablet bearbeiten. Der mobile Ableger von Photoshop, einem der weltweit führenden Bildbearbeitungsprogramme, ist kostenlos für Android, iOS und Windows Phone verfügbar.

Nikon stellt Bildbearbeitungs-Software Capture NX-D vor

Kostenlose Software zur Bearbeitung von Nikon-Rohdateien

Nikons Bildbearbeitungssoftware Capture NX-D hat die Testphase verlassen und ist nun offiziell in der Version 1.0 für alle Benutzer von Nikon-Kameras erhältlich. Die kostenlose Software, welche die Nachfolge von Capture NX und Capture NX 2 antritt, ermöglicht das Bearbeiten von Rohdateien in den Nikon-eigenen Formaten .NEF und .NRW.

DxO aktualisiert Optics Pro 9, FilmPack 4 und ViewPoint 2

Unterstützung für fünf neue Kameras in DxO Optics Pro 9.5.1

Der französische Optikspezialist und Softwarehersteller DxO hat drei seiner Bildbearbeitungsprogramme durch Updates auf den neuesten Stand gebracht. Während die Bildbearbeitungs-Suite Optics Pro in der Version 9.5.1 fünf neue Kameramodelle unterstützt, erhalten die Filmsimulations-Software FilmPack 4.5.2 und das Perspektivkorrektur-Tool ViewPoint 2.1.7 vollständige Kompatibilität mit Adobe Photoshop CC 2014.

Vorstellung: Magix Xara Designer Pro X9

All-In-One-Lösung für die Bildbearbeitung, Grafik- und Webdesign

Mit dem Xara Designer Pro X9 hat Magix laut eigener Aussage eine „Design-Komplettlösung“ im Programm, mit der sich vielfältige Aufgaben lösen lassen. Damit kann man beispielsweise Bilder bearbeiten, Flyer designen, ein Seitenlayout erstellen sowie Vektoren zeichnen. Zudem lassen sich ganz ohne Programmierkenntnisse Webseiten erstellen und Präsentation vorbereiten. Wir haben beim Magix Xara Designer Pro X9 die Möglichkeiten der Bildbearbeitung unter die Lupe genommen.

Update: Photoshop Lightroom in Version 5.5 erschienen

Unterstützung für neue Kameras und Objektive

Adobe hat seiner RAW-Bearbeitungslösung Photoshop Lightroom mit der Version 5.5 die Unterstützung für zahlreiche neue Kameras und Objektive spendiert. Dazu gehören die Canon PowerShot G1 X Mark II (Testbericht), die FujiFilm FinePix S1 (Testbericht) und die Olympus OM-D E-M10 (Testbericht). Ebenfalls neu unterstützt werden die Panasonic Lumix DMC-GH4 (Testbericht) und gleich drei spiegellose Systemkameras von Nikon: Nikon 1 S2, Nikon 1 J4 und Nikon 1 V3 (Testbericht).

Adobe überarbeitet Photoshop CC und seine mobilen Lösungen

Neue Funktionen, weitere Apps, Cloud Foto-Abo dauerhaft für 12,29 Euro/Monat

Adobe hat im Rahmen der Überarbeitung seiner Cloud-Anwendungen neue Features und Funktionen in Photoshop CC integriert und zudem die Möglichkeiten bei der mobilen Bearbeitung erweitert. Erfreulich ist zudem die Ankündigung, dass Adobes Creative Cloud Foto-Abo ab sofort dauerhaft für 12,29 Euro pro Monat erworben werden kann. Dieses Paket beinhaltet Photoshop CC und Lightroom 5 sowie die mobilen Lightroom-Apps für das iPad und das iPhone.

x