Kostenloser Service: Nikon Imaging Cloud

Die Imaging Cloud ermöglicht u. a. die automatische Bildspeicherung sowie Firmware-Updates

Nikon hat mit der Imaging Cloud einen neuen Service für Nutzer von Nikon-Kameras vorgestellt, der unterschiedliche Aufgaben übernehmen kann. Unter anderem erlaubt er die direkte Bildübertragung zum Cloud-Speicher von Nikon, sobald die Kamera per WLAN mit dem Service verbunden ist. Dadurch sollen einfache und komfortable Backups möglich sein. Hinsichtlich der Datenmenge gibt es dabei keine Beschränkungen, kostenlos kann man jede Datei aber nur für 30 Tage speichern.

Samsung stellt drei neue Sensoren für Smartphones vor

Samsung ISOCELL HP9, ISOCELL GNJ und ISOCELL JN5

Samsung gehört zu den wichtigsten Herstellern von Bildwandlern und bietet eine Reihe von Sensoren für Smartphones an. Nun hat das südkoreanische Unternehmen gleich drei neue Modelle für die mobilen Begleiter angekündigt. Das größte Modell nennt sich ISOCELL HP9 und gehört zur 1/1,4-Zoll-Klasse. Laut Samsung wurde der 200 Megapixel auflösende Chip speziell für Telekameras entwickelt und verfügt unter anderem über Microlinsen mit einem neuen Material.

Für breite Bilder: FujiFilm Instax Wide 400

Die Sofortbildkamera gibt Bilder mit einer Größe von 99 x 62mm aus

Von FujiFilm wurde mit der Instax Wide 400 das Nachfolgemodell der viele Jahre erhältlichen Instax Wide 300 angekündigt. Die Sofortbildkamera nutzt im Gegensatz zu vielen anderen Modellen dieser Klasse die besonders großen „Instax Wide“-Sofortbildfilme mit einer Bildgröße von 99 x 62mm. Aktuell bietet FujiFilm für die Kamera Farb- und Monochrom-Filme an, wie üblich werden diese in 10er-Packs in die Kamera eingelegt. Das Entwickeln eines Bildes soll rund 90 Sekunden dauern, vier Alkalibatterien (AA) reichen für rund 100 Aufnahmen.

Sony wird am 10. Juli eine neue ZV-Kamera ankündigen

Das neue Modell sollte sich wie die ZV-E10 an Content Creator richten

Sony nutzt wieder einmal Youtube, um auf eine kommende Produktvorstellung hinzuweisen. Diese wird am nächsten Mittwoch, den 10. Juli 2024, um 16 Uhr deutscher Zeit erfolgen. Dem Teaserbild ist zu entnehmen, dass Sony eine neue Kamera der ZV-Serie präsentieren wird. Laut Gerüchten soll es sich dabei um die Sony ZV-E10 II handeln. Diese wird vermutlich die 2021 vorgestellte Sony ZV-E10 als Modell für Content Creator ablösen.

Sony informiert über Probleme mit CFexpress Typ-A-Karten

Kostenloses Reparaturprogramm für betroffene Speicherkarten bis 2029

Auf seiner Support-Seite hat Sony einen Hinweis zu einem kostenlosen Reparaturprogramm für einige CFexpress Typ A-Speicherkarten veröffentlicht. Betroffen sind nur Modelle der CEA-G-Serie. In seltenen Fällen sollen Speicherkarten dieser Serie bei niedrigen Temperaturen (etwa minus zehn Grad Celsius) nicht mehr erkannt werden oder soll es beim Speichern von Daten zu Fehlern kommen.

Leica MP2 black für 1,56 Mio Euro versteigert

Das seltene Modell kam bei der 44. Leitz Photographica Auction unter den Hammer

Am Freitag, den 08. Juni 2024, fand in Wetzlar die 44. Leitz Photographica Auction statt. Mehr als 400 unterschiedliche Produkte konnten dabei erworben werden, wie üblich befanden sich darunter auch diverse Raritäten. Das Highlight der Auktion war eine Leica MP2 black paint aus dem Jahr 1958. Von dieser wurden lediglich sechs Stück in Schwarzlack hergestellt, das Modell mit der Seriennummer 935509 wechselte für einen Preis von 1,56 Millionen Euro den Besitzer.

Das umfassende Handbuch zu Capture One Pro

Alle Informationen zur Bildbearbeitungslösung auf 562 Seiten zusammengefasst

Der Rheinwerk Verlag hat eine aktualisierte Version seines umfassenden Handbuchs zu Capture One Pro herausgegeben. Die mittlerweile acht Auflage informiert Ein- und Umsteiger in 21 Kapiteln über alle Features der Bildbearbeitungssoftware und wie man mit dieser die besten Ergebnisse erhält. Unter anderem umfasst das Werk von Autor Jürgen Wolf mehr als 100 Workshops.

Nikon feiert die Produktion des 120-millionsten Nikkor-Objektivs

Nikkor-Objektive gibt es seit 1933 als die Aero-Nikkore vorgestellt wurden

Erst letztes Jahr hatte Nikkor den 90. Jahrestag der Vorstellung der ersten Nikkor-Objektive im Jahr 1933 gefeiert. Nun gab das Unternehmen die Produktion des 120-millionsten Wechselobjektivs bekannt. Dieses wurde im April 2024 gefertigt. Um welches Modell es sich dabei gehandelt hat, nennt Nikon nicht. Prinzipiell könnte es ein Nikkor-F-Objektiv für Spiegelreflexkameras oder ein Nikkor-Z-Objektiv für spiegellose Systemkameras gewesen sein. Letztere sollte Nikon mittlerweile deutlich mehr produzieren.

CIPA-Zahlen des ersten Quartals: Deutlich über dem Vorjahr

Neben Systemkameras verkauften sich auch Kameras mit fest verbauten Objektiven besser

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat die Zahlen für die ersten drei Monate des Jahres 2024 herausgegeben. Wie üblich konnten zu Beginn des Jahres weniger Kameras und Objektive als zum Ende des Jahres abgesetzt werden, im Vergleich zum Jahr 2023 sieht es 2024 jedoch deutlich besser aus. Im Januar lag das Plus bei starken 35 Prozent, im Februar bei 15 Prozent und im März immer noch bei sechs Prozent.

Sony World Photography Awards 2024

17. Verleihung mit Juliette Pavy als "Photographer of the Year"; Ausstellung in London und Berlin

Die Sony World Photography Awards gehören zu den wichtigsten Fotowettbewerben der aktuellen Zeit und fanden 2024 bereits zum 17. Mal statt. Die diesjährigen Gewinner wurden nun im Rahmen einer Gala in London für ihre Werke ausgezeichnet. Als "Photographer of the Year" wurde die französische Fotografin Juliette Pavy geehrt. Für ihre Bilderserie "Spiralkampagnen: Forced Contraception and Unintended Sterilisation of Greenlandic Women" erhält sie neben einem Geldpreis in Höhe von 25.000 US-Dollar auch Kamera-Equipment von Sony. Zudem darf sie ein neues Werk bei der nächstjährigen Ausstellung der Sony World Photography Awards präsentieren.

Die größte Digitalkamera nimmt Fotos mit 3,2 Gigapixel auf

Bei der LSST-Kamera sind 201 CCD-Sensoren für die Bildaufnahme zuständig

Die Auflösungen von Digitalkameras haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter erhöht. Bei Systemkameras mit APS-C-Sensoren sind aktuell bis zu 40 Megapixel möglich, bei Vollformatmodellen bis zu 60 Megapixel und bei Mittelformatkameras bis zu 150 Megapixel. Die nun fertiggestellte LSST-Kamera übertrifft diese Auflösungen spielend und kommt auf beeindruckende 3.200 Megapixel. Natürlich handelt es sich dabei aber nicht um eine klassische Digitalkamera, sondern ein speziell für Astroaufnahmen konstruiertes Modell.

Smarter Bilderrahmen: Rollei Smart Frame WiFi 103

10,1 Zoll IPS-Panel mit 1.280 x 800 Pixel, Datenübertragung per WLAN, USB oder SD-Karte

Rollei hat mit dem Smart Frame WiFi 103 einen neuen digitalen Bilderrahmen angekündigt. Wie der Name „smart“ bereits verrät, handelt es sich um ein Modell mit zusätzlichen Funktionen sowie der Möglichkeit, Bilder einfach und schnell per App vom Smartphone auf den Bilderrahmen kabellos zu übertragen. Dafür gibt es die Frameo-App, für die laut Rollei keine Registrierung oder Anmeldung notwendig sind.

x