Sony World Photography Awards 2021 vergeben

Über alle Kategorien wurden 330.000 Bilder eingereicht, „Photographer of the Year“ ist Craig Easton

Die Sony World Photography Awards sind in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Fotografie-Auszeichnungen geworden, 2021 wurden in vier Wettbewerben mehr als 330.000 Bilder eingereicht. Auch dieses Jahr musste Sony seine Gala zu den World Photography Awards ausfallen lassen, die Sieger wurden aber natürlich trotzdem gekürt. Den Titel „Photographer of the Year“ erhält 2021 der Dokumentarfilmer Craig Easton aus England.

Canon zum 18. Mal in Folge die Nummer 1 bei Systemkameras

Dieses Ergebnis geht auf eine eigene Erhebung von Canon zurück

Canon teilt mit, dass man zum 18. Mal in Folge die Nummer 1 im weltweiten Markt der Kameras mit Wechselobjektiven ist. Dies ist das Ergebnis einer eigenen Erhebung. Von 2003 bis 2020 konnte damit kein Hersteller mehr Modelle pro Jahr als das japanische Unternehmen absetzen. Der Siegeszug begann 2003 mit der Canon EOS 300D. Diese machte mit einem Preis von unter 1.000 Euro den Umstieg vieler Fotografen von der analogen zur digitalen Bildaufnahme möglich.

Neu vom Rheinwerk Verlag: Fotografieren für Einsteiger

Auf 206 Seiten vermitteln die Autoren das für die Fotografie nötige Grundwissen

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch vorgestellt, das sich explizit an Einsteiger in die Fotografie richtet. Anfänger können hierin auf 206 Seiten alles rund um die Fototechnik und Fotoaufnahme lesen. Das erste Kapitel des Buches geht auf die Basics des Themas Fotografie ein und erläutert unter anderem, wie eine Digitalkamera funktioniert, welche Kameraklassen es gibt und was es vor der Aufnahme zu beachten gilt.

Das Workshop-Buch zu Capture One Pro 21

Schritt für Schritt zu perfekten Fotos mit dem Rheinwerk Verlag

Der Rheinwerk Verlag hat ein Buch für Besitzer der Bildbearbeitungssoftware Capture One Pro 21 angekündigt. Dieses informiert in über 100 Workshops darüber, wie man Capture One Pro 21 effizient nutzt. Auf 399 Seiten bespricht der Autor Jürgen Wolf alle relevanten Schritte, die beim Einsatz der Software wichtig sind oder das Leben erleichtern.

Neu vom Rheinwerk Verlag: Handbuch zur Nikon Z 5

Wissenswertes zur spiegellosen Systemkamera und allgemeine Foto-Tipps auf 319 Seiten

Der Rheinwerk Verlag hat seine „Handbuch zur Kamera“-Serie um eine weitere Ausgabe ergänzt. Im neuesten Buch erhalten Besitzer der spiegellosen Systemkamera Nikon Z 5 alle wissenswerten Details zur Kamera. Auf 319 Seiten erläutert die Autorin Heike Jasper unter anderem, welche Features die DSLM besitzt und wie man die Kamera bedient. Dazu gehören beispielsweise individuelle Konfigurationen und die Navigation im Menü.

Braun Phototechnik kündigt den DigiFrame 1901 an

Bilderrahmen mit 18,5 Zoll großem HD-Display und vielen Wiedergabe-Funktionen

Braun Phototechnik hat mit dem DigiFrame 1901 einen neuen digitalen Bilderrahmen vorgestellt. Dieser ist mit einem 18,5 Zoll großen LCD-Display mit 1.366 x 768 Pixel ausgerüstet. Als Panel-Technologie kommt IPS zum Einsatz, dadurch sollte auch bei der seitlichen Ansicht eine gute Bildqualität gewährleistet sein. Als weitere Daten werden eine Helligkeit von 300 cd/m² und ein Kontrast von 1000:1 genannt. Den Ton geben zwei Lautsprecher in Stereo aus.

Nikon präsentiert einen Sensor mit 1.000 Bildern pro Sekunde

Der Chip erreicht durch einen „gestapelten“ Aufbau zudem einen hohen Dynaimumfang

Nikon ist aktuell nicht als Hersteller von Bildsensoren bekannt, lässt mit einer Entwicklungsankündigung zu einem neuen CMOS-Sensor jetzt aber aufhorchen. Wie das japanische Unternehmen zur ISSCC (International Solid-State Circuits Conference) mitteilte, wurde ein Stacked-CMOS-Sensor mit einer Bildrate von 1.000 Bildern pro Sekunde entwickelt.

Sony stellt einen Mittelformat-Sensor mit Global Shutter vor

Der 128 Megapixel auflösende Chip ist für Industrie-Anwendungen gedacht

Sony gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Bildwandlern und bietet Modelle an, die in praktisch allen Kameraklassen zu finden sind. Nun hat das japanische Unternehmen einen Sensor für Industrie-Anwendungen vorgestellt, der eine hohe Auflösung, große Pixel und die Global Shutter-Technologie (von Sony „Pregius“ genannt) miteinander verbindet. Ein derartiges Modell gab es bislang noch nicht.

Zum Weltfrauentag: Nikon startet das „Female Facets“-Projekt

Bis zu 31. August 2021 können Bilder beim angeschlossenen Fotowettbewerb eingereicht werden

Zum heutigen Weltfrauentag hat Nikon den Start des sogenannten „Female Facets“-Projekts bekannt gegeben. Damit möchte Nikon ein besonderes Licht auf die femininen Facetten in der Fotografie werfen. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht ein Fotowettbewerb, bei dem sich Nikon ganz bewusst an Fotografinnen richtet und diese dazu aufruft, ihre Lieblingsbilder zu präsentieren und die Geschichten dahinter zu erzählen.

Marktzahlen: Deutscher Foto- und Imaging-Markt 2020

Der rückläufige Trend bei den Kamera- und Fotozubehörverkäufen konnte nicht gestoppt werden

Der Photoindustrie-Verband hat seine alljährliche Marktzahlenübersicht für Deutschland herausgegeben. Wie bereits zu erwarten war, konnten 2020 weniger Kameras und Objektive als 2019 abgesetzt werden.  Die detaillierte Auflistung zeigt den Umsatz und die Verkaufszahlen in unterschiedlichen Kamera- und Zubehörklassen, auf die wichtigsten davon gehen wir nachfolgend ein.

Das Loupedeck Live im dkamera.de-Test

Mini-Steuerpult für Content Creator und Kreative

Loupedeck – diesen Namen verbindet man mit Steuerpulten, die sich vor allem an Foto- und Videografen richten. Beim Loupedeck Live stehen zum ersten Mal auch „Live Content Creator“ – oder kurz Streamer – im Fokus. Doch das Produkt, das deutlich kleiner als die bisherigen Modelle ausfällt, will auch die „alte“ Zielgruppe der Foto- und Videografen weiterhin ansprechen. Wir haben uns das neue Loupedeck Live genauer angesehen.

Jubiläum: 150 Millionen Objektive mit EF- und RF-Bajonett gefertigt

Das erste EF-Objektiv wurde von Canon 1987 produziert

Canon hat bekannt gegeben, dass im Januar dieses Jahres das 150-millionste Objektiv mit EF- bzw. RF-Bajonett hergestellt wurde. Konkret handelt es sich dabei um ein Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM, dieses lässt sich seit 2019 für spiegellose Systemkameras der EOS R-Serie erwerben. Der Meilenstein des 150-millionsten Objektivs gelang Canon rund zwei Jahre nach dem Jubiläum zum 140-millionsten Modell. Laut Canon ergeben alle 150 Millionen Objektive hintereinander gelegt eine Strecke von knapp 12.450km, dies entspricht fast dem Durchmesser der Erde.

x