Aus "Pentax Ricoh" wird "Ricoh"

Zwei Marken für verschiedene Produkte, die Marke Pentax existiert weiter

Die Pentax Ricoh Imaging Company hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. August 2013 der Firmenname nur noch Ricoh Imaging Company lauten wird. Trotz dieser Änderung wird der Name Pentax aber nicht verschwinden, denn er wird weiterhin als Markenname dienen. Unter der Marke Pentax werden zukünftig Spiegelreflexkameras, spiegellose Systemkameras und Ferngläser veröffentlicht werden.

Neue Foto- und Kamera-Bücher von Galileo Design

Der große Fotokurs, Kamerahandbücher für die Canon EOS 6D und die Nikon D5200

Der Fachverlag Galileo Press hat drei neue Bücher für Fotografen vorgestellt. Besser fotografieren lernen lassen soll sich mit dem Buch „Der große Fotokurs“ von Jacqueline Esen. Dieses Werk richtet sich an Einsteiger in die Fotografie und soll grundlegendes Wissen zur Fototechnik, Bildaufnahme und der Bildverarbeitung vermitteln.

Flickr-Relaunch: Neue Optik und mehr Speicher

1 TByte Speicher kostenlos, 2 TByte für 390 Euro pro Jahr

"Ein besseres, schöneres Flickr" will das Fotoportal Flickr seinen Usern zukünftig bieten und hat daher die von vielen Usern geforderten Verbesserungen in einem Relaunch umgesetzt. Neben einer veränderten Optik, die vor allem die Fotos stärker ins Zentrum des Geschehens rücken soll, hat sich auch beim Speicherplatz etwas verändert.

Aptina kündigt neuen 1-Zoll-CMOS-Sensor mit 4K-Aufnahme an

13,2 x 8,8mm, 14,2 Megapixel, 4K mit 60 Bildern pro Sekunde, Full-HD mit 120 Bildern pro Sekunde

Der US-amerikanische Sensorhersteller Aptina, der bereits für einige Systemkameras von Nikon die Bildsensoren liefert, hat einen neuen Bildsensor vorgestellt, der vor allem mit sehr guten Videofähigkeiten überzeugen kann. Der neue Aptina AR1411HS-Chip ist 13,2 x 8,8 Millimeter groß, löst 4.620 x 3.084 Pixel (14,2 Megapixel) auf und besitzt ein Seitenverhältnis von 3 zu 2.

Neu: Elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Subpixel

30 Prozent höhere Auflösung als aktuell erhältliche elektronische Sucher

Elektronische Sucher sind dank gesteigerte Auflösungen den optischen Suchern in den letzten Jahren immer näher gekommen. Nun hat die Japanische Firma Citizen Finetech Miyota eine ferroelektrische Flüssigkristallanzeige vorgestellt, die den aktuell erhältlichen elektronischen Suchern nochmals überlegen sein soll.

Galileo Video-Training: Adobe Photoshop CS6 für Fortgeschrittene

Alle Funktionen von Adobe Photoshop CS6 im Detail erläutert, dazu Tipps und Tricks von Experten

Sie kennen sich bereits gut mit Adobe Photoshop CS6 aus und beherrschen die Grundlagen des Bildbearbeitungsklassikers, wollen ihr Wissen aber noch weiter ausbauen und neue Techniken kennen lernen – für diese Zielgruppe ist das Video-Training Adobe Photoshop CS6 für Fortgeschrittene von Galileo Press gedacht.

JPEG 9 unterstützt die verlustfreie Komprimierung

Großer Fortschritt bei der JPEG-Kompression

Die am Leipziger Institut für Angewandte Informatik ansässige und für die Entwicklung der JPEG-Kodierung verantwortliche Independent JPEG Group (IJG) hat bekannt gegeben, dass die neue Version der Softwarebibliothek "libjpeg" nicht mehr nur eine verlustbehaftete sondern auch eine verlustfreie Komprimierung erlauben soll.

Zwei neue Fotobücher von Galileo Design

Von den erfolgreichen Fotografen lernen, Schritt für Schritt zum perfekten Foto

Galileo Press hat zwei weitere Fotobücher vorgestellt, die den Fotografen bei der Bildaufnahme und Bildbearbeitung unterstützen sollen. Das Buch „Von den erfolgreichen Fotografen lernen: Porträtfotografie“ will allen Fotografen, die sich für das Ablichten von Personen interessieren, eine ausführliche Anleitung bieten. Fünf Fotografen (Michaela Hanke, Christian Kasper, Andreas Puhl, Daniela Reske, Nadine Schönfeld) erlauben dem Leser einen Blick hinter die Kulissen und plaudern aus dem Nähkästchen.

UNICEF zeichnet Foto des Jahres aus

Erschütternde Eindrücke aus 2012

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, hat die besten Fotos dieses Jahres im internationalen Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ ausgezeichnet. Sie zeigen erschütternde und nachdenklich machende Momente aus 2012. Das Siegerfoto stammt vom italienischen Fotografen Alessio Romenzi (Corbis Images), der am 27. September 2012 im syrischen Aleppo ein Mädchen im Dar El Shifa-Hospital fotografiert hat. Es war laut UNICEF zu Hause gestürzt und wartet nun an der Hand des Vaters auf einen Arzt.

Galileo Video-Training: Lightroom 4 – Das umfassende Training

Das Video-Training zu Adobe Photoshop Lightroom 4 von Galileo Design im dkamera.de Test

Neben Camera RAW für Adobe Photoshop bietet Adobe als weitere RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom an. Dieses Programm erlaubt aber nicht nur die Bearbeitung der RAW-Dateien, sondern unter anderem auch deren Verwaltung und Präsentation. Im Frühjahr dieses Jahres wurde mit Lightroom 4 die neueste Version der Lightroom-Reihe vorgestellt.

Frohe Weihnachten 2012

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit

Das dkamera.de Team möchte sich heute bei allen Lesern und Besuchern für das entgegengebrachte Interesse bedanken. An dieser Stelle wollen wir uns auch für das stetige Feedback bedanken, durch das wir dkamera.de immer wieder weiterentwickeln und verbessern konnten. Denn wie es sich für eine seriöse Webseite gehört, arbeiten wir stets an der Verbesserung unseres Angebots. Hierfür sind natürlich Meinungen und Ideen aber auch Verbesserungsvorschläge unserer Besucher weiterhin sehr wichtig und immer willkommen.

An dieser Stelle wollen wir Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest 2012 wünschen. Genießen Sie die Feiertage im Kreis der Familie und gönnen Sie sich Zeit für Entspannung und Ruhe.

Kodak erfüllt Bedingung der Investoren

Patente erzielen die geforderten 500 Millionen US-Dollar

Vor fast genau einem Monat berichteten wir über die Chance des insolventen Foto- und Filmherstellers Kodak für einen Neuanfang. Vier Unternehmen wollten Kodak 793 Millionen Dollar Kapital zur Verfügung stellen, falls Kodak durch den Verkauf eines Teils seiner großen Patentsammlung mehr als 500 Millionen Dollar einnehmen kann.

x