Sony PlayMemories Apps: Bildeffekte+ und Smart-Remote

Kreativ erweiterte Bildeffekte und die Möglichkeit der Fernsteuerung vorgestellt

Nachdem wir bereits zwei kostenpflichtige PlayMemories-Apps unter die Lupe genommen haben, wollen wir uns in diesem Artikel zwei kostenlose Apps etwas näher anschauen. Dies ist zum einen die App "Bildeffekte+", die weitere kreative Bildstile zur Verfügung stellt, und zum anderen die Smart-Fernbedienung. Damit lassen sich kompatible Digitalkameras fernsteuern.

ACDSee Pro 7 Test

Bildbetrachtungs- und Bildbearbeitungssoftware in Einem

Kaum ist man aus dem Urlaub oder auch von einer Tagestour zurück, geht das große Sortieren der aufgenommenen Bilder los. Löschen, bearbeiten und an Freunde weitergeben oder per Facebook teilen – so sieht der Workflow bei vielen aus. Diese Arbeit wollen uns verschiedene Bildbetrachtungsprogramme erleichtern und alle Schritte in einer Software anbieten. Eine davon ist ACDSee Pro 7 vom Entwickler ACD Systems. ACDSee Pro 7 vereint neben der Bildbetrachtung und der Bildbearbeitung auch die spätere Ausgabe. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Version.

Posen, Posen, Posen – Das Buch für Fotografen und Models

Neues Trainingsbuch von Galileo Design

Im neuesten Buch von Galileo Design, das den so plakativen Titel „Posen, Posen, Posen“ trägt, widmet sich der Autor Mehmet Eygi dem Shooting von Modelfotos. Dabei gibt er sowohl Tipps für den Fotografen hinter der Kamera als auch für das Model vor der Kamera. Unter anderem erklärt er, wie man schnell und einfach zur gelungenen Pose gelangt und wie man die Ablenkung vom eigentlichen Model vermeidet. Auch sollen das Erfinden von neuen Posen und das Experimentieren mit Kleidung und Accessoires erklärt werden.

Camtasia Studio 8 im Test

Das Screencapture und Videoschnitt-Programm unter der Lupe

Die Camtasia-Studio-Software ist vor allem für die Möglichkeit der Bildaufnahme eines Desktops bekannt, dass sich damit jedoch auch Videos bearbeiten lassen, dürften nur wenige wissen. Wir werfen einen Blick auf Camtasia Studio in der Version 8. Diese ist für Windows-PCs- erhältlich, eine leicht unterschiedliche Version wird zudem für den Mac angeboten. Wir testen die Windows-Version.

Kamerahandbuch zur Nikon D5300 von Galileo Design

Alles wissenswerte zur Einsteiger-Spiegelreflexkamera von Nikon

Galileo Design hat ein Kamerahandbuch für Nikons Einsteiger-Spiegelreflexkamera D5300 vorgestellt. Das 390 Seiten starke Werk soll den Umgang mit der Nikon D5300 von Grund auf erläutern. In den ersten beiden Kapiteln, die sich „Die Nikon D5300 im Überblick“ und „Die Nikon D5300 im Detail“ nennen, geht der Autor Stephan Haase auf die Features und Highlights der Kamera ein, erklärt, wie man die D5300 in Betrieb nimmt und wie eine Spiegelreflexkamera technisch überhaupt funktioniert.

Sony PlayMemories Apps: Zeitraffer und Objektivkompensation

Zwei kostenfplichtige Camera Apps im Test

In unserem letzten Artikel haben wir die PlayMemories-Plattform vorgestellt und unter anderem die App-Installation sowie die App-Verwaltung demonstriert. Nun wollen wir auf zwei kostenpflichtige Camera Apps (jeweils für 9,99 Euro erhältlich) der PlayMemories-Plattform genauer eingehen und diese testen. Dies ist zum einen die Zeitraffer-App, mit der sich Zeitraffervideos automatisch ohne weitere Hilfsmittel erstellen lassen. Zum anderen können mit der Objektivkompensations-App Objektivfehler kameraintern ausgeglichen werden.

dkamera.de startet Gewinnspiel auf Facebook

Zu gewinnen: 2 Jahresabos von video2brain sowie je 3 Bücher und Videotrainings von Galileo Press

In Zusammenarbeit mit Galileo Press und video2brain verlost dkamera.de auf Facebook Videotrainings und Bücher zum Thema Fotografie.
1. und 2. Preis: je ein Standard-Abo von video2brain, gültig für je ein Jahr.
3. – 4. Preis: je ein Videotraining von Galileo Press.
5. – 7. Preis: je ein Buch von Galileo Press.

Photoshop Elements 12 - Schritt für Schritt zum perfekten Foto

413 Seiten starkes Trainingsbuch von Galileo Design mit DVD

Von Galileo Design stammt ein neues Trainingsbuch. Darin erklären Ihnen Christian Westphalen und Jörg Esser alles Wichtige zu Adobe Photoshop Elements 12. Nach einer Einführung, bei der auf die Bedienoberfläche und die Voreinstellungen der Software eingegangen wird, erläutern die beiden Autoren, wie sich erste schnelle Bildkorrekturen vornehmen lassen. Dazu gehört beispielsweise das Aufhellen von Schatten oder die Korrektur des Kontrastes und der Farbe. Ebenso stehen das Ausrichten von Bildern und das Anpassen der Tonwerte auf dem Programm.

Shortcut-S: Spezial-Tastatur für Adobe Photoshop

Crowdfunding-Projekt bei Kickstarter.com

Shortcuts sind aus der Welt von Adobe Photoshop nicht mehr wegzudenken, lassen sich damit doch viele Mausklicks sparen. Wegen der sehr großen Zahl an möglichen Kombinationen, die zudem bis zu drei oder sogar vier Finger benötigen, sind Shortcuts jedoch nicht immer die optimale Lösung. Um schnell und einfach alle möglichen Shortcuts verwenden zu können, hat der Rumäne Sorin Neica nun eine besondere Tastatur entwickelt, bei der alle Shortcuts jeweils über nur eine Taste erreicht werden können – die sogenannte Shortcut-S.

Kamerahandbücher der Canon EOS 70D und Nikon D610

Die Autoren von Galileo Design erklären die Funktionen und Menüs im Detail

Galileo Design stellt zwei neue Kamerahandbücher vor. Dieses Mal werden die Canon EOS 70D (Testbericht) und die Nikon D610 (Testbericht) ausführlich behandelt. Holger Haarmeyer und Christian Westphalen erläutern im Kamerahandbuch zur Spiegelreflexkamera EOS 70D von Canon unter anderem die Bedienelemente und Menüs, gehen auf die besonderen Technologien, wie den Dual Pixel CMOS-Autofokus der Kamera ein und erklären beispielsweise, wie das WLAN konfiguriert werden muss.

Galileo Videotrainings für Adobe Photoshop CC im Test

Adobe Photoshop CC „Die Grundlagen“, „für Fortgeschrittene“ und „für digitale Fotografie“

Galileo Design bietet für die Arbeit mit Adobe Photoshop CC drei Videotrainings an, die sich an verschiedene Zielgruppen richten und sich verschiedenen Themen widmen. Wir haben uns Adobe Photoshop CC „Die Grundlagen“, Adobe Photoshop CC „für Fortgeschrittene“ und Adobe Photoshop CC „für digitale Fotografie“ etwas genauer angeschaut.

Galileo Videotraining für Adobe Photoshop Lightroom 5 im Test

Das umfassende Training - von den ersten Schritten bis zum Veröffentlichen der Bilder

Photoshop Lightroom von Adobe gehört zu den bekanntesten Bildbearbeitungslösungen. Neben der Bildbearbeitung stehen dabei aber auch die Bildverwaltung und die Bildausgabe im Vordergrund. Um das mächtige, aber auch etwas komplexere Programm Photoshop Lightroom 5 optimal benutzen zu können, hat Galileo Design ein „umfassendes Training“ vorgestellt. Wir werfen in diesem Test einen Blick darauf.

x