Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Optionen zu bieten: Ein umfangreiches Options-Angebot hat die App auch bei Videos (nur beim „Pro-Video“-Modus) zu bieten. Hier lässt sich zusätzlich zu den genannten Optionen auch das Mikrofon konfigurieren. Weitere Optionen hält für Fotografen die E...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ollbildern pro Sekunde sowie mit bis zu 1920 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (Zeitlupe). Zu den weiteren Videofeatures gehören das 10-Bit-Recording und die Dolby Vision-Aufnahme (maximal 4K60p). Die Frontkamera des Xiaomi 15 Ultra speichert Fotos ...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...ony Cyber-shot DSC-HX20V. Die Sony Cyber-shot DSC-HX20V (Datenblatt) löst die Sony Cyber-shot DSC-HX9V (Testbericht) als Spitzenmodell der Reisezoom-Kameras in Sonys Kompaktkamera-Portfolio ab. Wie mittlerweile von vielen Neuvorstellungen gewohnt, wu...

Samsung WB850F

Testbericht -

...oire- und Rolling-Shutter-Effekte sind sichtbar, aber nicht problematisch. Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons ist in Ordnung, solange der normale Audio-Modus verwendet wird. Die Einstellungen "Tonoptimierung" oder "Audio-Zoom" s...

Pentax K-5II

Testbericht -

...Objektive. Als Foto-Programme bietet die Pentax K-5II (Hands-On-Video) nicht nur eine Voll- und Programmautomatik, zwei Halbautomatiken sowie einen manuellen Modus, sondern auch einen frei konfigurierbaren User-Modus, einen speziellen Blitzmodus und ...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...pro Sekunde möglich, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Halbautomatiken oder einen manuellen Belichtungsmodus besitzt die Nikon Coolpix S6500 nicht, stattdessen gibt es eine Voll- sowie Motiv-Automatik und verschiedene Szenen-Progr...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...oben klappen und besitzt eine Touchoberfläche. Im Videomodus nimmt die Kompaktkamera 30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Manuelle Fotoprogramme hat die Canon PowerShot N100 n...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...ollbildern pro Sekunde fest, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Als Fotoprogramme lassen sich eine Voll- und eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Modus verwenden. Des Weiteren stehen ein Panoramaprogramm und spezielle Szenen...

Canon IXUS 265 HS

Testbericht -

...onitor ausgeben. Per WLAN lässt sich die Kamera mit der kostenlosen "Camera Window"-App von Canon steuern oder werden Bilder übertragen. Zudem kann man seine Aufnahmen per Smartphone "geotaggen". Über die NFC-Funktion lässt sich d...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...on Coolpix P530 einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ISO 12.800 im High-ISO-Monochrom-Modus. Mittels des optischen VR-Bildstabilisato...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...ot ist dabei sehr groß. Neben sehr vielen Objektiven von Canon lassen sich auch viele Objektive von diversen Fremdherstellern erwerben. An Objektiven mangelt es bei der Canon EOS 7D Mark II und der Canon EOS 70D also keinesfalls. Das Objektivangebot ...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...Objektivangebot: Unentschieden. Die dreh- und schwenkbaren Display sorgen für einen hohen Komfort:Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M5 Mark III, rechts die Panasonic Lumix DC-G91. Bildkontrolle:Was die Bildkontrolle anbelangt, sind beide spiegellose...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...OS R3. Das Display der EOS R3 lässt sich im Gegensatz zur EOS-1D X Mark III drehen und schwenken: Unterschied 3: Die BildkontrolleDer Bildkontrolle kommt immer eine große Bedeutung zu, bei Sport- oder Actionaufnahmen jedoch noch mehr. Hier sind inner...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...otoprogramme bietet die Canon EOS 700D (Hands-On-Video) die üblichen Modi: Neben den PSAM-Modi ist ein Szenen-Modus vorhanden, gibt es diverse direkt über das Programm-Wählrad erreichbare Motiv-Programme und eine Vollautomatik sowie einen „Blitz-aus-...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...odus", diverse Szenenprogramme ("Landschaft", "Sport", "Nachtaufnahme", …) und Kreativfilter ("Dramatischer Effekt", "Gemälde", "Crossentwicklung", …). Zudem ist ein spezielles Fotoprog...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...Optionen wurden allerdings an prominenterer Stelle platziert.Als Fotoprogramme können über das Programmwählrad die PASM-Modi, ein manueller Videomodus, ein Panorama-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Programme („C1“, „C2“) erreicht werden. Zu...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...oder 25 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten 5.1-Mikrofon. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei den Foto-Programmen. Hier stehen neben einer Vollautomatik auch die PSAM-Modi und ein frei konfigurierbarer C-Modus ...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...or übernommen. Mit dem BIONZ-Bildprozessor ist die Alpha 77 II in der Lage zwölf Bilder pro Sekunde aufzunehmen – und das natürlich bei voller Auflösung sowie im RAW-Format. Neu ist das Autofokusmodul. Dieses arbeitet jetzt mit 79 Fokussensoren, 15 d...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ouch über das Display erfolgen: Das Fotoprogramm wird ebenso über das Display gewählt, ein Programmwählrad gibt es nicht. Die Nikon Coolpix S6900 (Bildqualität) hat eine Automatik, eine Motivautomatik, einen Smart-Porträtmodus, 17 Motivprogramme („Pa...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...oll groß und wird rückwärtig belichtet. Der Sensorempfindlichkeitsbereich reicht von ISO 125 bis ISO 6.400, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Von ISO 125 bis ISO 6.400 lässt sich die ISO-Wahl vornehmen: Schon beim Vorgängermodell Olympus Stylus TOUGH...

x