Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...17-24 Mbit/s, ergibt 127,5 bis 180 MByte/min) oder 25 Vollbilder (gleiche Datenrate) in Full-HD-Auflösung aufgenommen werden. Alternativ können Videos im MP4-Format mit 1.440 x 1.080 Pixel (12 Mbit/s, ergibt 90 MByte/min) oder SD-Auflösung (640 x 480...

Nikon D7500

Testbericht -

...18-140mm F3,5-5,6G lässt sich ein großer Brennweitenbereich abdecken: Als Kitobjektiv bietet Nikon die D7500 unter anderem zusammen mit dem AF-S DX Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR an. Dieses deckt 27 bis 210mm KB-Brennweite ab und besitzt die für ein...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 3)

News -

...14 Ultra Ultraweitwinkelkamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra Hauptkamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra 3,2-fach Telekamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra 5-fach Telekamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultraweitwinkelkamera (4K60p)Xiaomi 14 Hauptkamera (8K24p)Xiaomi 14 3,2-fach Teleka...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...andling zu kombinieren, wurde die Panasonic Lumix DC-S1R (Produktbilder) sehr groß konstruiert. Das Gehäuse entspricht mit 14,9 x 11,0 x 9,7cm einer klassischen DSLR, das Gewicht fällt mit 899g (mit Akku und SD-Karte sogar 1.013g) ebenso nicht gering...

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

News -

...14 Ultra in Form des „Xiaomi 14 Ultra Professional Photography Kit“ an. Das Kit umfasst den Griff, das Case, zwei Zierringe und einen Filteradapter: Wie die Bezeichnung „Kit“ bereits signalisiert, handelt es sich beim Xiaomi 14 Ultra Professional Pho...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...160 Pixel, lassen sich jeweils 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Wer sich für die Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel entscheidet, kann 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählen. Somit werden alle gängigen Bil...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...and. Gerade Personen mit größeren Händen könnten den Griff allerdings als etwas klein empfinden. Mit Abmessungen von 11,6 x 8,8 x 5,9cm handelt es sich jedoch auch um ein kompaktes Kameramodell. Kompakt vor allem im Vergleich zu Spiegelreflexkameras ...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...160 Pixel) werden mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Des Weiteren speichert die Kamera in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) Highspeed-Videos mit 100 Bildern p...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...12,7 x 9,1 x 11,7cm große Canon PowerShot SX70 HS unter anderem mit einer Vollautomatik und den PSAM-Modi ausgestattet. Die Canon PowerShot SX70 HS (Datenblatt) ist eine Bridgekamera mit einem nahezu vollständig aus Kunststoff bestehendem Gehäuse. Am...

Canon EOS R50

Testbericht -

...andler der Canon EOS R50 (Datenblatt) handelt es sich um einen 24 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor mit Abmessungen von 22,3 x 14,9mm. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis ISO 51.200 zur Wahl, bei ISO 51.200 handelt es sich allerdings um e...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...12 gegen die Olympus PEN E-P1 (siehe auch unseren Testbericht der Olympus PEN E-P1), da beide zwangsweise auf den durch viele Kompaktkameras bekannten Kontrastautofokus setzen. Die Unterschiede sind zwar kleiner, trotzdem ist die Olympus PEN E-P1 spü...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...andler ist ein CMOS-Sensor mit 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel). Der Bildwandler gehört mit seinen Abmessungen von 23,5 x 15,7mm zur APS-C-Klasse und besitzt abweichend von den FujiFilm-Sensoren der höherklassigen Modelle eine standardmäßige Farbfi...

Canon EOS R

Testbericht -

...160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit den üblichen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde (wird auf 25 bis 30 Bilder pro Sekunde fü...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...100 und ISO 12.800 vornehmen, für ISO 12.800 muss jedoch die ISO-Erweiterung im Menü aktiviert werden. Der Sensor der EOS 4000D ist – wie man anhand der technischen Daten vermuten kann – ein guter alter Bekannter. Er dürfte unter anderem bereits bei ...

Nikon Z50II

Testbericht -

...andler lediglich 1:1 aus. Die Bildqualität fällt aber immer noch sehr gut bis exzellent aus. In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) erlaubt die DSLM bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde ohne Crop mit einer sehr guten Qualität. In 4K-Auflösung filmt ...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...and, neben WLAN und NFC ist auch ein integrierter GPS-Empfänger vorhanden. Bilder und Videos können auf einer CompactFlash- und SD-Karte abgelegt werden. Die Canon EOS 5D Mark IV (Datenblatt) besitzt ein 15,1 x 11,6 x 7,6cm großes Kameragehäuse aus M...

Nikon Z6III

Testbericht -

...131 Bildern (14,1 Bilder pro Sekunde) langsamer und kommt nur noch auf 8,1 Fotos pro Sekunde. Bei der kombinierten JPEG+RAW-Aufnahme ist die schnelle Serie schon nach 72 Bildern (20,1 Bilder pro Sekunde) bzw. 88 (14,1 Bilder pro Sekunde) Bildern been...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...1.824 x 1.026 480/500 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 960/1.000 Bilder pro Sekunde 1.244 x 420 Aufnahmezeit-Priorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 480/500 Bilder pro Sekunde 1.292 x 436 960/1.000 Bilder pro Sekunde 912 x 308 Wer noch höhere ...

Neu: Nikon 1 V2 und drei Objektive

News -

...1-Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6 wird die Nikon 1 V2 1.079,00 Euro (UVP) kosten. Parallel zur Nikon 1 V2 hat Nikon die Entwicklung von drei neuen Objektiven für das 1-Bajonett angekündigt. Das 1-Nikkor 32mm F1,2 (links) und das 1-Nikkor VR 10-100mm F4-5...

Neue Firmware für 1-Nikkor-Objektive von Nikon

News -

...1 V1, Nikon 1 J1) wurden vier Objektive (1-Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6, 1-NIKKOR 10mm F2,8, 1-Nikkor VR 10-100mm F4,5-5,6 PD-Zoom, 1-Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6) für das Nikon-1-System vorgestellt. Sowohl die Nikon 1 V1 als auch die Nikon 1 J1 können ...