Testbericht -
...st in 50 Stufen sehr fein einstellbar, somit ist die Wahl des gewünschten Bildausschnittes kein Problem.Einen optischen bzw. elektronischen Sucher hat die CX2 nicht, den haben wir aber dank des sehr guten Displays aber auch nicht unbedingt vermisst. ...
Testbericht -
...s Suchers ist verglichen mit ähnlichen, festinstallierten Lösungen im Bereich der Kompaktkameras gut. Nimmt man allerdings die neuen spiegellosen Systemkameras als Beispiel, so zeigt sich schnell, dass es auch deutlich bessere Lösungen am Markt gibt,...
Testbericht -
...ss deren Gehäuse sehr hochwertig verarbeitet sind und einen äußerst soliden Eindruck hinterlassen. Bei der X-T1 ist dies nicht anders, allerdings runden hier 80 Dichtungen und die Frostsicherheit bis minus 10 Grad Celsius das Gesamtpaket nochmals sti...
Testbericht -
...schaltet und lässt sich zwischen dem Sucher und dem Display wechseln. Der elektronische Sucher lässt sich allerdings auch mittels eines Augensensors automatisch aktivieren. Über dem Sucher befinden sich der Multifunktions-Zubehörschuh, das Stereomikr...
Testbericht -
...s weiter aus dem Gehäuse herausschauen. Damit würden sie sich besser drehen lassen. Das Menü wurde im Vergleich zur Sony Cyber-shot DSC-HX50V (Testbericht) neu gestaltet und besitzt jetzt das Design der Alpha-Systemkameras. Viele Einstellungsmöglichk...
Testbericht -
...Satz nochmals erläutert. Fotografische Optionen in Form der Belichtungsmessmethode oder der Sensorempfindlichkeit lassen sich über das Quickmenü (Taste „Func.Set“) erreichen, wer beispielsweise den Bildstabilisatormodus oder die Helligkeit des Displa...
Testbericht -
...s werden auf SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten oder Sony Memory Sticks abgelegt. Die Sony Cyber-shot DSC-H400 (Datenblatt) ist neben der Sony Cyber-shot DSC-HX400V (Testbericht) Sonys zweite dieses Jahr vorgestellte Bridgekamera. Anders als das Spitz...
Testbericht -
...s Bildrauschen erhöhen, lassen sich somit meistens nur bei Sonnenschein vermeiden. Respektabel schneidet die Canon Zoom-Lens dafür bei der Abbildungsleistung ab, dies hat in der Klasse der Reisezoomkameras Seltenheitswert. Die Schärfe lässt bei allen...
Testbericht -
...Selbst im Telebereich stellt die Canon IXUS 265 HS immer noch sehr schnell scharf. Vom Drücken des Einschaltknopfes bis zur vollständigen Einsatzbereitschaft muss man zudem nur kurze 1,83 Sekunden warten, das erste Bild nach dem Einschalten ist schon...
Testbericht -
...st das Ergebnis aber nur dürftig. Die Bildqualität ist der Klasse der Bridgekameras angemessen, bei niedrigen Sensorempfindlichkeiten sind die Bilder des 15,9 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor vergleichsweise detailreich. Das Bildrauschen bleibt bis ...
Testbericht -
...st-Modus ist darüber hinaus sogar die Aufnahme vor dem Drücken des Auslösers möglich. Die EOS R7 ist Canons DSLM-Flaggschiff mit APS-C-Sensor: Das Autofokussystem auf Basis des Dual Pixel CMOS AF II arbeitet ab -5EV, scharfstellen lässt sich bis F22....
News -
...s des 24 Megapixel auflösenden APS-C-Sensors fallen sehr detailreich und rauscharm aus, selbst bei ISO 3.200 muss man nur geringfügige Abstriche hinnehmen. Statische Motive stellt die mit einem exzellenten Autofokussystem ausgerüstete Kamera (425 Pha...
News -
...schen Sucherbild zu wechseln. Des Weiteren startete die DSLM den Retro-Trend, der bis heute anhält. Die K-01 war das einzige spiegellose APS-C-Modell von Pentax: Apropos spiegellos: Bei seiner ersten spiegellosen Systemkamera mit APS-C-Sensor wählte ...
News -
...ssen gedacht, hier reduziert das Zusammenlegen der Pixel das Bildrauschen. In unserem Test hat sich gezeigt, dass dies sehr wirkungsvoll funktioniert. Auch mit höheren ISO-Stufen lassen sich ansprechende Bilder aufnehmen, bis zu ISO 1.600 stellen kei...
News -
...s 105mm ebenso sehr zu gefallen. Dass die Lichtstärke von F3,5 bis F5,6 die Einsatzmöglichkeiten einschränkt, versteht sich von selbst. Dieser Nachteil lässt sich durch eine Festbrennweite, die dank des günstigen Preises des EF 24-105mm F3,5-5,6 IS S...
News -
...seine eigenen Wünsche anpassen. Die Fensteranordnung lässt sich zudem abspeichern, was die Arbeit von mehreren Nutzern oder an Projekten mit unterschiedlichen Bedürfnissen erleichtert. Die Fenster sind anpassbar, die Tastenkürzel lassen sich selbst w...
News -
...sst sich um einen Systemblitz erweitern:Canon EOS 2000D. Unser Fazit:Wer auf der Suche nach einer Kamera der Einsteigerklasse ist, kann sich zwischen Modellen mit und ohne Spiegel entscheiden. Am Ende unseres Vergleichstests lässt sich zusammenfassen...
News -
...S 70D. Die Schnittstellen der Canon EOS 70D:Canon EOS 70D. Die Schnittstellen der Canon EOS 760D:Links Sehen Sie die Canon EOS 70D, rechts die Canon EOS 760D. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Auf der Schnittstellenseite muss zwischen den kabelgebun...
News -
...s einem Video zu extrahieren? Weil es vieles einfacher oder sogar erst möglich macht. Dieser Tatsache sind sich auch verschiedene Kamerahersteller bewusst. So haben Panasonic und Samsung, die aktuell bislang einzigen Hersteller von Fotokameras mit 4K...
News -
...sthalten: Ein weiteres Feature, das durch den neuen Bildsensor ermöglicht wird, ist eine sehr kurze Verschlusszeit mittels eines elektronischen Verschlusses. Während der mechanische Verschluss im besten Fall 1/3.200 Sekunde und im schlechtesten Fall ...