Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO

News -

...Sony angeboten: Die Naheinstellgrenze des Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO liegt bei nur 18,5cm, ab der Frontlinse gerechnet kann sich Motiven daher auf rund sechs Zentimeter genähert werden. Die Innenfokussierung der Optik verhindert das Herausfah...

CIPA: Die Verkaufszahlen von Systemkameras steigen deutlich

News -

...Sony (ZV-1F) schon lange keine neuen Modelle mehr angekündigt. Die gestiegenen DSLM- & DSLR Verkäufe haben sich positiv auf die Objektivverkäufe ausgewirkt: Von der höheren Nachfrage nach Systemkameras wurden auch die Verkäufe der Objektive nach ...

Neue CFexpress Typ A- und Typ B-Karten von Lexar

News -

...Sony. Folglich fallen Nachfrage und Angebot bei den CFexpress Typ B-Karten wesentlich größer aus. Lexar bietet Speicherkarten beider Typen an und hat nun drei neue Modelle mit höheren Kapazitäten angekündigt. {{ article_ahd_1 }} Zum einen hat das Unt...

RAW-Konverter Darktable in Version 3.6 erschienen

News -

...Sony in den letzten Monaten vorgestellten DSLMs Alpha 1 und Alpha 7S III. Darktable 3.6 lässt sich auf der Entwickler-Webseite für eine Reihe unterschiedlicher Betriebssysteme kostenlos herunterladen. Dazu gehören unter anderem Windows und MacOS.

Viltrox AF 13mm F1,4 X angekündigt

News -

...Sony E-Bajonett, das FujiFilm X-Bajonett und das Nikon Z-Bajonett zur Wahl. Nun hat Viltrox ein neues Modell nur für Kameras von FujiFilm angekündigt. Das Viltrox AF 13mm F1,4 X besitzt an den APS-C-Kameras des japanischen Unternehmens eine kleinbild...

Voigtländer kündigt das Nokton D 35mm F1,2 an

News -

...Sony E- und natürlich Leica M-Bajonett. Ein Objektiv für Nikon-Z-Kameras befand sich im Angebot jedoch noch nicht. Das ändert sich mit dem Voigtländer Nokton D 35mm F1,2. Die neue Festbrennweite leuchtet Sensoren bis zur APS-C-Größe aus, an Vollforma...

Ultraweitwinkel für DSLMs: Laowa 12-24mm F5,6

News -

...Sony E-Bajonett. Die Version mit Leica-M-Bajonett kostet 93,9,00 Euro, die anderen Bajonett-Versionen sind für 869,00 Euro (jeweils UVP) zu erwerben. Der Verkaufsstart erfolgt demnächst.

Neue Roadmap von Sigma für das L-Bajonett

News -

...Sony E und Micro-Four-Thirds angeboten. Die drei letztgenannten Modelle leuchten im Unterschied zu den Objektiven der Art-Serie allerdings nur APS-C-Sensoren aus, diese lassen sich an Vollformatkameras daher nur im Cropmodus verwenden. {{ article_ad_...

Tokina bringt das atx-m 23mm F1,4 X und atx-m 33mm F1,4 X

News -

...Sony erscheinen. Zudem wird es als drittes Modell ein Tokina atx-m 56mm F1,4 (X sowie E) geben. {{ article_ad_1 }} Bei den jetzt vorgestellten Objektiven setzt Tokina jeweils auf eine hohe Lichtstärke von F1,4, damit sollen sich ein „cremiges“ Bokeh ...

Neu: Samyang AF 85mm F1,4 RF

News -

...Sony-DSLMs zu entsprechen. {{ article_ad_1 }} An den mit Vollformatsensoren ausgestatteten EOS R-Modellen von Canon stellt das Samyang AF 85mm F1,4 RF mit 85mm Brennweite ein klassisches Porträtobjektiv dar. Die hohe Lichtstärke von F1,4 erlaubt das ...

Neu: Venus Optics Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift

News -

...Sony E. Per Adapter ist zudem der Einsatz an den FujiFilm GFX- und Hasseblad-Kameras mit 44 x 33mm großen Sensoren möglich. Der Preis beträgt für alle Bajonett-Versionen 1.399 Euro, als Zubehör lässt sich die Laowa Shift Support Stativschelle für 179...

Sigma kündigt das 14-24mm F2,8 DG HSM Art an

News - - 1 Kommentar

...Sony-E-Bajonett verwenden. Die Frontlinse des Zoomobjektivs ist stark gebogen: Neben dem mittlerweile standardmäßigen Bajonett-wechsel-Service bietet Sigma beim 14-24mm F2.8 DG HSM Art auch einen Front-wechsel-Service an. In diesem Fall wird die fest...

Stativgriff TG-BT1 von FujiFilm angekündigt

News -

...Sony und Panasonic, nun auch von FujiFilm in Form des Stativgriffs TG-BT1. {{ article_ahd_1 }} Der Name Stativgriff leitet sich von den beiden Einsatzzwecken des TG-BT1 ab. Zum einen kann er als Ministativ genutzt werden, zum anderen zum komfortablen...

Ab Ende Mai: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD für FujiFilm X

News -

...Sony. {{ article_ahd_1 }} Daher ist der optische Aufbau mit zwölf Linsen in zehn Gruppen gut bekannt. Zwei der Linsen bestehen aus LD-Glas, ein weiteres Element aus XLD-Glas und auch zwei asphärische Linsen kommen zum Einsatz. Die Linsenoberflächen s...

Zwei Irix-Objektive werden mit dem E-Bajonett neu aufgelegt

News -

...Sony neu aufgelegt. Das E-Bajonett macht die Kommunikation der Kamera und der Objektive möglich, daher lassen sich mehr Automatikfunktionen als bei den Objektiven für DSLRs (mit Canon EF-, Nikon F- oder Pentax K-Bajonett) nutzen. {{ article_ahd_1 }} ...

Rollei stellt einen neuen Wireless-Fernauslöser vor

News -

...Sony.

Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens

News -

...Sony E zur Wahl. Dabei kann man sich jeweils für eine Aluminium- oder eine Messing-Variante entscheiden. Die Abmessungen des Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens liegen bei rund 7,4 x 8,0cm, auf die Waage bringt die Optik abhängig ...

Festbrennweiten-Trio von Sirui für APS-C-Kameras

News -

...Sony. Als Farben stehen Schwarz, Weiß und Silber zur Wahl. {{ article_ahd_1 }} Das Sirui 23mm F1,2 deckt umgerechnet auf Kleinbild eine Brennweite von 35mm ab, beim Sirui 33mm F1,2 sind es 50mm und beim Sirui 56mm F1,2 genau 84mm. Die große Blendenöf...

Verstärkte Zusammenarbeit: Xiaomi x Leica Optical Institute

News -

...Sony Lytia LYT-900 zum Einsatz.

Neue Produktvorstellung von Sigma am 05. September

News -

...Sony und das L-Bajonett angeboten werden. Ob sich das Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art gegen klassische Modelle mit 24-70mm durchsetzen kann, hängt natürlich auch vom Preis der neuen Optik ab. Das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Art besitzt eine unverbindli...

x