News - - 1 Kommentar
...s ist immer identisch, abhängig von der Sensorgröße fällt nur der Bildwinkel unterschiedlich aus. Der Begriff Cropfaktor passt daher deutlich besser. Er beschreibt das Verhältnis der Diagonale eines Bildsensor im Vergleich zu einem Kleinbildsensor. I...
News - - 1 Kommentar
...schuh muss die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III gegenüber der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II zurückstecken. Dies ist angesichts der exzellenten Ausstattung der Kamera und des nicht mehr vorhandenen Platzes allerdings freilich als "Jammern auf sehr hohem N...
News -
...sowie Transitreisende) ein gültiges Visum. Damit lassen sich bis zu 90 Tage im Land verbringen. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Ankunft in Kenia in jedem Fall noch mindestens sechs Monate gültig sein, das Visum ist spätestens 14 Tage vor der Abr...
News -
...statt 2,24µm. Beim Bildwandler handelt es sich um einen Sony Exmor T-Sensor, dieser gehört zur 1/1,35-Zoll-Klasse. Exmor T-Sensoren heben sich von klassischen Sensoren durch einen Aufbau mit zwei Schichten ab, dadurch soll das Bildrauschen reduziert ...
News -
...schlussvorhang mechanisch ausgeführt, der erste Verschlussvorhang arbeitet stets elektronisch. Bei der Canon EOS R6 Mark II steht dagegen auch ein erster mechanischer Verschlussvorhang zur Verfügung. Apropos mechanischer Verschluss: Mit diesem kann d...
News -
...Sony Alpha 9 IIITestbericht der Sony Alpha 9 IIDatenblatt der Sony Alpha 9 II Unterschied 1: Sensor, Verschluss und BildstabilisatorAls wichtigstes neues Feature bringt die Sony Alpha 9 III einen Global Shutter-Sensor mit. Bei Sensoren dieses Typs we...
News -
...shop hielt das S24 Ultra bei unseren Tests auf keinen Fall mit. Unser Fazit:Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist – man kann es nicht anders sagen – ein in nahezu jeder Hinsicht erstklassiges Smartphone. Echte Kritikpunkte gibt es aus unserer Sicht keine,...
News -
...Sucher standardmäßig per Augensensor, des Weiteren lässt sich manuell zwischen dem Sucher und dem Display wechseln. Beide Displays messen 3,0 Zoll und lassen sich drehen sowie schwenken:Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System O...
News -
...st Samsung insgesamt betrachtet gut gelungen, wie bei Smartphones üblich werden die Aufnahmen aber doch sehr stark gesättigt. Dies wird von den meisten Smartphone-Nutzern jedoch gewünscht, weshalb sich Samsung nur an den Geschmack der Masse anpasst. ...
Testbericht -
...s.Besonders für den Einsteiger interessant ist de intelligente Automatik. Diese wählt die jeweils passende Voreinstellung selbstständig aus. In der Praxis funktioniert dies ausgesprochen gut, es gibt kaum eine Situation, in der eine falsche Einstellu...
Testbericht -
...s Objektiv angemessene Schärfeleistungen. Chromatischen Aberrationen sind teils gut sichtbar und könnten geringer Ausfallen. Insgesamt betrachtet hält die Samsung EX1, was sie laut Datenblatt verspricht. Die Sensorleistung ist gut, das Objektiv konnt...
Testbericht -
...sten lassen sich einfach schlechter bedienen. Das Menü der Panasonic Lumix DMC-LX7 (Abbildungsleistung) wirkt sehr aufgeräumt und übersichtlich, hier gibt es nichts zu beanstanden. Dass man nur selten etwas im Menü einstellen muss, spricht für die wo...
Testbericht -
...suche. Die Belichtungsmessung ist als Mehrfeld, mittenbetonte und Spotmessung möglich. Dabei lassen sich Verschlusszeiten - je nach Programm unterschiedlich - zwischen 1/4.000 Sekunde und 60 Sekunden einstellen. Als Display setzt Nikon bei der Coolpi...
Testbericht -
...so starke Randabschattung. Insgesamt ist das Sonys E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ Objektiv optisch sicherlich nicht die erste Wahl, zusammen mit der NEX-5T ist es dank seiner sehr kompakten Abmessungen aber durchaus ein guter Kompromiss. Unser Fazit: Die ...
Testbericht -
...sst sich schnell und sicher scharfstellen. Für die Belichtungsmessung ist ein Messsystem mit 324 Zonen zuständig, als Messmethode hat man die Wahl zwischen der ESP-, der Zentrums und der Spotmessung. Die Spotmessung lässt sich dabei speziell auf Scha...
Testbericht -
...sst. Ansonsten kann man auf dessen Einsatz verzichten. Schade: Zwischen Sucher und Display lässt sich nur der Tastendruck wechseln, einen Augensensor, der diese Arbeit übernimmt, gibt es nicht. Immerhin aktiviert sich der Sucher automatisch, wenn das...
Testbericht -
...stellen. Bei Kompaktkameras ist ein elektronischer Sucher aktuell kaum anzutreffen. Dass Panasonic an diesen gedacht hat, ist lobenswert. Sobald sich auf dem Display – beispielsweise wegen starkem Sonnenschein – nichts mehr erkennen lässt, ist ein Su...
Testbericht -
...sst sich dadurch aus unserer Sicht etwas besser bedienen, auch wenn die Tasten nur relativ kleine Abmessungen besitzen. Die Verarbeitungsqualität des Kameragehäuses fällt gut aus, die Frontplatte aus Metall und das verwendete Kunststoffmaterial sind ...
Testbericht -
...sonderheit der Canon PowerShot SX700 HS (Bildstabilisator) ist ihre sogenannte „Rahmen-Assistent“-Taste. Diese besaßen bislang nur verschiedene Bridgemodelle. Die „Rahmen-Assistent“-Taste ermöglicht ein schnelles Herauszoomen, um den Bildausschnitt k...
Testbericht -
...s Allround-Objektiv. Das Kameragehäuse fällt sehr robust aus: Besser lässt sich die Arbeitsgeschwindigkeit bewerten. 7,4 Bilder pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Serie sind ein akzeptables bis gutes Ergebnis, die Fokussierungszeit ist mit 0,14 Sekund...