News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren lassen sich mit 120 Vollbildern pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel (HD) Zeitlupenaufnahmen realisieren. {{ article_ad_2 }} Die DSLM unterstützt Aufnahmen im Canon-Log-P...
News -
...Full HD beschränkt. Wer für Videos eine Bildstabilisation zuschalten möchte, muss mit einem elektronischen Stabilisator vorlieb nehmen. Der mechanische Bildstabilisator kommt nach wie vor nur bei Fotos zum Einsatz, obwohl die spiegellosen Vollformat ...
News -
...Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitraffer und Zeitlupenaufnahmen unterstützt die Bridgekamera ebenfalls. {{ article_ad_2 }} Für die Tonaufnahme ist standardmäßig ein integriertes Stereomikrofon zust...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Ein dreiachsiger elektronischer Bildstabilisator verringert auch bei Objektiven ohne IS Verwacklungen. Für extern...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde) erfolgen. Des Weiteren sind Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen möglich. {{ article_ad_2 }} Das integrierte Blitzgerät der spiegellosen Systemkamera (Leitzahl 8,2 bei ISO 200) k...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD) mit 24, 30 sowie 60 Vollbildern pro Sekunde. Den Ton nimmt ein Stereomikrofon auf, für externe Mikrofone gibt es keinen Eingang. Das noch bei der Ricoh GR II vorhandene Blitzgerät wurde bei der GR III weggelassen, zum Aufhellen von Motiven m...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es 25 bis 120 Vollbilder pro Sekunde. Für die höchste Bildrate muss man allerdings zum Zeitlupenmodus wechseln. Das gleiche gilt auch für 240 Vollbilder pro Sekunde in HD (1.280 x 720 Pixel) und 480 Vollbilder pro S...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) für 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Daneben hat die Leica D-Lux 7 die von Panasonic-Kameras bekannte 4K-Fotofunktion zu bieten, diese lässt sich unter anderem auch zum Focus-Stacking verwenden. Das 3,1-fach-Zoom der K...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stehen 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Auf Wunsch können Videos mit HLG- oder S-Log-Profil aufgenommen werden. Eine Zeitrafferfunktion ergänzt den Videomodus. Damit Videografen die Tonqualität ihrer Aufnahmen...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) aufnehmen. Des Weiteren ist die Ausgabe von RAW-Videos über HDMI mit fast voller Sensorauflösung möglich. Zu unserem Artikel: Firmware 2.0 für die Panasonic Lumix DC-GH6 Panasonic und Leica arbeiten noch stärke...
News -
...Full-HD mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde. Weitere empfehlenswerte Modelle: Panasonic Lumix DC-FZ1000 Nikon Coolpix P950 Alle Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2022 im Detail Spiegellose Systemkameras gibt es viele, diese lassen sich in al...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und auch nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Für 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde müssen Videografen auf HD (1.280 x 720 Pixel) herunterschalten. Der Ton wird mit dem integrierten Stereomikrofon oder e...
News -
...Full-HD lassen sich bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde speichern. Steuern kann man die DJI Action 2 per Touch, Sprache oder App. Zu unserem Artikel: Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1) Zu unserem Artikel: Die DJI Action 2 Actionkamera im Te...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde (Zeitlupe) aufzeichnen. Daneben werden HDR-Aufnahmen (Dolby Vision) und Zeitraffer unterstützt. {{ article_ahd_1 }} Beim SoC des OnePlus13 handelt es sich um einen Qualcomm Snapdragon 8 Elite m...
News -
...Full-HD sind bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde möglich. Durch KI-Einsatz sollen unter anderem die Aufnahmen des Smartphones verbessert werden, dafür ist die AI Honor Image Engine verantwortlich. Natürlich bringt das Honor Magic 7 Pro auch mehrere KI-...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Mit High Dynamic Range geht dies in 4K mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Aufnahme-Hardware des Smartphones im Überblick: Beim SoC des Vivo X200 Pro handelt es sich um eine...
News -
...Full-HD sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Beim OLED-Sucher handelt es sich um ein Modell mit 2,36 Millionen Subpixel, das LCD löst 1,84 Millionen Subpixel auf. Auf die Waage bringt die 13,0 x 6,9 x 3,4cm große Leica D-Lux 8 mit Akku 397g...
News -
...Full-HD-Auflösung sogar mit bis zu 200 Vollbildern pro Sekunde. Daneben spricht Insta360 von HDR-Aufnahmen (Dolby Vision) und der Fotoaufnahme mit bis zu 2.880 x 2.880 Pixel (8,3 Megapixel). Die Bildkontrolle ist unter anderem über das Display des Ac...
News -
...Full-HD-Auflösung ebenfalls bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für die Zeitlupenfunktion gibt Xiaomi bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde an. Als Besonderheit sind Aufnahmen mit 10-Bit und Log-Profil möglich. Das Xiaomi 13T nimmt Videos maximal i...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Das Gehäuse ist nach IP69-Standard abgedichtet: Als SoC greift Oppo auf den Mediatek Dimensity 9400 mit acht Kernen (1 x Cortex-X925 mit 3,63GHz, 3 x Cortex-X4 mit 3,3GHz sowie 4 x...