Testbericht -
...rufen werden. Rechts daneben lässt sich in das Hauptmenü wechseln und kann der Fotograf die AF-Messfeldwahl vornehmen. Auf der rechten Kameraseite befinden sich hinter einer abgedichteten Klappe die beiden Speicherkartenslots, darunter kann eine Fern...
Testbericht -
...rufen. Zudem gibt es Tasten zum Sperren von Bildern, zum Vergrößern und Verkleinern sowie zur Bestätigung. Über die Infotaste lässt sich eine Kontrollansicht auf dem LCD einblenden. Im zweiten Display der Nikon D4s können die Bildgröße und das Bildfo...
News -
...Canon EOS 5D Mark IV (Testbericht) wiegt beispielsweise 895g. Wer den Einsatz einer Mittelformatkamera wegen der Abmessungen bislang gescheut hat, kann also problemlos zur GFX 50S greifen. Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle aber natürlich bleiben,...
Testbericht -
...rufbaren Einstellungen sind im Menü noch weitere Einstellungen untergebracht, die für die 3D-Nutzung hilfreich oder notwendig sind. Beispielsweise sind hier eine Kalibrierungsmöglichkeit für die beiden Objektive, oder aber eine Einstellmöglichkeit zu...
Testbericht -
...rufen und Bilder gelöscht werden. Schnittstellen bietet die Nikon Coolpix P7800 (Technik) vier an der Zahl. Über eine Klappe auf der rechten Kameraseite werden der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port erreicht. Links steht ein Mikrofoneingang (3,5mm Kli...
Testbericht -
...rufen, der Fokusmodus einstellen und das Display konfigurieren. Links neben dem Display werden Bilder und Videos wiedergegeben, kann der Bildfolgemodus ("Einzelbild", "Serienbild", "ISO-Reihe", ...) verändert werden und ...
News -
...Canon oder ein anderer Hersteller soll in diesem Beitrag eine weniger große Rolle spielen. In dieser Kategorie sind die Unterschiede meist nur marginal und nicht unbedingt kaufentscheidend. Genauso wie im ersten Teil: Kompakt vs. MFT (Micro-Four-Thir...
News -
...Canon PowerShot G11 oder Samsung EX1. Dies sind die häufigsten Argumente, warum sich Kunden für diesen Kameratyp entscheiden, zugleich sind es die wichtigsten Vorteile dieser Kameras. Die EVIL-Kameras (Electronic Viewfinder Interchangeable Lens), zu ...
Testbericht -
...rufen des Menüs, zum Starten von Videos und für das Quick-Menü (Fn). Ein Teil der Tasten ist dabei doppelt belegt und besitzt im Wiedergabe-Modus andere Funktionen. Das Kamera-Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt und natürlich sehr hoch...
Testbericht -
...rufen des Wiedergabemodus und eine zum Löschen. Die Funktion der Letzteren lässt sich außerhalb des Wiedergabemodus frei bestimmen. Umrahmt wird von den eben genannten Tasten das Einstellrad und Steuerkreuz. Dessen Parameter lassen sich zum Teil eben...
Testbericht -
...rufen, letzteres über die „Menu“-Taste. Das Quickmenü beherbergt zwölf Parameter. Welche dies sind, lässt sich frei bestimmen. Die Parameter des Quickmenüs bestimmt der Kamerabesitzer: Das Hauptmenü ist im typischen Sony-Design gehalten, alle Optione...
Testbericht -
...rufen und einen Parameter per C3-Taste verändern. Rechts vom Sucher werden standardmäßig Videos und der Autofokusbetrieb gestartet bzw. gestoppt. Eine AEL-Taste erlaubt des Weiteren das Speichern der Belichtung. Der Joystick der Sony Alpha 1 ermöglic...
Testbericht -
...ruf-Modus und einen Szenen-Modus mit verschiedenen Kreativ-Filtern. HDR-Bilder können mit unterschiedlichen Einstellungen aufgenommen werden, auch die Dynamik der Aufnahmen lässt sich optimieren. Im Panorama-Modus (Beispielaufnahmen) liefert die Sony...
Testbericht -
...rufen des Wiedergabemodus und zum Löschen von Aufnahmen platziert. Darunter wird das Hauptmenü aufgerufen, und man kann sich Hilfsinformationen einblenden lassen, im Liveviewmodus die Displaylupe konfigurieren oder Eingaben per OK-Taste bestätigen. Z...