Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7

Testbericht -

...a die Löschen-Taste auch als Custom-Taste dient, kann darüber ein Parameter, wie das AF-Feld, verändert werden. Die Taste zur Videoaufnahme liegt auf der rechten Seite etwas versetzt am Kameragehäuse, darunter befindet sich das Speicherkartenfach. Üb...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...ann unter anderem im Kit mit dem Lumix G Vario 12-60mm erworben werden: Bei Videoaufnahmen hat die spiegellose Systemkamera mehr als alle anderen Digitalkameras auf dem Markt zu bieten, unter anderem unterstützt sie das Speichern mit einer Farbabtast...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...an den Bildrändern bei fast allen Brennweiten ab. Andere Objektive machen das aber auch nur wenig besser. Das Kameragehäuse liegt durch einen Griff und eine Daumenablage sehr komfortabel in der Hand: Als nahezu optimal kann bei der Panasonic Lumix DM...

Canon EOS M5

Testbericht -

...allerdings nicht, denn bei der aktuellen Version der Canon Camera Connect-App funktionierte nur das Übertragen von Bildern nach der Aufnahme. Die Canon EOS M5 (Datenblatt) ist die erste spiegellose Systemkamera von Canon mit "Vollausstattung&quo...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...alten. Die Daumenablage auf der Rückseite wurde auch groß genug gestaltet. Als Material verwendet Canon bei der Spiegelreflexkamera Kunststoff, das Gehäuse ist akzeptabel verarbeitet. Viel mehr kann man von einem Einsteigermodell nicht erwarten. Abdi...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...ameraschulter standardmäßig die Tonaufnahme-Optionen aufrufen, Videos starten bzw. stoppen und das Fotoprogramm mittels des sperrbaren Einstellrades auswählen. Beim Videoauslöser hat sich Panasonic für ein unübersehbares Design mit knalliger Farbdars...

Canon EOS R6

Testbericht -

...Aufnahme-Features wie die 8K- oder die RAW-Aufnahme mit. Die Canon EOS R6 (Beispielaufnahmen) hält diesbezüglich nicht ganz mit, die Liste an Videofunktionen kann sich aber auch bei ihr sehen lassen. Als maximale Auflösung hat die DSLM „4K“ mit 3.840...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...aste zum Aufrufen des Hauptmenüs. Die Löschen-Taste kann in den Aufnahmemodi als zweite Customtaste (C2) verwendet werden. Das Display der Digitalkamera ist anders als beim Vorgängermodell nicht mehr fest verbaut, man kann es nun um 109 Grad nach obe...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...An Tasten hat Olympus bei der E-PL9 für eine kompakte Kamera nicht gespart, mangels Platz müssen sie aber klein ausfallen. Diese Tatsache macht das Bedienen der Systemkamera mit größeren Händen nicht optimal. Von einer kleinen DSLM kann man objektiv ...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...anasonic Lumix DMC-GM5 (Technik) nach der Aufnahme übertragen möchte, kann dies per WLAN zu einem Mobilgerät mit der Panasonic Image App. Darüber lässt sich die spiegellose Systemkamera ebenso auch fernsteuern. Die Panasonic Lumix DMC-GM5 (Datenblatt...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...Alpha 99 II (Datenblatt) ein Programmwählrad verwendet. Anders als die meisten Spitzenmodelle hat die Sony-Kamera sogar fast alle herkömmlichen Fotomodi zu bieten. Neben den PSAM-Programmen finden sich daher eine Vollautomatik und ein Panoramamodus. ...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...amera sind anders als beim Vorgängermodell im neuen Sony-Design gehalten. Das Hauptmenü besteht aus acht Reitern, das „Mein Menü“ stellen Kamerabesitzer dabei selbstständig zusammen. Alle relevanten Aufnahmeparameter kann man zudem über den „Haupt&qu...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...arameter und wird die Bridgekamera eingeschaltet. Mit der „Direct Link“-Taste kann man die WLAN-Übertragung starten. Zur Wahl des Fotoprogramms gibt es ein Programmwählrad mit acht Positionen. Auf der linken Kameraseite kann man den Blitz ausklappen ...

Neue SD-Spezifikationen beschleunigen Datentransfers

News -

...ationen sind bei Digitalkameras aktuell nicht zu finden, nicht einmal der 2017 vorgestellte UHS-III-Standard hat in Kameras Einzug gehalten. Stattdessen setzen immer mehr Hersteller auf CFexpress-Speicherkarten. Diese haben SD-Karten bei Profikameras...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...arameter angepasst werden. Auf der Oberseite wird das integrierte Blitzgerät zwischen den beiden Mikrofonen ausgeklappt. Rechts davon ist die Programmwahl möglich und kann man die Digitalkamera mit einem Schalter am Programmwählrad ein- sowie ausscha...

Canon EOS R10

Testbericht -

...ann erstmals sichtbar Details verloren, kritisch ist das aber noch nicht. Aufnahmen mit ISO 6.400 lassen sich mit Abstrichen noch verwenden, die allerbeste Qualität kann man aber natürlich nicht mehr erwarten. Aufpassen sollten Fotografen dann ab ISO...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...anasonic gewohnt – sehr gut, zum Bedienen der Kamera sollte man ihn daher auf jeden Fall verwenden. Im Kameramenü lassen sich enorm viele Parameter anpassen: Fotografieren lässt sich bei der Panasonic Lumix DMC-LX15 sowohl mit der Vollautomatik als a...

Canon EOS R50

Testbericht -

...abemodus sowie das Menü sind ebenso zwei Tasten vorhanden. Rechts von der Daumenablage hat Canon zudem weitere Tasten platziert. Diese ermöglichen standardmäßig das Speichern der Belichtung als auch die Wahl des Messfeldes. Das Aufklappen des integri...

Canon EOS M50

Testbericht -

...auslöser, ein Einstellrad für verschiedene Parameter, eine frei belegbare M-Fn-Taste und der Videoauslöser. Zudem kann der Anwender das Fotoprogramm mittels weiteren Rads wählen und per Schalter die Kamera ein- und ausschalten. {{ article_ad_1 }} Auf...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...ablen Handling zu gefallen. Beim Material setzt Panasonic allerdings fast nur auf „einfachen“ Kunststoff, die Kamera fühlt sich daher nicht gerade hochwertig an. Selbst die Daumenablage auf der Rückseite wird aus Kunststoff gefertigt. Daran hätte Pan...

x