News -
...was unterzubelichten. Das Vorgehen ist bei Dias natürlich identisch, hier können sich Nutzer wegen der nicht notwendigem Umkehrung jedoch auch für RAW-Bilder entscheiden. Dies würden wir in jedem Fall machen, beim Bearbeiten stehen einem dadurch wese...
News -
...Ist das nicht der Fall, kann man durch das Wählen anderer Punkte im Bild noch etwas experimentieren und dadurch das Bild optimieren. Des Weiteren ist es möglich, die Mitteltöne per Pipette vorzugeben. Bei unseren Tests brachte das aber keine deutlich...
News -
...ist, stellt der mechanische Verschluss die beste Wahl dar. Dieser ist zwar hörbar und kann auch für Verwacklungen sorgen, bei der Bildaufnahme macht er jedoch keine Probleme. Der elektronische Verschluss ist dann die erste Wahl, wenn man besonders le...
Testbericht -
...istung im Bildzentrum ist dagegen gut, erst am Teleende muss man hier Abstriche machen. Dies ist allerdings bei den meisten Digitalkameras mit größeren Brennweitenbereichen der Fall. Der optische VR-Bildstabilisator leistet eine ordentliche Arbeit un...
Testbericht -
...Wassertiefen eingesetzt werden. {{ article_ad_1 }} Die Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Technik) soll bis zu 15m wasserdicht sein, bzw. dem in dieser Tiefe herrschenden äquivalenten Wasserdruck standhalten können. Wer die Kamera im Winter einsetzen möcht...
Testbericht -
...was besser aufgelöst. In der Praxis ist der Unterschied jedoch nicht groß, der Griff zu einer Kamera mit CMOS-Sensor bringt wesentlich mehr. Der Autofokus stellt recht schnell scharf, die Serienbildrate ist sehr niedrig: Einsteigerkameras gehören in ...
News -
...ist vor allem der wesentlich größere Zoombereich von „echten“ Digitalkameras. Ein Modell aus dem gehobenen Einsteigerbereich, das mit einem großen Brennweitenbereich überzeugen möchte und daher zur Reisezoomklasse gehört, ist die Canon PowerShot SX62...
News -
...ist ein Objektivring vorhanden, auf einen Blendenring muss man dagegen verzichten. Für optische Filter ist kein Gewinde vorhanden, sodass andere Konstruktionen bemüht werden müssen. Das Samyang 14mm F2,8 ED AS IF UMC besitzt ein Metallgehäuse und mis...
News -
...ist mit einem integrierten Aufklappsucher ausgestattet: Die Seriennummer lässt sich bei der RX1R II auf der Unterseite neben dem Akkufach ablesen. Die kostenlose Reparatur ist noch bis zum 31. März 2018 möglich. Falls das Problem nicht zu gravierend ...
News -
...iste der neu unterstützten Kameramodelle ist lang: Neben der Canon PowerShot G9 X Mark II zählen dazu unter anderem die FujiFilm GFX 50S (Hands-On), die FujiFilm X-T20, die FujiFilm X-A10 und die FujiFilm X100F. Ebenso sind die Leica M10 (Hands-On), ...
News -
...ist gepolstert, mit Innenteilern frei anpassbar und soll die Kameras und Objektive vor Stößen oder der Witterung schützen. Die Oberwerth "Richard" ist auch in braunem Rindsleder zu erwerben: Das Innenfach lässt sich herausnehmen, ein Notebook mit bis...
News -
...ist. {{ article_ad_1 }} Die Exklusivität der Sonderedition wird durch eine Sondernummerierung unterstrichen, weltweit wird es zudem nur 100 Exemplare zu kaufen geben. Die Belederung der Kamera ist in klassischem Schwarz gehalten, für die Bedienelemen...
News -
...ist am Objektiv ein weiterer Einstellring vorhanden, die Wahl über die Kamera ist nicht möglich. Bei der optischen Konstruktion setzt Lensbaby beim Velvet 85 auf vier Linsen in drei Gruppen, das Objektiv leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus....
News -
...ist im Gegensatz zum synthetischen Muskel ein völlig anderer Ansatz den optischen Zoom einer Kamera zu realisieren. Sie ist eine optische Linse, die nach anlegen einer Spannung ihre Brennweite variieren kann. Doch nun weiter zum künstlichen Muskel: d...
News -
...was in Verruf geraten ist, ist die Pentax K100D Super dennoch als sinnvolles Upgrade zu werten, da nun auch in der Einsteigerklasse die Möglichkeit besteht Objektive der neuesten Generation zu nutzen. Die Pentax K100D Super ist ab Ende Juli 2007 zusa...
News -
...ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt, besitzt einen optischen Aufbau aus elf Linsen in zehn Gruppen und verwendet das Zeiss Distagon Optikdesign. Vier doppelseitig asphärische Linsen und sieben Sondergläser sollen Abbildungsfehler minimieren, d...
News -
...ist auch ein manuelles Scharfstellen möglich. Das Display ist mit einer Diagonale von 3,0 Zoll so groß wie bei der PowerShot S120, die Auflösung liegt allerdings nur bei der Hälfte, nämlich bei 461.000 Subpixel. Auf WLAN muss man hingegen nicht verzi...
News -
...ist natürlich mit einem Spiegel ausgestattet: Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass Spiegelreflexkameras auch in der Zukunft gebaut werden. Abseits von einer Nische werden sie in einigen Jahren aber wohl nicht mehr allzu stark vertreten sein. Ob die...
News - - 2 Kommentare
...ist eine Kombination aus einem kleinen portablen GPS-Empfänger und einer Dockingstation mit integriertem Kartenleser. Damit ist es möglich, Fotos mit den GPS-Koordinaten des Aufnahmeorts zu versehen. Dieser so genannte "geotagging"-Vorgang kann jedes...
News -
...ist, diese hohen Erwartungen an die Bedienbarkeit, die Abbildungsleistungen und kreativen Möglichkeiten zu erfüllen, lesen Sie im neuen umfangreichen dkamera Testbericht zur Nikon Coolpix P300. Die Nikon Coolpix P300 (Produktfotos) ist mit einem 1/2,...