Testbericht -
...NEX-5R (Farbwiedergabe) neben den PSAM-Modi eine überlegende Automatik, eine intelligente Automatik, einen Szenenwahl- und einen Schwenkpanorama-Modus. Die Menüs der Kamera sind ansprechend gestaltet, Einsteiger werden durch kurze Erklärungen bei der...
Testbericht -
...inePix HS50EXR (Technik) neben einem Mini-HDMI und einem Micro-USB-Port einen Eingang für ein externes Mikrofon. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern wird aber ein 2,5-Millimeter-Klinkenstecker verwendet. In der Praxis ist die FujiFilm Fin...
Testbericht -
...ine Digitalkamera mit einer sehr guten Bildqualität wünscht, findet in der FujiFilm X-M1 (Praxis) eine gute spiegellose Systemkamera ohne größere Schwächen. Nur wer unbedingt auf das solide Feeling eines Metallgehäuses oder auf einen Sucher nicht ver...
News -
...nelementen zählen zwei Einstellringe, eine Taste und ein Schalter: Die Brennweite wird beim Sony FE 12-24mm F4 G per gleichmäßig zu drehendem, gummiertem Einstellring verändert, davor liegt ein etwas kleinerer Fokusring. An der Seite des Zooms findet...
News -
...ind alle drei Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgestattet. Bei den Suchern kommen jeweils OLED-Panels zum Einsatz, die Auflösungen unterscheiden sich allerdings – und das deutlich. Sony verbaut ein 2,36 Millionen Subpixel a...
News -
...inkel, Hauptkamera, 3-fach-Tele, 10-fach-Tele): Links eine Aufnahme mit Bokeh-Funktion, rechts ohne: Zwei Nahaufnahmen mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,6 Megapixel: Links eine monochrome Aufnahme, rechts mit LE...
News -
...in Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der Bedienelemente sind frei be...
Testbericht -
...inem optischen Brennweitenbereich von 35 bis 105mm kleinbildäquivalent. Die Auflösungswerte sind für die Sensoren ausreichend gut und zeigen keine Einschränkungen. Im Weitwinkel ist eine Verzeichnung und eine minimale Vignettierung erkennbar. Im Allt...
Testbericht -
...ine fast ebenbürtige Alternative in einem deutlich leichteren und kleineren Kameragehäuse. Wer bei höheren ISO-Empfindlichkeiten mit einer klassenüblichen Bildqualität leben kann, sollte die Olympus Stylus XZ-10 in den Kreis der Favoriten aufnehmen. ...
Testbericht -
...inen kleinen Handgriff auf der Vorderseite. Dieser sorgt für eine akzeptable Handlage, könne aber gerne noch etwas griffiger ausfallen. Der Bildsensor in MFT-Größe stammt von der Olympus OM-D E-M5 (Datenblatt), durch seine bewegliche Lagerung können ...
Testbericht -
...in ein „Rec“-Menü für die Fotoeinstellungen, ein „Video“-Menü für die Videooptionen und ein „Setup“-Menü für generelle Einstellungen aufgeteilt. Die rechte Seite beherbergt einen HDMI- und einen USB-Port. Über die Unterseite wird das kombinierte Akku...
News -
...ine kleine Anleitung liegt dem Gehäuse zudem noch bei, aber auch diese ist wieder nur in chinesischer Sprache gehalten. Eine echte Anleitung benötigt man allerdings sowieso nicht, spätestens eine kurze Suche im Internet sollte alle aufkommenden Frage...
News - - 1 Kommentar
...ine sehr gelungene spiegellose Systemkamera mit Retrokonzept: Unser Fazit:Die FujiFilm X-Pro2 verbindet ein klassisches Aussehen, eine klassische Bedienung und einen optischen Sucher mit moderner Technik. Wer das Beste aus beiden Welten in einer Kame...
News -
...in unscharfes Bild. Scharf lassen sich Motive erst ab einem Abstand von rund 40cm aufnehmen. Links eine Makro-Aufnahme des S24 Plus (entspricht auch dem S24), recht ein Bild des S24 Ultra: Links eine Makro-Aufnahme des S24 Plus (entspricht auch dem S...
Testbericht -
...ne"-Modus zur Verfügung - der als eine Art "RAW-Videomodus" anzusehen ist. Er zeichnet die Videos mit einer höheren Bitrate und einem geringeren Kontrast auf, was größere Korrekturen in der Nachbearbeitung ermöglichen soll. Neue Rekord...
Testbericht -
...ne Untermenüs. Diese nennen sich „Wiedergabe“, „Aufnahme“, „Individualfunktionen“, „System“, „Bildbearbeitung“ und „Letzte Einstellungen“. Welcher Parameter sich in welchem Menü befindet, ist somit schnell herauszufinden. Neben den verschiedenen Aufn...
Testbericht -
...inen runden Handgriff auf alle Fälle bevorzugen. Ob man das bunte Farbenspiel der LEDs gut findet, ist Ansichtssache, diese Neuheit abseits des Mainstreams kann man aber sicherlich ganz nett finden. Insgesamt macht die Pentax K-S1 eine gute Figur, in...
Testbericht -
...integrierten Stereomikrofon übernommen, ein externes Mikrofon lässt sich allerdings über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Die Tonpegelung kann in feinen Stufen erfolgen. Abgerundet wird die Videofunktion durch eine Highspeedaufnahme mit 100 Vo...
Testbericht -
...ind keine Phasen-AF-Pixel vorhanden. Insgesamt gibt es 121 Messfelder, die in einem 11-x-11-Raster angeordnet sind. Der Fotograf kann der Kamera die Messfeldwahl überlassen, sich für eines der Felder oder für eine Zone aus neun Feldern entscheiden. Z...
Testbericht -
...ine DSLM von Nikon in der Hand hält, sollte nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ebenso keine Probleme haben. Die allermeisten Einstellungen passen Fotografen mit der rechten Hand an, über zwei Einstellräder (eines im Griff und eines auf der Oberseit...