News - - 1 Kommentar
Besitzer von Systemkameras müssen sich nicht nur mit der Kamera selbst, sondern auch mit den dazu passenden Objektiven beschäftigen. Schließlich lassen sich diese wechseln, was in jeder Situation den Einsatz des dafür optimal geeigneten Modells erla...
News - - 3 Kommentare
Canon hat mit der EOS R Mitte dieser Woche seine erste spiegellose Systemkamera mit einem Sensor in Vollformatgröße angekündigt. Wir konnten ein finales Muster der Kamera bereits unter die Lupe nehmen und schildern Ihnen im Folgenden unsere ersten E...
Testbericht -
Preistipp Ein Praxisbericht von Sascha Stewen:Die Panasonic Lumix DMC-ZX1 ist auf den ersten Blick eine eher unscheinbare Kamera. Die von mir getestete silberne Variante macht einen äußerlich hochwertigen Eindruck, ohne dabei übermäßig elegant oder e...
Testbericht -
Kauftipp Dadurch ist die Panasonic Lumix DMC-LX7 vielen anderen Digitalkameras um eine bis zwei Blendenstufen überlegen und kommt auch bei weniger Licht mit niedrigeren ISO-Empfindlichkeiten aus. Aber auch bei den restlichen Daten muss sich die Panas...
Testbericht -
Kauftipp Vor allem hier hat Nikon beim Nachfolger, der Nikon Coolpix P330 (Datenblatt) angesetzt und diesem einen 1/1,7 Zoll großen Bildsensor spendiert. Dieser löst zudem jetzt nur noch 12 Megapixel auf, was zu einer besseren Bildqualität bei höhere...
Testbericht -
Kauftipp Die Sony Alpha NEX-5T besitzt wieder einen 23,5 x 15,6mm großen Exmor-CMOS-Sensor mit einer einstellbaren Sensorempfindlichkeit zwischen ISO 100 und ISO 25.600. Auch bei dessen Auflösung ändert sich nichts, es werden 16 Megapixel aufgezeichn...
Testbericht -
Kauftipp Der 17,3 x 13,0mm große Live-MOS-Bildsensor löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 („Low“) und ISO 25.600. Mit dem leistungsstarken TruePic-VII-Bildprozessor lassen sich dabei 10,3 Bilder pro Sekunde für ...
Testbericht -
Kauftipp Der Bildsensor besitzt die bei Bridgekameras üblichen Abmessungen von 1/2,3 Zoll. Von ISO 100 bis ISO 6.400 reicht die Sensorempfindlichkeit in allen Modi, ISO 12.800 sind außerdem im High-ISO-Monochrom verfügbar. Die Auflösung des rückwärti...
Testbericht -
...Bonusfeatures erlaubt die Kamera während dem Filmen die Aufnahme von Fotos mit 13,5 Megapixel, zudem lassen sich GPS-Informationen aufzeichnen. {{ article_ad_2 }} High-Speed-Videos kann die TZ61 mit 100 (1.280 x 720 Pixel, „HD“) oder 200 Bildern pro ...
Testbericht -
Während diese Eigenschaften bereits auf das Vorgängermodell Nikon Coolpix AW110 (Testbericht) zutrafen, hat Nikon den Brennweitenbereich und die Lichtstärke des Objektivs bei der Coolpix AW120 verbessert. Das 5-fach-Zoom besitzt nun eine Brennweite ...
Testbericht -
Kauftipp Sie besitzt eine 30-fach-Zoomoptik mit kleinbildäquivalenten 25 bis 750mm. Die Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F3,2 und am Teleende bei F6,9. Ein optischer Bildstabilisator soll Freihandaufnahmen bei allen Brennweiten ohne Verwacklung...
Testbericht -
Beim Bildsensor hat sich Nikon für ein 15,9 Megapixel auflösendes CMOS-Modell im 1/2,3-Zoll-Standard entschieden. Der rückwärtig belichtete Bildwandler unterstützt Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400. Das 5x-Zoomobjektiv der AW130 biet...
News -
Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DMC-GX8 und der Olympus OM-D E-M5 Mark II haben wir das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkont...
News -
Während analoge Kameras in der Regel nur mit einem Blitzgerät und einer Fernbedienung „kommunizieren“ konnten, ist das bei Digitalkameras anders. Heutzutage handelt es sich bei Kameras um kleine Computer, die Daten über jede Menge Schnittstellen emp...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildkontrolle ist bei der Casio Exilim EX-ZR700 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display vorhanden, das 921.600 Subpixel auflöst. Für kurze Reaktionszeiten und eine schnelle Serienbildrate sorgt die "EXILIM Engine HS 3", welche un...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildaufnahme besitzt die Sony Cyber-shot DSC-HX300 einen 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 3.200 bei voller Bildauflösung, höh...
Testbericht -
Der 1,0 Zoll große Exmor-R-CMOS-Sensor löst 20 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Bereich von 100 bis 25.600. Eingestellt werden kann die Sensorempfindlichkeit allerdings nur vom Kameramodul selbst. Das 3,6-fach Zoom von Carl Zeiss deckt eine klein...
Testbericht -
Kauftipp In jedem Bildformat kann die Pentax K-50 rund sechs Bilder pro Sekunde speichern, im JPEG-Format sind dabei 47 Aufnahmen mit dieser Bildrate in Folge möglich. Der Phasenautofokus arbeitet mit elf Messfeldern, neun davon sind Kreuzsensoren. V...
Testbericht -
Kauftipp Bei den fototechnischen Daten erinnert die Nikon 1 AW1 dann wieder an eine gewöhnliche Systemkamera der Nikon 1-Serie. Der 13,2 x 8,8mm große CMOS-Sensor löst 14,2 Megapixel auf und besitzt eine Sensorempfindlichkeit von ISO 160 bis ISO 6.40...
Testbericht -
Kauftipp Die ISO-Wahl kann zwischen 100 und 51.200 in Drittelstufen erfolgen. Dank Prime-III-Bildprozessor konnte die Serienbildgeschwindigkeit auf 8,2 Bilder pro Sekunde gesteigert werden, der Verschluss erlaubt dabei mindestens 200.000 Auslösungen....