Testbericht -
...onic verzichtet, diese dürfte aber kaum ein Besitzer der Panasonic Lumix DC-LX100 II (Bildqualität) wirklich vermissen. Die von Panasonic schon länger bekannten 21 Filtereffekte („Retro“, „Früher“, „Dynamisch Monochrom“, ...), der L. Monochrome D.-St...
Testbericht -
...ontrast-AF verwendet. Zur Bildkontrolle hat Nikon bei der Coolpix A1000 (Technik) einen elektronischen Sucher mit 1,16 Millionen Subpixel verbaut, das 3,0 Zoll messende Touch-Display mit 1,04 Millionen Subpixel lässt sich nach oben und unten schwenke...
Testbericht -
...on-Aufnahme bietet sich daher nur für wenige Aufnahmesituationen an. Trotzdem finden wir die Funktion gelungen. High-Resolution-Fotos werden über ein spezielles Menü gestartet: Wer keine Fotos mit besonders vielen Details, sondern möglichst viele Bil...
Testbericht -
...onen der Kamera: An weiteren Video-Optionen (Filmsimulation, Tonkurve, Zebra-Einstellung, …) fehlt es dagegen nicht, wie das vierseitige Filmmenü zeigt. Für den Ton hat FujiFilm ein Stereomikrofon verbaut, eine externe Tonquelle lässt sich via 2,5mm ...
Testbericht -
...on. Die Tonpegelung erfolgt in dB-Werten, die Kontrolle über die Tonpegelanzeige oder einen Kopfhörer (3,5mm Klinke). Der Tonpegel lässt sich in dB-Stufen verändern: Als Besonderheit muss bei der Panasonic Lumix DC-GH5 II die Streaming-Funktion erwäh...
Testbericht -
...4K-Videos sorgt das 6K-Oversampling für besonders detailreiche Aufnahmen, als Kompressionen stehen H.264 und H.265 sowie als weitere Optionen 8-Bit 4:2:0 und 10-Bit 4:2:2 zur Wahl. Die Tonaufnahme und Tonkontrolle ist unter anderem über entsprechende...
Testbericht -
...onders gute Qualität erzielt, neben der klassischen Aufnahme mit 8-Bit 4:2:0 bietet die Kamera auch eine Option für 10-Bit 4:2:2. Zur Tonaufnahme und Tonkontrolle kann man unter anderem die beiden 3,5mm Klinkenports (für ein Mikrofon und einen Kopfhö...
Testbericht -
...ony Alpha 6700 (Technik) über den Sensor erfolgen, die Stabilisierungseinheit gleicht Bewegungen in fünf Achsen aus. Die Kompensationsleistung des „Steady Shot“ liegt laut Sony bei fünf Blendenstufen. Die Sony Alpha 6700 besitzt wie alle DSLMs von So...
News -
...onen und Features: Unentschieden. Mit der Nikon Z 9 lassen sich 4K- und 8K-Videos speichern (Screenshot vor dem FW-Update):Nikon Z 9. Auch die Sony Alpha 1 nimmt Videos u. a. in 4K- und 8K-Videos auf:Sony Alpha 1. Die Canon EOS R3 hält Videos maximal...
Testbericht -
...ondern auch in 4K-Auflösung. Mit 3.840 x 2.160 Pixel und 4.096 x 2.160 Pixel hat man dabei sogar die Wahl zwischen beiden 4K-Auflösungen. Des Weiteren bietet die FZ2000 eine Option für besonders hohe Bitraten und speichert Videos länger als 29 Minute...
Testbericht -
...onnöten und das Motiv darf sich nicht bewegen. Der Praxiswert der Funktion hängt daher stark von den eigenen Fotografie-Schwerpunkten ab. Die Auflösungs- und Bildratenoptionen bei der 6K- und 4K-Fotoaufnahme: Wie frühere Kameramodelle von Panasonic h...
Testbericht -
...4.503 Fokuspositionen, arbeitet ab -4EV und kann bis zu einer Offenblende von F22 scharfstellen. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildkontrolle lässt sich bei der Canon EOS R10 (Technik) neben dem 3,0 Zoll großen Display mit 1,04 Millionen Subpixel auch der 2...
Testbericht -
...on optimal zur Bildkontrolle nutzen: Die dreh- und schwenkbare Konstruktion des Displays erlaubt die Bildkontrolle vor sowie hinter der Kamera, Selbstporträts und Vlogs sind jederzeit möglich. Mit 1,84 Millionen Subpixel wird eine sehr scharfe Darste...
News - - 1 Kommentar
...on einmal meine Probleme beim Entzerren und nun habe ich diese Funktion mit der aktuellen Version wieder ausprobiert. Und es funktioniert nun einwandfrei. In einer früheren Version gab es hier einen unschönen Bug. Mit der Kombination aus horizontalem...
News -
...on EOS R5 beginnt bei -6 EV, bei der Sony Alpha 7R IV werden -3 EV genannt und bei der Nikon Z 7II sind es -3 EV bzw. -4 EV (AF bei wenig Licht). Da Canon den Wert auf eine Lichtstärke von F1,2 bezieht und Sony sowie Nikon von einer Lichtstärke von F...
Testbericht -
...on Nikon stellt seit weit mehr als einem Jahrzehnt die Speerspitze im Kameraportfolio von Nikon dar. Nach dem 2014 vorgestellten D4s-Modell wurde im Januar 2016 die D5 der Öffentlichkeit präsentiert. Wie ihre Vorgängerkameras ist auch die Nikon D5 (D...
Testbericht -
...on Sony werden von Anfang an stetig verändert. Bei jeder Kamerageneration hat Sony Verbesserungen vorgenommen, viele davon gehen auf die Wünsche der Nutzer zurück. Bei der Sony Alpha 7R V (Datenblatt) setzt Sony größtenteils auf das Gehäuse der Ende ...
Testbericht -
...on, die Aufnahme mit 4:2:2 10-Bit und eine Produktpräsentations-Einstellung. {{ article_ahd_1 }} Zur Tonaufzeichnung nutzt Sony bei der ZV-E10 II (Technik) ein Mikrofon mit drei Kapseln, über den Zubehörschuh lässt sich die Tonqualität mittels eines ...
Testbericht -
...4 EV. Die Sony Alpha 1 II ist das 2024er-Flaggschiff von Sony: Serienaufnahmen sind mit der Sony Alpha 1 II (Technik) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich, im Vergleich zum Vorgängermodell hat die DSLM den Continuous Speed Boost und die Pre-Capt...
Testbericht -
...40/250 (NTSC-PAL) Vollbildern pro Sekunde werden maximal 1.824 x 1.206 Bildpunkte genutzt, bei 480/500 Vollbildern pro Sekunde sind es bestenfalls 1.824 x 616 Pixel und bei 960/1.000 Vollbildern pro Sekunde noch maximal 1.244 x 420 Pixel. Wer sich fü...