News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind maximal 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer höhere Bildraten als 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen möchte, muss die Option „Hohe Bildrate“ aktivieren und kann damit bis zu 6-fache Zeitlupen festhalten. Videove...
News -
...Full-HD-Auflösung (bis zu 60p) aufnehmen. Die Qualität der Hauptkamera stufen wir in 4K als sehr gut bis exzellent ein, die der Ultraweitwinkelkamera als sehr gut. In Full-HD werden wesentlich weniger Details aufgelöst, die Aufnahmen der Hauptkamera ...
Testbericht -
...Full HD Display hat einwandfrei und ohne Probleme funktioniert. Zusammen mit der Canon EOS 500D Spiegelreflex Kamera haben wir das neue "Speedlite 270 EX" Blitzgerät getestet, welches ein sinnvolles Zubehör zur Canon EOS 500D darstellt. Es ...
Testbericht -
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde und einer Datenrate von 28 Mbit/s (entspricht etwa 210 MByte pro Minute) kann die Sony Cyber-shot DSC-HX20V auch Full-HD-Videos mit 50 Halbbildern (17 oder 24 Mbit/s, entspricht 128 ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufgenommen, auch kleinere Auflösungen sind möglich. Neben vielen Szenen-Modi und Kreativ-Filtern besitzt die Samsung WB850F (Produktfotos) auch Halb- und Vollautomat...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) liegt die Datenrate der Videos bei etwa 35 Mbit/s, dies entspricht einer Dateigröße von etwa 280 MByte pro Minute. Die Bildqualität der Videos fällt hervorragend aus. Die Detailwiedergabe bewegt sich bei Full-H...
Testbericht -
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) speichert die Digitalkamera mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format, im High-Speed-Modus erreicht die Panasonic Lumix DMC-FZ200 100 Bilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 200 Bilder pro ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde und H.264 Codierung sowie mit Stereo-Ton auf. Bei der Serienbildaufnahme muss man sich mit weniger als drei Bildern pro Sekunde zufrieden geben. Manuelle Einstellmöglichkeiten gib...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird mit dem internen Stereomikrofon oder einem externen Mikrofon gespeichert und lässt sich pegeln. Per WLAN lassen sich die Aufnahmen der FujiFilm X...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixel mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format gespeichert, ein Stereomikrofon nimmt den Ton auf. Neben einer intelligenten und einer überlegenen Vollautomatik stehen bei der Fotoaufnahme auch die Zeit- und B...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Monoton auf. {{ article_ad_1 }} Auf der Programmseite bietet die Kamera einen "Hybrid-Automatik"-Modus, einen "Kreative-Aufnahme"-Mod...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, zudem lassen sich auch kleinere Auflösungen auswählen. {{ article_ad_1 }} Halbautomatiken oder einen manuellen Belichtungsmodus besitzt die Canon IXUS 265 HS (Technik...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, liegt hier also auf dem Niveau der Alpha 7R und der Alpha 7. Bei den Formaten ist die Auswahl bei der Alpha 7S aber größer. Neben der Speicherung mit AVCHD-Codierung und 1.920 x 1.080 Pixel mit bis z...
Testbericht -
...Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Mit der High-Framerate-Funktion lassen sich sogar bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde speichern. Die Cyber-shot DSC-RX100 IV ist die mittlerweile vierte Kamerageneration der RX100-Serie: Diese wird ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung muss sich der Filmer über derartige Einschränkungen keine Gedanken machen, bei jeder Bildrate (24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde) fällt der Bildwinkel identisch aus. In puncto Bildqualität können die Full-HD-Videos mit den in jeder ...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel, max. 29 Minuten und 59 Sekunden) kann man sich für 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Wer Zeitlupenvideos festhalten möchte, speichert in Full-HD-Auflösung 100 Vollbilder pro Sekunde. Diese werden kameraintern...
Testbericht -
...Full-HD mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde auf. Besonders geringe Kompressionen sollen für die maximale Bildqualität sorgen, die Ausgabe der Videodaten kann auch über HDMI erfolgen. Ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang stehen zur Tonaufna...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahmen sehr gut. Das liegt unter anderem an der Ausleseart des Sensors. Diese sorgt bei 24p und 25p in 4K für gar keinen Crop (Fullpixel-Readout), in 30p für einen leichten. Auf einem sehr guten Level bewegt sich außerdem der Autofokus, er...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und die HLG-Aufnahme hinzugekommen. Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen ist exzellent, die der Full-HD-Videos immer noch sehr gut. {{ article_ad_3 }} Manuelle Optionen sowie einige Profi-Features...
Testbericht -
...Full-HD stellen sie selbst viele Systemkameras in den Schatten. Bei 3.840 x 2.160 Pixel („4K UHD“) sind bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII (Beispielaufnahmen) 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel...