Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung EX1

Testbericht -

Kauftipp Auf dem Papier wirkt die Samsung EX1 technisch sehr überzeugend. Im Praxistest hingegen hinterließ sie einen teils gespaltenen Eindruck. Konnte Samsung bei der Systemkamera NX10 noch durch ein durchdachtes und erfrischend unkonventionelles B...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

Kauftipp Die Canon PowerShot SX260 HS besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 12,0 Megapixel. Das 20-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,5 im Weitwinkel- und F6...

Samsung EX2F

Testbericht -

Kauftipp Die Größe des Bildsensors hat sich mit 1/1,7 Zoll nicht verändert, allerdings kommt statt einem CCD-Sensor nun ein CMOS-Sensor zum Einsatz. Außerdem wurde dessen Auflösung von 10,0 auf 12,0 Megapixel erhöht. Der ISO-Bereich der Samsung EX2F ...

Canon IXUS 140

Testbericht -

Bezogen auf die Fotofunktionen besitzt die Canon IXUS 140 einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1.600. Das 8-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquival...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...toparameter verändern. Hier können die Bildqualität und die Bildgröße eingestellt werden, lässt sich die Serienbildaufnahme konfigurieren oder wird der ISO-Wert gewählt. Ebenso kann der integrierte Graufilter zugeschaltet werden. Über das GPS-Menü ka...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

Kauftipp Als Objektiv kommt eine 28-Millimeter Festbrennweite (KB-äquivalent) mit einer Lichtstärke von F2,8 zum Einsatz, die ohne optischen Bildstabilisator auskommen muss. Serienbildaufnahmen kann die Kompaktkamera mit 4,1 Bildern pro Sekunde aufne...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...toprogrammen. Neben einer Automatik, einer Programmautomatik und zwei Halbautomatiken (Blenden- sowie Zeitvorwahl) ist auch ein manueller Belichtungsmodus vorhanden. Außerdem muss auch auf einen frei konfigurierbaren Usermodus, viele Szenenprogramme ...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...toprogrammen bietet die FujiFilm FinePix F900EXR (Bildqualität) eine breite Auswahl. Neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi steht auch der bekannte EXR-Modus zur Verfügung. Dieser erlaubt die Optimierung der Bilder auf eine hohe Auflösung, einen g...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...toprogrammen ist die Olympus TOUGH TG-2 gut aufgestellt: Neben der „iAutomatik“ gibt es eine Programmautomatik, eine Blendenvorwahl und zwei frei konfigurierbare Custom-Programme (C1, C2). Zudem sind auch ein Makro-Modus, ein Szenenprogramm (mögliche...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

Kauftipp Das 5-fach-Zoom fällt mit F1,8 bis F5,7 statt F2,0 bis F5,9 etwas lichtstärker aus, der CMOS-Bildsensor ist mit einer Diagonale von 1/1,7 Zoll aber gleich groß und mit 12 Megapixel identisch hoch aufgelöst. Die Sensorempfindlichkeit ist zwis...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...toprogrammen bietet die Olympus OM-D E-M1 (Bildqualität) natürlich eine Vollautomatik und die PSAM-Modi, zudem gibt es 24 Szenenprogramme („Sport“, „Kinder“, „Kerzenlicht“, …), 12 Art-Filter („Weiches Licht“, „Crossentwicklung“, „Gemälde“, …) und ein...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...toprogramm per Wählrad verändern, es besteht die Möglichkeit zu zoomen sowie auszulösen und die Kamera ein- sowie auszuschalten. Auf der Rückseite lassen sich rechts von der Daumenablage Videos starten, darunter wird die WLAN-Verbindung aktiviert und...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...toparameter anpassen: Fast alle Fotoparameter (ISO, Weißabgleich, Bildgröße, Videoauflösung, …) werden bei der Canon IXUS 275 HS (Geschwindigkeit) über ein Quickmenü verändert. Dieses wird über die mittlere Func.-Set-Taste des Steuerkreuzes aufgerufe...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...toprogramms wird bei der Canon IXUS 180 (Technik) über die obere Taste des Steuerkreuzes (dieses ist unter anderem mit „AUTO“ beschriftet) vorgenommen. Wird diese gedrückt, aktiviert man entweder die Vollautomatik (= Auto) oder den Programm-Modus. We...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...toprogrammen zeigt sich durch die jeweils vorhandenen Vollautomatiken sowie die verschiedenen Szenenprogramme und Filtereffekte die Ausrichtung an eher Foto-unerfahrene Personen. Bei der Canon EOS 760D (Testbericht) lassen sich direkt über das Progra...

Testbericht des Canon EF 16-35mm F2.8L III USM

News -

Das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM ist das Nachfolgemodell des 2007 auf den Markt gebrachten Canon EF 16-35mm F2,8L II USM und gehört zur neuesten Objektivgeneration. Diese hat Canon unter anderem für hochauflösende Sensoren optimiert, die besondere...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

Zeitraffer sind eine Möglichkeit einen längeren Zeitraum in einem kurzen Video zusammenzufassen. Durch Digitalkameras sind Zeitraffervideos immer populärer geworden, denn die Anzahl der Aufnahmen in Folge wird hier quasi kaum mehr beschränkt. In die...

Preview: Hands-On der Canon EOS 7D Mark II

News -

...toparameter, auf der linken Oberseite befindet sich das Programmwählrad. Dieses lässt sich im Gegensatz zur Canon EOS 7D arretieren. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite liegt das Einstellrad zum Navigieren im Menü oder für andere Einstellungen, wie ...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

Die Canon EOS 6D Mark II ist das Nachfolgemodell der 2013 auf den Markt gebrachten Canon EOS 6D (Testbericht). Diese wurde als Ergänzung zur deutlich teureren 5D-Serie vorgestellt. Weil die EOS 6D, auch wegen ihres Alters, zuletzt nur noch mit wenig...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

Im vorangegangenen zweiten Teil unseres Testberichts des LG G6 haben wir uns die Kameras und deren Bildqualität angesehen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir unter anderem auf die Kamera-App, die Videofunktion und die allgemeine Performanc...

x