Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

Kauftipp Im heutigen Test werfen wir einen Blick auf das aktuelle Spitzenmodell, die GoPro Hero3 in der Black Edition. Diese bietet mit 12 Megapixel die höchste Fotoauflösung in der Hero3-Familie, die Schwesterkamera GoPro Hero3 White Edition bietet ...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...toprogramme erreicht. Dies sind natürlich die PASM-Modi, die Vollautomatik und der Videomodus. Zudem stehen auch ein manueller Videomodus, eine „Scene“-Einstellung für verschiedene Szenen (19 verschiedene Aufnahmesituationen wie „Sport“, „Nachtaufnah...

Nikon D5500

Testbericht -

...toprogramme werden die PSAM-Modi und 16 Motivmodi angeboten, zudem gibt es zehn Filtereffekte. Zusammen mit dem Kitobjektiv AF-S Nikkor DX 18-105mm F3,5-5,6G ED VR wiegt die Nikon D5500 genau 885g. Nikon setzt bei der D5500 (Datenblatt) im Vergleich ...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...toppen. Über weitere Tasten wird die WLAN-Verbindung gestartet und zum Wiedergabemodus gewechselt. Das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz erlaubt die Wahl des Selbstauslösers, des Blitzmodus, das Verändern der Belichtungskorrektur und das Anpass...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...toprogramme gibt es sowohl (voll-)automatische als auch manuelle: Die Nikon Coolpix A900 (Bildqualität) hat viele Fotoprogramme zu bieten. Dazu zählt unter anderem eine Vollautomatik, die alle Einstellungen übernimmt. Beim Creative-Modus wird ein Fot...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...toprogrammen zählen unter anderem eine Programmautomatik, die Blendenvorwahl (nur per ND-Filter) sowie ein Mikroskop-Modus. Bei Letzterem lässt sich die sehr kurze Naheinstellgrenze der Olympus TOUGH TG-5 von einem Zentimeter mit der maximalen Telebr...

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...toprogrammen richtet sich an Einsteiger, manuelle Modi gibt es aber ebenfalls: Die Liste der Fotoprogramme ist etwas kürzer als bei höherklassigen Kameras, bis auf konfigurierbare C-Modi fehlt allerdings nichts. So stehen zwei Automatiken, 24 Szenenp...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...toprogramms und das Einstellen der Blende, Verschlusszeit oder eines anderen Parameters. Das manuelle Belichten stellt mit der Kamera kein Problem dar, natürlich hat sie aber auch eine Reihe von Automatiken zu bieten. Dazu später mehr. Einige der Bed...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...toppen. Blick in das Hauptmenü: Das "Mein Menü" stellen User nach ihren Wünschen zusammen: Der Umfang der Aufnahmeprogramme fällt bei den meisten Kameras von Panasonic sehr ähnlich aus, die Lumix DC-G110 (Bildqualität) ist hier keine Ausnah...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

Update 13.09.2009, 13:50 Uhr:Ab sofort steht das kostenlose Update (Version 1.2.0, build 503 20090825121429) im App Store zur Verfügung. Wir haben die neue Version kurz getestet, ab sofort werden auch Straßennamen vorgelesen. Der iPod Musikplayer ka...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 7 Kommentare

...toprogramms erfolgt bei allen drei Modellen über ein Wählrad auf der Oberseite, mit dem zweiten Einstellrad auf der Rückseite der Kamera kann man schnell navigieren oder Parameter verändern. Zudem besitzen alle drei RX100 Modelle eine Taste für ein F...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...toprogramm direkt auswählen lässt. Neben den PSAM-Modi und drei Customprogrammen hat die GX8 auch einen Modus zum manuellen Filmen, einen für Panoramen sowie auch einen zum Aktivieren von Filtereffekten zu bieten. Ebenso ist eine intelligente Automat...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...toprogrammen. Daran haben die Hersteller natürlich nicht gespart. Neben einer Vollautomatik und den üblichen PSAM-Modi besitzen alle drei Modelle mehrere Custom-Programme. Darüber lassen sich bestimmte Einstellungen abspeichern und besonders schnell ...

Nikon D3S

Testbericht -

Kauftipp Die Bildsensorauflösung der Nikon D3S gleicht der von der Nikon D3 aus dem Jahre 2007 mit effektiv 12,1 Megapixel. Die Nikon D3S kann Videos bei 720p (1.280 x 720 Pixel und 24 Bilder pro Sekunde) aufzeichnen, gegenüber der Nikon D3 ist weite...

Canon EOS M

Testbericht -

...Bonus lässt sich ein externes Mikrofon über den Mikrofon-Eingang anschließen. Bereits das interne Stereo-Mikrofon liefert jedoch eine akzeptable Tonqualität, liegt aber an einer sehr ungünstigen Stelle auf der linken Oberseite der Digitalkamera. Dort...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...toprogrammen werden eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik, eine Blendenvorwahl und diverse Szenenmodi sowie Artfilter angeboten. Wie alle Outdoorkameras besitzt auch die Olympus Stylus TOUGH TG-3 (Datenblatt) ein Kameragehäuse ohne ausf...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...toprogramme nutzen, neben JPEGs auch RAW-Bilder speichern und selbst Serienaufnahmen sind möglich. Fokussieren kann man komfortabel per Touch, zudem lässt sich über das LCD auch auslösen. Selbst das manuelle Scharfstellen wird angeboten. Hier fehlen ...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...toprogramme gibt es sowohl für die automatische als auch die manuelle Belichtung: Sehr gut: Bei den Fotoprogrammen muss man bei der Sony Cyber-shot DSC-WX500 (Bildqualität) gegenüber Premium-Kompaktkameras oder spiegellosen Systemkameras kaum Abstric...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...toprogrammen sind beispielsweise die PSAM-Modi zu nennen. Die Panasonic Lumix DMC-LX15 (Datenblatt) ist eine Kamera der Kompaktklasse und besitzt ein aus Metall sowie Kunststoff gefertigtes Kameragehäuse. Am Objektiv befinden sich zwei Einstellringe....

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...toprogramms ist ein Wählrad auf der Oberseite vorhanden: Bei den Fotoprogrammen lässt sich erkennen, dass sich die Panasonic Lumix DC-GX800 (Bildqualität) vor allem an Einsteiger richtet. Neben der Vollautomatik wird über das Programmwählrad ein Szen...

x