News -
...logie selbst kam schon bei früheren Nikon-1-Modellen zum Einsatz und verwendet eine Kombination aus Phasenerkennung und Kontrasterkennung (Hybrid-AF).Der elektronische Verschluss der Nikon 1 J3 ermöglicht Belichtungszeiten zwischen einer 1/16.000 Sek...
News - - 1 Kommentar
v.l.n.r.: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70. Spiegelreflexkameras gehören nach wie vor zu den am häufigsten verkauften Systemkameras, die meisten Modelle sind dabei Kameras der Einsteiger- und Mittelklasse. Diese überzeugen mit einigen Fun...
News -
dkamera.de berichtet umfassend von der in Köln stattfindenden Photokina, der größten Messe für Fotoprodukte. Auf der folgenden Seite finden Sie alles wichtige zu den neu vorgestellten Produkten und unsere ersten Eindrücke. Diese Seite wird ständig a...
News -
Es gibt Situationen, in denen man an einer langen Brennweite nicht vorbeikommt. Wenn weit entfernte Motive bildfüllend abgebildet werden sollen oder kleine Motive ebenso stark vergrößert werden sollen, ist eine lange Brennweite unumgänglich. Ein grö...
News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO5 Session hatten wir uns mit dem Zubehör, der Bedienung und der App beschäftigt. Im dritten Teil gehen wir auf die Bildqualität ein und stellen Ihnen diverse Beispielfotos und -videos zum Download z...
News -
Die Schärfe ist bei der Aufnahme von Fotos sehr bedeutend. Mal soll alles scharf sein, mal nur ein kleiner Teil eines Bildes. Als wesentliches Gestaltungsmittel hängt eine gelungene Aufnahme wesentlich von der optimal platzierten Schärfeebene ab. Di...
News -
...logien (WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0 und LTE bis zu 1.400Mbit/s) und ein USB-C-Port mit 3.1-Standard. Das OLED-Display besitzt eine Diagonale von 6,1 Zoll: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Huawei P30 gehört mit einem 6,1 Zoll großen ...
News -
Links sehen Sie die Nikon Z5II, rechts die Sony Alpha 7 IV. Mit der Nikon Z5II und der Sony Alpha 7 IV lassen sich zwei Kameras mit Vollformatchip erwerben, die als vergleichsweise günstige Modelle dem Einsteiger-Segment zuzuordnen sind. Das Wort "E...
Testbericht -
Vor nicht allzulanger Zeit wäre man bei den technischen Daten der Samsung WB5000 ins staunen geraten. Eine relativ kleine, handliche Kamera, 24fach optisches Zoom, Weitwinkel mit 26mm (KB-Äquivalent), optischer Bildstabilisator, RAW-Modus und manuel...
Testbericht -
Kauftipp Abgesehen von der etwas größeren Tiefe des Kameragehäuses, im Vergleich zur Vorgängerin, was von der etwa 5mm weiter herausragenden Optik herrührt, hat sich die Kamera äußerlich nicht verändert. Alle Bedienelemente sitzen an ihrem alten Plat...
Seite -
Der dkamera.de Schnellüberblick: Alle technischen Daten, Funktionen, Merkmale und Eigenschaften zur Olympus SP-550 UZ. Kriterium Olympus SP-550 UZ(Ultra Zoom) Allgemein Markteinführung 02/2007 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 499 Euro ...
News -
Links die Nikon D3300, rechts die Canon EOS 1200D. Digitale Spiegelreflexkameras waren Anfang des Jahrtausends im vierstelligen Preisbereich angesiedelt und damit für viele kaum zu bezahlen. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Dazu beigetr...
News - - 2 Kommentare
1/2,3 Zoll große Bildsensoren waren und sind in der Klasse der Bridgekameras die Standardgröße. Größere Modelle sind kaum zu finden. Dies liegt unter anderem auch an der Tatsache, dass die immer größeren Zoombereiche nur mit den besonders kleinen 1/...
News - - 1 Kommentar
...logen Zeit oder die meisten der aktuellen Festbrennweiten, kann von diesem Feature sehr profitieren. Längere Belichtungszeiten ohne Verwacklungen erweitern die bereits sehr guten Low-Light-Fähigkeiten noch einmal. Die Sony Alpha 7 II ist etwas größer...
News -
...logie. Aber zuerst zum Phasen-AF-Sensor: Dieser wird beim Blick durch den Sucher verwendet und arbeitet nur mit der Phasendetektion. Während die Canon EOS 800D über einen ab -3 EV funktionierenden Sensor mit 45 Messfeldern (alles Kreuzsensoren) verfü...
News -
Eine Stärke des Micro-Four-Thirds-Systems sind ohne Frage die vielen kompakten, aber trotzdem lichtstarken Festbrennweiten. Durch den vergleichsweise kleinen Bildsensor lassen sich selbst Objektive mit einer Lichtstärke von größer als F2 mit einem G...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität u...
News -
...logenid-Kristalle eines analogen Films orientiert. Panasonic nutzt dagegen einen Farbfilter mit herkömmlicher Bayer-Matrix. Eines ist beiden Sensoren dann allerdings doch gemein: einen Tiefpassfilter gibt es nicht. Moire-Artefakte reduziert bei der K...
News -
...logien sind es aber nicht. In der Lumix DMC-FZ1000 arbeitet ein herkömmlicher BSI-Sensor (rückwärtige Belichtung), die Cyber-shot DSC-RX10 III besitzt ein Exmor RS-Modell. Auch jenes wird rückwärtig belichtet, der Aufbau des Chips ist allerdings noch...
News - - 2 Kommentare
Mit dem Xperia Pro hat Sony im Frühsommer 2021 ein Smartphone auf Basis des Xperia 1 II auf den Markt gebracht. Das Mobilgerät hebt sich von diesem durch einen zusätzlichen HDMI-Port und die Möglichkeit des Einsatzes als Streaming-Device sowie Kontr...