Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera.de Grundlagenwissen: Geotagging

News - - 1 Kommentar

...isten Outdoorkameras, wie beispielsweise die Olympus TOUGH TG-3 (Testbericht) oder die Nikon Coolpix AW120 (Testbericht). Ebenso finden sie sich in Bridgemodellen, wie zum Beispiel der Nikon Coolpix P530 (Testbericht), sowie in einigen Spiegelreflexk...

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

...issen mit vergleichsweise niedrigen ISO-Werten arbeiten. Mit F1,7 lässt das Objektiv beispielsweise rund viermal so viel Licht auf den Bildsensor wie die mit F3,5 beginnenden Kitobjektive fallen. Wer statt einem Kitobjektiv das Leica DG Summilux 15mm...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...sorempfindlichkeit von 100 bis 40.000 zu bieten, über Erweiterungen ist äquivalentes ISO 50 bis zu ISO 102.400 einstellbar. Die Bilder unserer ISO-Reihe zeigen bei deaktivierter High-ISO-Rauschreduzierung bis 6.400 nur ein sehr geringes und praktisch...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...iser-Taste sorgt selbst bei ausgeschaltetem Display für den sogenannten „Ultra-Schnappschuss“. Hier wird ein Bild ohne weiteres Zutun aufgenommen. Ein Selbstauslöser ist natürlich ebenso vorhanden, und Aufnahmen lassen sich auch per Sprache auslösen....

GoPro HERO6 Black und HERO5 Black im Duell (Teil 2)

News -

...is 30 Vollbilder pro Sekunde, 2,7K-Videos bis 60 Vollbilder und Full-HD-Videos bis 120 Vollbilder pro Sekunde stabilisieren. Dies kann man in der Praxis als größeren Vorteil bezeichnen, (stabilisierte) 4K-Aufnahmen möchten viele heute nicht mehr miss...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Bis etwa ISO 800 fällt ein Bildrauschen bei allen drei Kameramodellen nicht stärker auf, ISO 1.600 sorgt für ein erstes Bildgrieseln und bei ISO 3.200 greift die Rauschreduzierung stärker ein. ISO 6.400 verlangen dann b...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...istung ist allerdings quasi identisch, denn die höhere Pixelzahl der Sony-Modelle kommt durch die RGBW-Technologie zustande. Hier sorgt ein zusätzlicher weißer Bildpunkt für eine höhere Helligkeit. Nur das Display der Canon PowerShot G5 X verfügt übe...

Testbericht des Sony FE 12-24mm F2,8 GM

News -

...ische Linsen, wobei hier das besonders große Frontelement heraussticht. Dabei handelt es sich laut Sony um das bisher größte extrem asphärische Element, das bei einem FE-Objektiv zum Einsatz kommt. Extrem asphärische Linsen setzen sich von anderen Li...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...ischen Bildstabilisator handelt es sich um eine Besonderheit bei Z-Objektiven. Die meisten Objektive besitzen keinen, diese Aufgabe übernimmt der IBIS der Kameras. Im Praxistest sind wir auf eine Kompensationsleistung von rund drei Blendenstufen geko...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...isch aus. So viel zur Theorie, denn in der Praxis erlaubt die GX80 durch ihren integrierten optischen Bildstabilisator, der nicht nur bei Fotos, sondern auch bei Videos arbeitet, mehr Flexibilität. Auch bei Objektiven ohne eigenen Stabilisator, dies ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...ist zuerst eine kleine technische Einführung notwendig. Die allermeisten heutzutage zum Einsatz kommenden Digitalkameras besitzen einen sogenannten Bayer-Sensor. Hier wird der Bildwandler, der prinzipiell nur in der Lage ist, ein Schwarz-Weiß-Bild au...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 3)

News -

...istens gut funktionierten, sorgte die App von Insta360 für viele Verbindungsabbrüche. Das ist natürlich alles andere als optimal. Wir hoffen auf Firmware-Verbesserungen bzw. Software-Updates. Die Bedienung ist klassisch sowie per App, Sprache und Ges...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...isplay auf der Vorderseite verfügen, ist die DJI Osmo Action 3 sogar mit zwei Touchdisplays ausgestattet. Die Action 2 verfügt wegen ihres wesentlich kleineren Gehäuses nur über ein Display mit Touchscreen, bei der GoPro HERO11 Black Mini ist ledigli...

Testbericht des Nikkor Z 28-75mm F2,8

News -

...sor mit 45,4 Megapixel. Geringer aufgelöste Sensoren sollten für noch etwas bessere Ergebnisse sorgen. Aber wie fällt die Bildqualität überhaupt aus? Kommen wir zu den Details: Abbildungsleistung bei 28mm (100 Prozent Ausschnitte): Zunächst schauen w...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...is ist der Unterschied deshalb vernachlässigbar. Sport- und Actionfotografen sowie Videofilmer sollten zur DSLM von Sony greifen:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R. Deutlich absetzen kann sich die Kamera von Sony wieder in p...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ischen Bildstabilisator gibt es auch hier. Sensorgrößen im Vergleich: Das Angebot an Kameras entspricht damit in etwa dem durchschnittlichen Level in der Oberklasse. Andere Smartphones haben teilweise mehr zu bieten: beispielsweise größere Sensoren o...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...isse sind für Actionkameras wegen der vergleichsweise kleinen Sensoren stets problematisch. Die Ace Pro 2 hat für diese Bedingungen den PureVideo-Modus mit an Bord. Dieser sorgt im Vergleich mit der Standard-Videofunktion für ein reduziertes Rauschen...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...ist. Konfiguriert der Benutzer diese Einstellung beispielsweise auf Auto (800), so wählt die Automatik je nach Motiv maximal eine Empfindlichkeit von ISO 800. FujiFilm hat mit dem EXR CCD Bildsensor eine praktische Technologie zur Steigerung des Dyna...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...sorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 25.600 sowie eine Auflösung 16,0 Megapixel (4.912 x 3.264 Pixel). Die Sony Alpha NEX-6 erreicht für eine Digitalkamera mit APS-C-Bildsensor eine sehr überzeugende Bildqualität. Bis etwa ISO 800 sind kein...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...ISO 125 bis ISO 6.400 zu, eine (begrenzbare) ISO-Automatik ist vorhanden. Bei der Bildqualität bewegt sich die Bridgekamera in etwa auf dem Niveau des Vorgängermodells. Details werden für eine Kamera der Einsteigerklasse bis ISO 125 und ISO 200 recht...

x