Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...Bonus-Feature“. Nicht vergessen werden sollten zudem die umfangreichen Bracketing-Optionen (Fokus, Blende, Belichtung, …) und die Intervallaufnahme der DSLM. Die AF-Feld-Optionen der Panasonic Lumix DC-S1 im Überblick: Beim Autofokussystem der Panaso...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...sign und die verwendete Gummierung sorgen für einen „Retro-Touch“. Auf der Vorderseite hat Olympus bei seiner Kamera eine Fn-Taste und die Taste zum Lösen der Bajonettverrieglung positioniert. Der Griff der Kamera ist verhältnismäßig flach, aber ergo...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...sign-Elemente. Auf der Vorderseite der spiegellosen Systemkamera lassen sich der Fokusmodus einstellen, die Bajonettarretierung lösen und der Wiedergabemodus des Suchers verändern. Darüber hinaus wurde auf der Vorderseite ein kompaktes Einstellrad ve...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...sign wurde größtenteils übernommen. Wie üblich in der Oberklasse wird als Gehäusematerial Magnesium verwendet, die DSLM fällt daher sehr robust aus. Abdichtungen schützen die Technik im Inneren vor Staub und Spritzwasser, durch einen Frostschutz arbe...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...sign betrifft, die Abmessungen und das Gewicht unterscheiden sich deutlich. Die S1 und die S1R bringen mit knapp einem Kilogramm ein stattliches Gewicht auf die Waage, selbst manche Profi-DSLRs wiegen nicht mehr. Bei der S5 verfolgt Panasonic eine an...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

Vor nicht ganz sechs Jahren haben wir bei dkamera.de einen Test zu Foto-Resizer-Softwarelösungen veröffentlicht. Damals sind wir zum Ergebnis gekommen, dass die Investition in eine spezielle Software zum Hochskalieren von Bildern nicht notwendig ist...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...signakzente bei ihren Modellen entschieden. Olympus wollte mit der PEN E-PL8 (Datenblatt) eine Kamera konstruieren, die auch optisch zu überzeugen weiß. Als eine Zielgruppe werden unter anderem weibliche Bloggerinnen genannt, die auch bei ihrer Kamer...

Pentax KP

Testbericht -

...sign des Gehäuses erinnert an das Spitzenmodell mit Vollformatsensor Pentax K-1: Beim Design des Gehäuses hat sich der japanische Hersteller teilweise am Spitzenmodell Pentax K-1 (Testbericht) orientiert. Der Sucherbuckel wurde recht eckig gestaltet,...

Canon EOS M100

Testbericht -

...sign gehalten und in die drei Reiter „Aufnahme“, „Systemeinstellungen“ sowie „Custom-Funktion“ unterteilt. Dieser Aufbau lässt keine Fragen offen, die Nummerierung der Untermenüs dagegen schon. Hier hätte Canon durchaus bessere Bezeichnungen wählen k...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

Dieser bezieht die Bilddaten von einem 20,2 Megapixel auflösenden Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse. Der verbaute CMOS-Chip wird rückwärtig belichtet, die Aufnahme kann mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 3.200 erfolgen. {{ article_ad_1 ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektive adaptieren

News - - 1 Kommentar

Besitzer von Systemkameras müssen sich nicht nur mit der Kamera selbst, sondern auch mit den dazu passenden Objektiven beschäftigen. Schließlich lassen sich diese wechseln, was in jeder Situation den Einsatz des dafür optimal geeigneten Modells erla...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 1)

News -

...signs beruhen. Die GoPro HERO11 Black, GoPro HERO10 Black und DJI Osmo Action 3 besitzen Gehäuse mit klassischer Bauform. Während sie deutlich breiter als hoch sind, sehen die GoPro HERO11 Black Mini und die DJI Action 2 doch etwas anders aus. Erster...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

Vor rund zwei Jahren hatten wir zum letzten Mal Programme unter die Lupe genommen, die per Skalierungsfunktion das Verbessern von Bildern mit geringer Auflösung erlauben. Damals kamen die ersten KI-Lösungen auf den Markt, die dank künstlicher Intell...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Die ISO-Empfindlichkeit

News -

...Signalgenerierung (Analog-Digital-Wandlung vor dem Verstärken), erzeugen moderne Sensoren deutlich weniger Rauschen als frühere Modelle. Beim Verstärken der Signale werden daher, vereinfacht gesprochen, weniger „Fehler“, die als Rauschen sichtbar wer...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...sign stark am höherklassigen Modell E-P5 orientiert hat. Aber auch vom Vorgänger PEN E-PL5 ist das ein oder andere Element eingeflossen. Konstruiert ist das Gehäuse zum Großteil aus Metall, was bereits beim ersten Kontakt mit der Kamera Solidität ver...

Pentax K-S2

Testbericht -

...sign, sondern stattdessen mit einer Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser überzeugen. Dass die Pentax K-S2 (Datenblatt) eine besonders kompakte Kamera ist, lässt sich schon beim ersten Blick auf das Gehäuse erkennen. Die Pentax K-S2 gehört zu den k...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...sign des Kameragehäuses der EOS 5D Mark III hat sich Canon am Flaggschiffmodell mit APS-C-Bildsensor, der Canon EOS 7D (Datenblatt), orientiert. Nur einige wenige Bedienelemente sind bei dieser anders positioniert. Dazu zählt beispielsweise die Taste...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

Kauftipp Ebenso verbessert wurde das Objektiv-Portfolio an hochwertigen MFT-Objektiven, denn nun sind mit dem Lumix G X Vario 12-35mm und dem Lumix G X Vario 35-100mm auch zwei Zoomobjektive mit einer durchgängigen Offenblende von F2,8 erhältlich. Di...

Pentax K-1 Testbericht

News -

Pentax ist seit 2003, als mit der *ist D die erste digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt wurde, im Markt der APS-C-Kameras vertreten. Während Canon, Nikon und Sony auch Kameras mit Vollformatsensoren im Portfolio haben, hat sich Pentax bislang nu...

LargeSense LS911 ab sofort erhältlich

News -

Mit der LS911 kann ab sofort die erste digitale Großformatkamera des Herstellers LargeSense erworben werden. Die 2017 in einer Prototypversion vorgestellte Kamera unterscheidet sich von den heutzutage gebräuchlichen Digitalkameras in praktisch jedem...

x