Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Überarbeitete Version: Lumen Stick RGB

News -

...is 9.999 Kelvin einstellen, zudem kann man zwischen 360 RGB-Farben wählen. Als Farbwiedergabeindex (CRI) gibt Rollei 95+ an. Die Leistungsregelung ist beim Lumen Stick in 1-Prozent-Schritten zwischen 1 Prozent und 100 Prozent möglich, bei einem Absta...

Neue Version: Franzis HDR Projects 9 Professional

News -

...isbildern. Zwölf neue Effekte (unter anderem "Trapez entzerren", "Horizont ausrichten", "Klarheit", "Belichtung" und "Folie Psychedelisch") erweitern die Bildbearbeitungsmöglichkeiten, 24 zusätzliche Presets (212 statt 188) erlauben das Konfigurieren...

Neue SD-Speicherkarten von Lexar: Professional Silver Pro-Series

News -

...ist allerdings von der Kapazität der Speicherkarte abhängig, diese liegt nur bei den 256GB und 512GB fassenden Modellen bei 160MB/s. Wer sich für die Karte mit 128GB entscheidet, kann von bis zu 120MB/s ausgehen, bei 64GB sind es bis zu 130MB/s. {{ a...

Leica CL Testbericht

News -

...technische Daten wie den 24,3 Megapixel auflösenden und 23,6 x 15,7mm großen Bildsensor kennt man bereits von der TL2. Auch der ISO-Bereich ist mit ISO 100 bis ISO 50.000 identisch. Ansonsten unterscheiden sich die Kameras deutlicher. Ein Maestro-II-...

Limitierte Sonderedition: Heralbony Nikon Z fc

News -

...ISO-Bereich von 100 bis 51.200. Fotos sind bis zu elf pro Sekunde in voller Auflösung möglich, Videos in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde. Zur Bildkontrolle stehen ein 3,0 Zoll messendes Display mit 1,04 Millionen Subpixel und ein 2,36 Millio...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...us dem Gehäuse herausfahren muss, ordentlich. Die Farbwiedergabe der Nikon Coolpix P1100 fällt durchschnittlich aus, für eine Kamera der Bridgeklasse ist dies ein gutes Ergebnis. {{ article_ahd_2 }} Die Abbildungsleistung des 125-fach-Zooms bewegt si...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 2)

News -

...us OM-D E-M1 Mark II. Rein messtechnische Unterschiede ergeben sich bei der automatischen Fokussierung. Die Panasonic Lumix DC-G9 ist mit 0,05 Sekunden die am schnellsten fokussierende Kamera, die wir jemals getestet haben. Die Olympus OM-D E-M1 Mark...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...uszufallen. Die Kompaktkamera löst Details bis ISO 400 sehr gut auf, selbst bei ISO 800 werden die Aufnahmen nur wenig vom Rauschen beeinträchtigt. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 1.600 muss die kamerainterne Rauschreduzierung etwas mehr eingreifen, die B...

Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-GF1

News -

...use mit integriertem Blitz und der Möglichkeit, einen elektronischen Sucher optional anzuschließen, ohne internem Bildstabilisator (Panasonic setzt auch bei Micro Four Thirds auf optische Stabilisatoren in den Objektiven) aber mit Videofunktion. Weit...

Neu: Sony Cyber-shot DSC-HX200V, HX20V, HX10V und H90

News -

...ist mit einem 18,0 Megapixel auflösenden Sony Exmor R CMOS-Sensor der Baugröße 1/2,3 Zoll ausgestattet. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis maximal 12.800 bei wahlweise automatischer oder manueller Vorwahl. Zudem ermöglicht de...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Kamera -

...ischer Bildstabilisator Power-OIS (Auto/Mode 1/Mode 2) für Foto und Video, Power-OIS Aktiv-Modus (nur Video), Hochempfindlichkeits-ISO-Modus: ISO 1.600 bis 6.400, Highspeedaufnahme: 10 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung (max. 15 in Folge) oder m...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...ist und dafür auf ein besseres Display oder die Aufnahme von Full-HD-Videos verzichten kann, sollte sich die Olympus SP-620 UZ näher ansehen, welche es derzeit für ca. 140 Euro bei Amazon* gibt. Im Preisbereich zwischen 150 und 250 Euro sind die meis...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ61 und Lumix DMC-TZ56

News -

...uss sie auch mit etwas weniger Auflösung auskommen: ihr MOS-Sensor liefert Bilder mit 16 Megapixeln. Auch die DMC-TZ56 unterstützt ISO-Werte von 100 bis 6.400. Als Bildstabilisator kommt das bewährte Power O.I.S.-System zum Einsatz. Auch muss die DMC...

Nikon stellt die D7500 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...technisch sowohl auf der D500 als auch der D7200. Von der D500 stammt beispielsweise der Bildsensor, ein 23,5 x 15,7mm großes DX-Modell mit 20,7 Megapixel. Die Sensorempfindlichkeit des CMOS-Sensors ohne Tiefpassfilter lässt sich zwischen ISO 100 und...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 3)

News -

...usschnittsvergrößerungen lassen durch die recht geringe Pixelzahl schnell deutlich vermatschte Texturen zutage treten. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist ein stärkeres Rauschen zu sehen, für schlechte Lichtverhältnisse ist allerdings keine Actionk...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2017

News -

...is auf sehr hohe ISO-Stufen, der Autofokus stellt praktisch alle Motive präzise scharf. Dabei funktioniert er nicht nur bis F5,6, sondern bis F8 (27 Messfelder). Für unter anderem Sportaufnahmen eignet sich die Kamera durch eine lange Bildserie (117 ...

Panasonic stellt die Lumix TZ71 und TZ58 vor

News - - 3 Kommentare

...ischen vier Sekunden und bis zu 1/2.000 Sekunde, mit dem Sternenlicht-Modus sind zudem Verschlusszeiten von 15, 30 und 60 Sekunden möglich. Der Autofokus arbeitet mit bis zu 23 Fokusmessfeldern, die Naheinstellgrenze liegt bei 3cm. Zudem lässt sich a...

Verbessertes Video-Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH7

News -

...ist allerdings der elektronische Verschluss zu verwenden. Dieser erlaubt Belichtungszeiten von 60 Sekunden bis zu 1/32.000 Sekunde. Mit dem mechanischen Verschluss ist bis zu 1/8.000 Sekunde möglich. Wer mit mechanischem Verschluss fotografieren will...

Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DMC-FZ8

Seite -

...ist an das einer DSLR Kamera angelehnt. Die Panasonic Lumix DMC-FZ8 ist aus Kunstoff gefertigt (mit wenigen Ausnahmen wie beispielsweise des Stativgewinde, welches aus Metall gefertigt wurde). Die Verarbeitung ist durchwegs sehr gut. Es wackelt nicht...

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

...ischen ISO 100 und ISO 51.200, mittels den Low- und High-Erweiterung sind zudem ISO 50 bis ISO 204.800 wählbar. Bei der Nikon D750 entspricht der Standardbereich ISO 100 bis ISO 12.800, mit den Erweiterungen sind es ISO 50 bis ISO 51.200. Bei der Nik...

x