Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...esen Test auf jeden Fall bestätigt. Die Canon IXUS 265 HS ist den preiswerteren Modellen IXUS 155 und IXUS 150 in fast allen Punkten zumindest etwas und einigen Punkten sogar sehr deutlich überlegen. Unser Testsieger: Dies beginnt bei der besseren Bi...

Neu: Samsung NX20, NX210 und NX1000

News -

...esspunkte in einem speziellen Nahmodus. Außerdem kann er bis zu zehn Gesichter erkennen. Neben einem elektronischen Sucher mit 800 x 600 Pixel (1.440.000 Subpixel), bietet die Samsung NX20 ein dreh- und schwenkbares, 3,0 Zoll großes, Super-AMOLED-Dis...

Corsair Flash Voyager GTR USB 2.0 Stick im dkamera Testlabor

News -

...esedurchsatz sowie beim Schreibdurchsatz: Im dkamera.de Geschwindigkeitstest erreichte das Speicherwunder im synthetischen Benchmark-Test absolut perfekte Daten-Lesewerte von bis zu 34,99MB pro Sekunde, die Daten-Schreibwerte lagen in diesem Test bei...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...estellten S20-Serie und eines von drei Modellen der Reihe. Von den anderen beiden Modellen hebt es sich unter anderem durch das größte Display, den größten Akku und die beste Kamera-Ausstattung ab. In diesem Test nehmen wir das Gerät unter die Lupe. ...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...es Smartphones ist 128GB groß, erweitern lässt sich dieser per Nano-Memory-Karte. Das Gehäuse des Huawei P40 ist 159 x 76 x 8,7mm groß und wiegt 183g. Abdichtungen gibt es zumindest nach IP-Standards keine, in staubigen Umgebungen sollte man also vor...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...esem Fall meinen wir ganz nahe – also Makro- oder Nahaufnahmen. Während bei den bislang erfolgten Tests die Hierarchie der Smartphones klar zu erkennen war, sieht es bei diesem Test anders aus. Ganz vorne liegt das Huawei P40. Dieses verfügt über ein...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 1)

News -

...estberichten:Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VIITestbericht des Samsung Galaxy S22 Ultra Des Weiteren verweisen wir an dieser Stelle auf die Gesamtübersicht aller bisher von uns getesteten Smartphones. Die technischen Daten:Bevor wir auf di...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 2

News -

...eses Typs inoffiziell als „Bigma“ bezeichnet. {{ article_ahd_3 }} SonyFür Sony war 2022 ein ruhiges Jahr, mit der Sony Alpha 7RV (Testbericht) erschien im Herbst aber doch ein echtes Highlight. 2023 wäre es definitiv Zeit für ein neues Modell mit APS...

Fünf Mikrofone von Sony im Praxistest (Teil 1)

News -

...es möglich: Sony ECM-B1MDas Sony ECM-B1M sieht optisch fast genauso wie das kleinere Schwestermodell Sony ECM-B10 aus. Es hebt sich von diesem durch acht statt vier auf der Oberseite liegende Mikrofonkapseln ab. Dies sollte eine bessere Lichtwirkung ...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...es Testberichts des Samsung Galaxy S25+ hatten wir die Bildqualität des Smartphones unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones i...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...eses wird von vielen Herstellern mittlerweile verzichtet. Das Ladegerät des Xiaomi 13 Lite ist allerdings nicht nur ein einfaches Modell, sondern erlaubt das Aufladen des Akkus mit bis zu 67 Watt. Dieses Zubehör legt Xiaomi dem 13 Lite bei: Die techn...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...es Licht steht für 10 Prozent bis 30 Prozent. Liegt der Ladestand bei 10 Prozent oder weniger, bekommt man ein rotes Licht zu Gesicht. Daneben informiert ein grün blinkendes Licht über das Aufladen des Akkus. Dies ist wie bereits erwähnt per USB mögl...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...essor, sondern auch auf einen DIGIC Accelerator Prozessor. Der Zusatzprozessor beschleunigt diverse Verarbeitungsprozesse und unterstützt dank Deep Learning noch weitere Features. Der DIGIC Accelerator Prozessor ergänzt den DIGIC X Prozessor: Dazu ge...

Ricoh CX3

Testbericht -

...estellt ist. Der Auslöser besitzt einen spürbaren doppelten Druckpunkt, wies bei der Testkamera jedoch ein leichtes seitliches Spiel auf. Der Autofokus reagiert bei guten Lichtbedingungen und entsprechenden Kontrastkanten ausreichen fix, jedoch auch ...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...eschützt. Es lässt sich jedoch etwas zu schwergängig bedienen. Das Daumenrad auf der Rückseite ist gut nutzbar, es lässt sich relativ leicht verstellen gibt aber durch ein leichtes Rasten ein gutes Feedback wider. Gleichzeitig dient es als Vier-Wege-...

Ricoh Theta

Testbericht -

...es Mobilgerätes das Netzwerk der Theta gesucht werden, nach der Eingabe des WLAN-Schlüssels (dieser ist auf der Unterseite der Theta zu finden) kann sich dann damit verbunden werden. Update: Wir haben die seit dem 29.11.2013 erhältliche zur Ricoh The...

Testbericht des Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

News -

...esserungen. Grundsätzlich wird die beste Bildqualität bei F8 erreicht, stärkeres Abblenden führt zumindest bei der Canon EOS 5DS R (Testbericht) – wegen deren hoher Pixeldichte – zu keinen besseren Ergebnissen. Grundsätzlich gilt es jedoch im Hinterk...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...essfeldwahl eine Zonenwahl, ein mittiges Messfeld, ein frei verschiebbares Messfeld (Abmessungen in drei Größen wählbar) sowie ein kleines Messfeld mit zusätzlichen Hilfsfeldern zu bieten. Bei der EOS M5 lässt sich lediglich zwischen der automatische...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...es Messfeldes in vielen unterschiedlichen Größen festlegen, sondern auch mehrere Messfelder in freien Mustern kombinieren. Bei der E-M5 Mark III gibt es lediglich drei fest vorgegebene Messfeldmuster (5 x 5, 3 x 3 und „Kreuz“), zudem nur zwei Messfel...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

...esentlich weniger bedeutenden – Vorteil: die Stabilisierung des Sucherbildes. Ein stabilisiertes Sucherbild erlaubt ein wesentlich komfortableres und zudem sicheres Einfangen des Motivs.

x