Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Canon Selphy QX20

News -

...mit dem Selphy QX20 einen neuen Fotodrucker vorgestellt. Dieser folgt auf den Selphy Square QX10 und erlaubt neben dem Ausdrucken von Bildern mit einer Größe von 72 x 85mm nun auch Ausdrucke von Bildern mit Abmessungen von 54 x 85mm (Kreditkartengröß...

Zweite Generation: Fujinon XF 16-55mm F2,8 R LM WR II

News -

...mit dem XF 16-55mm F2,8 R LM WR II das seit 2015 erhältliche XF 16-55mm F2,8 R LM WR ab. Das neue lichtstarke Standardzoom soll nicht nur mit einer hervorragenden Bildqualität überzeugen können, es ist auch deutlich kleiner und leichter. Während das ...

Weitere Sigma-Objektive mit Canon RF-Bajonett erhältlich

News -

...mit dem RF-Bajonett von Canon anzubieten. Nachdem mit dem Standardzoom Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary und dem Ultraweitwinkelzoom Sigma 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary bereits zwei Objektive erworben werden können, folgen ab Dezember 2024 bzw....

Neue Version: TTArtisan AF 35mm F1,8 II angekündigt

News -

...mit dem AF 35mm F1,8 II die zweite Generation seiner lichtstarken 35mm-Festbrennweite mit Autofokus vorgestellt. Diese wurde wie das TTArtisan AF 35mm F1,8 für spiegellose Kameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe entwickelt (= circa 53mm KB-Brenn...

Schneider Kreuznach und LK Samyang arbeiten zusammen

News -

...mit Objektiven für Systemkameras. Dies war früher einmal anders und auch auf zahlreichen Kameras von Samsung war der Name der Schneider Kreuznach zu lesen. Nun hat das Unternehmen aus Bad Kreuznach bekanntgegeben, dass in Zusammenarbeit mit Samyang e...

Multifunktionell: 9-in-1-CFexpress-Dockingstation von Smallrig

News -

...mit bis zu 312MB/s möglich, die CFexpress-Slots werden mit 1GB/s angegeben. Die Docking-Station selbst wird per USB 3.2 Gen 2-Port mit dem Notebook verbunden, dieser ermöglicht den Datenaustausch mit 10Gbit/s. Die 9-in-1-CFexpress-Dockingstation von ...

Voigtländer Portrait Heliar 75mm F1,8 mit Bokeh-Kontrolle

News -

...mit dem Portrait Heliar 75mm F1,8 das Angebot an Objektiven mit dem E-Bajonett von Sony um ein ganz besonderes Modell. Dieses verfügt über einen zusätzlichen Einstellring zum Verändern der Korrektur der sphärischen Aberration. Bei der Unterkorrektur ...

Leica arbeitet an einem eigenen Smartphone

News -

...mit dem Leitz Phone 1, Leitz Phone 2 und Leitz Phone 3 doch bereits drei Smartphones mit dem Logo der Kamera- und Optikschmiede existieren. Dies ist einerseits natürlich korrekt. Andererseits wurden alle drei Leitz Phones in enger Kooperation mit Sha...

OM System OM-3

Testbericht -

...mit einem Zwanzigstel dieser Bildrate auskommen. Also mit sechs Fotos pro Sekunde. Damit bleibt die OM-3 nicht nur hinter dem Flaggschiff (mit zehn Bildern pro Sekunde) zurück, sondern beispielsweise auch hinter dem Mittelklassemodell OM-5 (ebenfalls...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...mit den 4K-Videos durch deren vierfach höhere Auflösung aber bei weitem nicht mithalten. Für Videoprofis hat die 7S II die neuen Bildprofile „S-Gamut3.Cine/S-Log3“ und „S-Gamut3/S-Log3“ zu bieten. Damit sind Aufnahmen mit einem wesentlich größeren Dy...

Nikon D5600

Testbericht -

...mit 2.016 RGB-Pixel. Die Nikon D5600 ist das neue DSLR-Modell der gehobenen Einsteiger- bzw. Mittelklasse: Zur Bildkontrolle ist die Nikon D5600 (Technik) wie alle DSLRs mit einem optischen Sucher ausgestattet, ihr 3,2 Zoll großes LCD auf der Rücksei...

Canon EOS R3

Testbericht -

...mit 4.096 x 2.160 Pixel, 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel und Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel. Alle drei Auflösungen sind mit Bildraten von 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde kombinierbar, mit der „Hohe Bildrate“-Option lasse...

Canon EOS R8

Testbericht -

...Mit ihm schafft die Kamera extrem flotte 40 Bilder pro Sekunde, der ordentlich große Pufferspeicher erlaubt Serien mit 135 JPEGs oder 125 cRAWs am Stück. Sobald man mit dem mechanischen Verschluss arbeiten möchte, sieht es leider anders aus. Damit sc...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...mit laut Datenblatt kompensieren. Darüber hinaus ermöglicht die bewegliche Konstruktion das Pixel Shift Multi-Shooting. Damit kann man Fotos mit einer rechnerischen Auflösung von 240,8 Megapixel erstellen. Das Kameragehäuse erinnert stark an die APS-...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...mit unterschiedlichen Schärfeebenen auf und berechnet daraus eine Aufnahme mit großer Schärfentiefe. Ebenso setzt sich die LX15 mit einer Fokus-Bracketing-Funktion sowie der Stop-Motion- bzw. Zeitrafferaufnahme ab. Zeitraffervideos lassen sich mit de...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...mit standardmäßig aktivierten kamerainternen Korrekturen): Unser Fazit:Mit dem Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power OIS hat Panasonic ein Zoom mit größerem Brennweitenbereich im Angebot, das sowohl mit seiner Ausstattung als auch der Bildqualität in ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...mit der Intervallaufnahme zu bieten, bei den Modellen RX100 bis RX100 V lässt sich dieses Feature außerdem mit den PlayMemories Camera Apps nachrüsten. Alle Kameras ab der RX100 IV mit einem mechan. und elektronischen Verschluss ausgerüstet:Sony Cybe...

Testbericht des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...mit 24 mm beispielsweise einen großen Weitwinkelbereich ab, mit 240mm lassen sich auch weiter entfernte Motive stark vergrößern. Diese Brennweitenabdeckung wirkt sich natürlich auf die Lichtstärke aus. Mit F4 bis F6,3 gehört das 10-fach-Zoom zu den l...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 2)

News -

...Mit unseren Beispielaufnahmen der unterschiedlichen Brennweiten haben wir bereits einen guten ersten Eindruck von den Kameras beider Smartphones vermittelt. Beide Modelle decken mit ihren Kameras sowohl kurze als auch mittlere als auch längere Brennw...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

News -

...mit einer besonders hohen Auflösung von 2,1 Millionen Subpixel entschieden. Das Panel der Alpha 7C R fällt mit 3,0 Zoll etwas kleiner aus und löst mit 1,04 Millionen Subpixel lediglich halb so hoch auf. Diese Unterschiede sorgen bei der Alpha 7R V fü...

x