News -
...und Schatten sehr komfortabel getrennt voneinander anpassen. Als weitere Neuheit ist die Kategorie „Landscape“ hinzugekommen. Diese vereint alle wichtigen Werkzeuge für Landschaftsaufnehmen an einem Ort. Die Luminanz-Maskierung ermöglicht die schnell...
News -
...dieser Hinsicht natürlich etwas ein. Während die meisten Bedienelemente logisch positioniert wurden und gut zu bedienen sind, gilt dies für die Tasten zum Löschen und für den Wiedergabemodus eher nicht. Beide erreicht man nur durch Umgreifen, was den...
News -
...Dieses Mal werden die Canon EOS 70D (Testbericht) und die Nikon D610 (Testbericht) ausführlich behandelt. Holger Haarmeyer und Christian Westphalen erläutern im Kamerahandbuch zur Spiegelreflexkamera EOS 70D von Canon unter anderem die Bedienelemente...
Testbericht -
...Die Oberflächenbeschaffenheit könnte besser ausfallen, und auch die Bedienelemente, wie das Silber lackierte und damit Metall suggerierende Moduswählrad, bestätigen diesen Eindruck. Die Verarbeitungsqualität hingegen ist gewohnt gut. Das Aussehen der...
News -
...die geraden weißen Linien und ziehen diese an die Rundungen heran. Photoshop erstellt dadurch automatisch eine Rundung in die selbe Richtung, in den Sie den neuen Ankerpunkt ziehen. Diese müssen Sie nur noch an die Rundungen des Objektes anpassen. En...
News -
...die Produktion der Leica Kleinbildkamera: Die Serienfertigung startete somit rund zehn Jahre nachdem der erste Prototyp 1914 fertiggestellt worden war. Dieser lange Zeitraum ist auf die weltkriegsbedingt herausfordernde Zeit zurückzuführen, die die W...
News -
...die Modelle Panasonic Lumix DMC-TZ41 (Testbericht) und Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Testbericht) handelte, wurden dieses Jahr die Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Testbericht) und die TZ56 vorgestellt. Beim kleineren Modell Panasonic Lumix DMC-TZ56 (Datenblatt...
News -
...und einer Lichtstärke von F12,7. Der Fokusbereich lässt sich auf drei Entfernungen (0,3-0,6m, 0,6-3m und 3m bis unendlich) einstellen, die Verschlusszeit liegt zwischen 1/8 Sekunde und 1/400 Sekunde. Wer hinter der Kamera steht, kann den optischen Su...
News -
...die Option Schwarz-Weiß entscheidet, kann die Konvertierung eines farbigen Bildes natürlich auch nachträglich per Software vornehmen. Da die Schwarz-Weiß Umwandlung allerdings mehr Möglichkeiten bietet, als die einfache Konvertierung eines farbigen P...
News - - 1 Kommentar
...Die Kamera soll mit dem 360 Grad horizontalen und 110 Grad vertikalen Linsensystem mittels einem simplen Knopfdruck eine 360 Grad Panorama-Aufnahme erzeugen können. Die Giroptic 360 Grad Digitalkamera verfügt über eine Blendenautomatik und kann für d...
News -
...und dabei relativ kostengünstig ablegen und archivieren kann. Gerade wenn man die immer weiter steigenden Bildauflösungen, die speicherintensiven RAW Dateien und mittlerweile sogar die 4K/Ultra HD Videoaufnahmen im Consumer-Bereich bedenkt, wird schn...
News - - 1 Kommentar
...die Kamera damit auch fernsteuern und auslösen - und dies bis zu einer Reichweite von ca. 300 Metern Entfernung. Ein "Gimbal" gleicht die Flugbewegungen aus und erlaubt während des Fluges außerdem das Verändern des Winkels der Kamera nach oben und un...
Testbericht -
...die Belichtungszeit zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, mit letzterer zwischen 1 und 1/32.000 Sekunde. Die Bildkontrolle erfolgt per 3,0 Zoll messendem Display mit 1,04 Millionen Subpixel, dieses lässt sich nach oben und unten schwenken. Über d...
News - - 2 Kommentare
...und zwei weiteren Informationszetteln befinden sich der Objektivdeckel und ein Rückdeckel im Lieferumfang. Als Zubehör können die Gegenlichtblende „ES-52“ und die Objetivtasche „LP811“ erworben werden. {{ article_ad_1 }} Brennweite und Lichtstärke:Di...
News -
...Diese soll laut Fujifilm mit einem höheren Auflösungsvermögen und erweiterten Einsatzmöglichkeiten überzeugen. Zudem konnte FujiFilm die Naheinstellgrenze verkürzen und damit den maximalen Abbildungsmaßstab vergrößern. Mit 85mm KB-Brennweite (der Cro...
News -
...Dieses befindet sich aktuell zwar noch in der Entwicklung, spätestens nächstes Jahr sollte es aber im Handel erhältlich sein. Laut Nikon soll die kommende Optik einfach zu bedienen sein und bei Videos eine überragende optische Leistung erzielen. Tech...
News -
...und eine asphärische Linse. Die Blende lässt sich von F0,95 bis F16 wählen, 15 Lamellen sollen auch bei kleineren Öffnungen für eine ansprechende Hintergrundunschärfe sorgen. Links die MTF-Charts, rechts der optische Aufbau der Festbrennweite: Die Sc...
News -
...die Blendenöffnung auch abgeblendet nahezu rund ausfallen. Wer noch längere Brennweiten benötigt, kann das Fujinon XF100-400mm F4,5-5,6 R LM OIS WR mit dem Telekonverter XF1,4X TC WR kombinieren. In diesem Fall "verlängert" sich die Brennweite auf kl...
News -
...Diese nennen sich FirstLight 35L+ und FirstLight 46L+ und wurden wie alle Modelle der Serie speziell für Outdoor-Fotografen entwickelt. Für einen hohen Tragekomfort auf längeren Reisen soll unter anderem das höhenverstellbare Tragesystem sorgen. Dies...
News -
...Dieses besteht aus einem Stativ sowie einem Rucksack und soll ein Leben lang halten. Sollte doch einmal etwas kaputtgehen, bietet Gitzo eine unbegrenzte Garantie und Wartung an. Dies soll der Wegwerfkultur ein Ende setzen. Damit das Stativ möglichst ...