News -
...ine kreisrunde Öffnung. Die Wahl der Blende ist über einen Einstellring am Objektiv möglich, alternativ über die Einstellräder der Kamera. Hierfür muss der Blendenring auf die C-Position gedreht werden. Das Fujinon GF45mm F2.8 R WR an der Mittelforma...
News - - 1 Kommentar
...insen in 13 Gruppen, durch den Einsatz von zwei SLD-, drei FLD- und zwei asphärischen Linsen sollen Abbildungsfehler minimiert werden. Das Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary an einer Olympus OM-D E-M1 Mark II: Als Autofokusmotor kommt ein Schrittmoto...
News - - 1 Kommentar
...inert sich also beim Zoomen zum Teleende. Der optische Aufbau des M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 umfasst 16 Linsen in elf Gruppen, es kommen diverse spezielle Glastypen zum Einsatz. Zwei ED-, zwei SED-, zwei HR-, eine Super-HR und drei asphäris...
News -
...insen in acht Gruppen, unter anderem kommen vier hochbrechende Linsen und ein ED-Glas zum Einsatz. Die automatische Scharfstellung übernimmt beim AF 85mm F1,4 FE ein Dual Linear Sonic Motor. {{ article_ad_1 }} Neben einer völlig geräuschlosen Arbeit ...
News -
...inaus wird an einer umfangreicheren stichwortbasierten Suche und neuen Galerieformen gearbeitet. Mittels der sogenannten „Fun Reminder“ sollen Fotografen zudem die Highlights aus ihren Aufnahmen herausfiltern können. Die Irista-Pakete in der Übersich...
News -
...ineren Blendenöffnungen für eine harmonische Hintergrundunschärfe sorgen. Das 6,9 x 5,6cm große und 190g schwere Canon EF-S 35mm F2,8 Macro IS STM verfügt über ein 49mm messendes Frontgewinde. Ab Mai 2017 wird es für eine unverbindliche Preisempfehlu...
News -
...ine harmonische Hintergrundunschärfe ermöglichen. {{ article_ad_1 }} Das Voigtländer Nokton 10,5mm F0,95 besitzt einen optischen Aufbau aus 13 Linsen in 10 Gruppen, eine Linse ist ein asphärisches Element. Die Naheinstellgrenze der Optik liegt bei le...
News -
...ining“ und ist in zehn Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel erklärt Autor Sven Fischer, seines Zeichens Adobe Certified Instructor, die Installation von Adobe Photoshop Elements 13 auf einem PC oder einem Mac, fasst die Features der Software zusamme...
News -
...inen optischen Aufbau aus elf Linsen in zehn Gruppen und verwendet das Zeiss Distagon Optikdesign. Vier doppelseitig asphärische Linsen und sieben Sondergläser sollen Abbildungsfehler minimieren, durch Floating Elements soll eine hohe Abbildungsleist...
News -
...insen in sieben Gruppen; ob dabei besondere Linsentypen verwendet werden, wurde nicht bekannt gegeben. Die Naheinstellgrenze des Meyer-Optik-Görlitz Nocturnus 50mm F0,95 II liegt bei 50cm, optische Filter können im 67mm großen Frontgewinde eingeschra...
News -
...ine einfache Adaptierung und durch die Möglichkeiten des Fokuspeakings auch eine einfache manuelle Scharfstellung erlauben. Aber auch bei den Digitalkameras ist der Trend zur Film-Ära – zumindest optisch – nicht zu verleugnen. Fast jeder Hersteller h...
News -
...in Laborqualität eignen. Der Hersteller verspricht, dass die strukturierte Oberfläche für eine hohe Unempfindlichkeit gegen Kratzer oder Fingerabdrücke sorgt. Ferner soll der bei einzelnen Tinten auftretende "Bronzing-Effekt" gedämpft werden. Hinzu k...
News -
...ingert werden. Die Größe des Filtergewindes wurde von 72mm auf 62mm verkleinert. Die nicht rotierende Frontlinse erleichtert den Einsatz eines Filters. Auch die optischen Eigenschaften haben sich etwas verändert. Das Sigma 18-200mm F3.5-6.5 II DC OS ...
News - - 1 Kommentar
...ine unverbindliche Preisempfehlung von 229,00 Euro im Handel erhältlich. Ausgeliefert wird sie in einer Satin-gefütterten Holzschatulle, die Stromversorgung erfolgt über einen auswechselbaren Lithium-Ionen-Akku. Als Zubehör sind ein unter anderem ein...
News -
...indest ein klein wenig schwächer aus, denn Canon hat für das EF-M-System ein Ultraweitwinkel-Zoom vorgestellt. Das Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 18 bis 35 Millimeter ab und verfügt über eine maximale ...
News -
...ronisation. Die Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser soll den Blitzeinsatz auch unter härteren Bedienungen ermöglichen. Mit der eingebauten Videoleuchte, für die Sony eine Reichweite von einem Meter bei einer ISO-Empfindlichkeit von 3.200 und eine...
News -
...in Design mit 13 Linsen in zehn Gruppen zurück. Chromatische Aberrationen und andere Abbildungsfehler werden durch den Einsatz von zwei asphärischen und zwei ED-Linsen reduziert. Dank einer hohen Detailauflösung soll das Fujinon GF30mm GF3.5 R WR auc...
News -
...instellen. Für Filter verfügt die aus Metall gefertigte Festbrennweite über ein 52mm großes Gewinde. Das Meyer Optik Görlitz Lydith 30 F3,5 II kann ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 876,34 Euro im herstellereigenen Shop erworben w...
News -
...inden. Ab November 2020 wird der Sony LA-EA5 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 299,00 Euro im Fachhandel erhältlich sein.
News -
...ine Abstriche gemacht werden müssen, dafür sorgt unter anderem eine asphärische Linse. Insgesamt verwendet FujiFilm beim GF 50mm F3,5 R LM WR neun Elemente in sechs Gruppen. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR liegt d...