News -
...Full-HD mit bis zu fünffacher Verlangsamung erstellen (Aufnahme erfolgt in 1080p120), die Alpha 7 IV bietet hier noch ein paar Optionen mehr als die Z5II. Videovergleich bei 4K-Auflösung (30p): Eine hohe Bildqualität ist durch die Speicherung mit 10-...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Während bei 5,8K- und 4K-Auflösung der Sensor allerdings in der gesamten Breite genutzt wird, speichert die FujiFilm GFX100 II die Pixel bei 8K-Aufnahmen 1:1....
News -
...Full-HD stellen 120 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate dar. Wasserdicht ist die HERO12 Black mit dem Max Lens Mod 2.0 zudem nur bis fünf Meter Tiefe. Links eine Fotoaufahme mit dem Max Lens Mod 2.0, rechts eine Videoaufnahme (Weit): Zwei Vid...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) erreicht die Nikon Z 8 bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ahd_2 }} Darüber hinausbringt die Z 8 eine lange Liste von weiteren Aufnahme-Features mit. Unter anderem verfügt die DSLM über eine Wellenfor...
News -
...Full-HD+-Auflösung und der schnelle HiSilicon Kirin 990 mit 5G-Support. In der Praxis arbeitete das P40 die allermeisten Aufgaben zügig ab, bei der Kamera-App gab es jedoch den ein oder anderen Hänger. Wer nicht allzu viele Fotos in Folge macht, wird...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Für die genannten 60 Vollbilder pro Sekunde in 8K wird allerdings noch ein Firmware-Update benötigt, dieses soll 2022 erscheinen. Bis dahin lassen sich maximal 30 Vollbilder pro...
News -
...Full-HD). Nun muss das nicht für jeden relevant sein, schließlich bietet auch die DJI Action 3 eine ansprechende Qualität. Wer sich die bestmöglichen Aufnahmen wünscht, muss jedoch zur HERO11 Black greifen. Das Angebot an Sichtfeldern ist recht ähnli...
News -
...Full-HD, 16:9), es sind 24 bis 240 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Alle Angaben gelten für Aufnahmen mit dem Videomodus. Die unterschiedlichen Bildwinkel-Optionen bei Videos im Vergleich: Darüber hinaus bringt die Ace Pro eine Reihe weiterer Modi mit...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Wie die FujiFilm FinePix F770EXR im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix F770EXR. Immer öfters gre...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 30 Voll oder 60 Halbbildern pro Sekunde auf. Bei reduzierter Auflösung sind bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde möglich. Dass die Aufnahmen so schnell verarbeitet werden können, stellt ein EXPEED-3A-Bildprozessor sicher. Die kompakt...
Testbericht -
Kauftipp Ein integrierter optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen reduzieren. Das 4,8 Zoll große Display löst 1.280 x 720 Pixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Videos können von der Digitalkamera in Full-HD-Auflösung mit 30 Bildern...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde mit Motion-JPEG-Komprimierung (.AVI) auf. Dadurch fallen die Videos mit rund 600 Megabyte pro Minute sehr groß aus. Die Bildqualität der Videos ist gut, bei einigen Motiven werden...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Ebenso können HD-Videos (1.280x 720 Pixel) mit 60 oder 30 Vollbildern aufgenommen werden. Daneben sind Zeitraffer und Zeitlupenaufnahmen möglich. Die Full-HD-Aufnahmen ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Ein externes Mikrofon kann nicht angeschlossen werden. Auch ein integrie...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 50 Bilder pro Sekunde möglich. Für die Tonaufnahme steht ein integriertes Monomikrofon zur Verfügung,...
Testbericht -
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Halbautomatiken oder einen manuellen Belichtungsmodus besitzt die Nikon Coolpix S6500 nicht, stattdessen gibt es eine V...
Testbericht -
...Full-HD-Videos einiger Konkurrenzmodelle weit entfernt und für größere Bildschirme nicht wirklich geeignet. {{ article_ad_2 }} Am Ende des Tests bleibt festzuhalten. Die Samsung WB200F (Praxis) glänzt mit einer für diese Kamera- und Preisklasse hervo...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde und AVCHD-Codierung auf. Die Tonaufnahme erfolgt mit einem integrierten Stereo-Mikrofon. Als Foto-Programme lassen sich eine intelligente und eine überlegene Vollautomatik, die PS...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, bei der Audioaufnahme muss man mit Monoton auskommen. Ein externes Mikrofon lässt sich zudem nicht anschließen. Neben einer Vollautomatik und sieben Szenenprogrammen h...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 oder 30 Vollbildern sowie 50 oder 60 Halbbildern pro Sekunde und H.264 Codierung auf. Zudem kann man Zeitraffer oder Zeitlupenvideo speichern. Für die Tonaufnahme besitzt die Nikon Coolpix S9700 ein Ster...