Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

Kauftipp Ein integrierter optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen reduzieren. Das 4,8 Zoll große Display löst 1.280 x 720 Pixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Videos können von der Digitalkamera in Full-HD-Auflösung mit 30 Bildern...

Pentax K-5II

Testbericht -

...Format. Hier lassen sich die Bilder im "universellen" DNG-Format von Adobe oder im PEF-Format von Pentax speichern. Videos nimmt die Pentax K-5II (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde ...

Pentax MX-1

Testbericht -

...format werden 4,3 Bilder pro Sekunde für zehn Aufnahmen in Serie gespeichert, zudem ist dabei auch die Aufnahme im RAW-Format möglich. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) speichert die Digitalkamera mit 30 Vollbildern pro Sekunde, der Ton wird in St...

Samsung NX300

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Ein externes Mikrofon kann nicht angeschlossen werden. Auch ein integrie...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 50 Bilder pro Sekunde möglich. Für die Tonaufnahme steht ein integriertes Monomikrofon zur Verfügung,...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Halbautomatiken oder einen manuellen Belichtungsmodus besitzt die Nikon Coolpix S6500 nicht, stattdessen gibt es eine V...

Samsung WB200F

Testbericht -

...Form jedoch griffig. Beim Gehäusematerial setzt Samsung größtenteils auf den in dieser Klasse üblichen Kunststoff, bei der Verarbeitung gibt es aber nichts zu beklagen. {{ article_ad_1 }} Wie die meisten Digitalkameras besitzt die Samsung WB200F (Dat...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde und AVCHD-Codierung auf. Die Tonaufnahme erfolgt mit einem integrierten Stereo-Mikrofon. Als Foto-Programme lassen sich eine intelligente und eine überlegene Vollautomatik, die PS...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...Format ist kaum eine aktuelle Spiegelreflex- oder Systemkamera langsamer als die EOS 1200D. Immerhin wird diese Bildrate aber ohne Einschränkungen durch den kamerainternen Puffer aufrechterhalten. Wer Bilder im RAW-Format aufnimmt, kann 2,8 Bilder pr...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 oder 30 Vollbildern sowie 50 oder 60 Halbbildern pro Sekunde und H.264 Codierung auf. Zudem kann man Zeitraffer oder Zeitlupenvideo speichern. Für die Tonaufnahme besitzt die Nikon Coolpix S9700 ein Ster...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt mit einem Stereomikrofon. Eine größere Auswahl gibt es bei den Fotoprogrammen: Die Bridgekamera lässt sich sowohl manuell als auch halbautomatisch und natürlic...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

...Format zur Wahl. Wer Zeitlupenvideos festhalten möchte, kann zur HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde greifen. 50 und 60 Halbbilder pro Sekunde erlaubt zudem das AVCHD-Format, im MP4-Format stellen 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD ...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...Format entscheidet, kann 11,0 Fotos pro Sekunde für 310 Aufnahmen in Serie speichern, danach sind 8,2 Bilder pro Sekunde möglich. Im RAW-Format (mit Kompression) haben wir 10,8 Bilder pro Sekunde für 41 Fotos in Folge und anschließend 5,3 Bilder pro ...

Canon EOS R7

Testbericht -

...Format (RAW oder cRAW), sondern auch im HEIF-Format (im Menü als „HDR PQ“ bezeichnet). Des Weiteren hat Canon die von anderen Kameras bekannte Dual Pixel RAW-Aufnahme integriert. Die Bildqualität der Canon EOS R7 stufen wir als sehr gut bis exzellent...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

...form und der rutschhemmenden Oberfläche auch bei größeren Objektiven als ansprechend, mit dem VG-C5 lässt sich bei Bedarf außerdem ein Hochformatgriff erwerben. Dieser bietet wie üblich Platz für einen zweiten Akku und verfügt auch über zusätzliche B...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung. Während die beiden älteren Modelle hier allerdings „nur“ 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde zu bieten haben, lassen sich mit der RX100 IV sogar 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. Letztere Bildrate unterstützt die RX100 II...

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) verfügt. Auch der Tonaufnahme wird heutzutage von vielen Herstellern eine höhere Priorität eingeräumt. Wir wollen uns in diesem Grundlagenwissen-Artikel mit den Möglichkeiten der Tonaufnahme bei digitalen Kamer...

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...formatgröße. Wir konnten ein finales Modell der Kamera unter die Lupe nehmen. Alle technischen Daten der Leica Q finden Sie in unserem Vorstellungs-Artikel.Mit der Q bietet Leica ein Premium-Produkt an, das mit seinem Vollformat-Sensor (36,0 x 24,0mm...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

In diesem Hands-On-Artikel zur Canon EOS 5DS nehmen wir die erste Vollformatkamera mit 50 Megapixel-Sensor unter die Lupe. Die Ergebnisse gelten dabei im Grunde genommen auch für das Schwestermodell Canon EOS 5DS R, deren Bilder können durch die feh...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

Update: Wir haben unseren Artikel um neue Informationen (kamerainternes Focus Stacking) ergänzt. Panasonic bietet mit der Post Focus-Funktion ein Feature an, das es erlaubt, ein Bild mit unterschiedlichen Schärfeebenen zu speichern sowie eine Aufnah...

x