Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...Format gespeichert werden können, sind sehr detailreich und ansprechend. Des Weiteren nimmt die Olympus OM-D E-M1 Mark II (Beispielaufnahmen) natürlich auch Full-HD-Videos auf. Ein- und Ausgänge für ein Mikrofon und einen Kopfhörer stehen zur Verfügu...

Nikon D850

Testbericht -

...Format wählbar. Bei Letzterem wird nur ein Bereich in der Größe eines DX-Sensors ausgelesen. {{ article_ad_3 }} Dadurch lässt sich bei Bedarf eine längere Brennweite „simulieren“. Die Bildqualität der 4K-Videos ist exzellent, die der Full-HD-Videos i...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...Fullsize-HDMI-Ausgang, eine Blitzsynchronbuchse, zwei 3,5mm Klinkenbuchsen für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer und zwei USB-Ports (USB-C und Micro-USB). Die Gehäuse der spiegellosen Vollformatmodelle von Sony werden von Anfang an stetig verändert....

Nikon Z6III

Testbericht -

...Format mit bis zu 6K-Auflösung (maximal 60 Vollbilder pro Sekunde). In 4K-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde mit DX-Crop möglich und in Full-HD-Auflösung filmt man ohne Crop mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Das Gehäuse der Nikon ...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zur Feature-Liste der ZV-E10 II gehören unter anderem die S&Q-Funktion, die Aufnahme mit 4:2:2 10-Bit und eine Produktpräsentations-Einstellung. {{ article_ahd_1 }} Zur Tonaufz...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...Form. Ihn hat Sony von der Alpha 9 III (Testbericht) übernommen, die Anfang 2024 vorgestellt wurde. Der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser ist bei der Alpha 1 II daher etwas stärker als bei der Alpha 1 nach vorne geneigt und die Fo...

OM System OM-3

Testbericht -

...format. Egal ob man JPEGs, RAWs oder beide Dateien zusammen abspeichert, die Bildrate ist immer gleich hoch. Auf die Länge der Aufnahmeserie hat das Dateiformat ebenso keinen allzu großen Einfluss. Im JPEG-Format lassen sich mit der höchsten Bildrate...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...Format 4K Ultra HD mit 3.840 x 2.160 Pixel aufnimmt, lässt sich bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II zwischen diesem und dem 4K-Cinema-Format mit 4.096 x 2.160 Pixel wählen. Bei letzterem werden Videos im 17:9-Format mit 24 Vollbildern pro Sekunde und e...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...formatsensor entwickelt worden, lässt sich aber natürlich auch an den spiegellosen APS-C-Modellen einsetzen. Während die Brennweite beispielsweise an der Alpha 7R II bei 70 bis 200mm liegt, ergeben sich an der Sony Alpha 6300 (Testbericht) kleinbildä...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...formationen das Scharfstellen. Bei den AF-Optionen ergeben sich keine Unterschiede, neben der automatischen Messfeldwahl kann sich der Nutzer für ein oder mehrere Messfelder entscheiden. Des Weiteren wird ein Punkt-AF für kleinere Motive angeboten, u...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...Format, die Bilder können unter anderem mit Adobe Photoshop CC oder Lightroom CC geöffnet werden. Unsere Beispielbilder zeigen, dass die RAW-Aufnahmen der Actionkamera beim Bearbeiten einen deutlich größeren Spielraum als die JPEG-Bilder bieten. Mit ...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 2)

News -

...Format setzt sich die EOS 800D mit 6,0 Bildern pro Sekunde für 22 Aufnahmen in Folge ab, die Pentax K-70 liegt mit 5,5 Bildern in Folge für 13 Bilder in Serie auf Platz zwei. Die Nikon D5600 speichert 4,0 Bilder pro Sekunde für 11 Bilder in Serie, we...

Das Loupedeck im dkamera.de Test

News -

...formationen:Spezielle Tastaturen für einzelne Softwarelösungen sind nichts Neues, unter anderem für Videoschnittprogramme gibt es diese schon länger. Des Weiteren lassen sich für Tastaturen "Abdeckungen" erwerben, die das Arbeiten mit Shortcuts verei...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...Formate unterstützt. Wir haben im Test die bekanntesten RAW-Formate (CR2, NEF, RW2, ARW, RAF, ORF) ausprobiert und hatten bei der Anzeige keinerlei Probleme: Alle diese Dateien konnte die MPortable II anzeigen. Dem Fotospeicher haben wir es mit den B...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...Full-HD): Vergleicht man die Bildqualität im Videomodus, liegt die Nikon D610 in Führung. Deren Videos zeigen deutlich weniger Moire-Artefakte. Bei der Belichtung bieten beide Kameras auch eine manuelle Wahl an, nur bei der EOS 6D lässt sich die Blen...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

News -

...formationen übertragen werden, lässt sich im Menü einstellen:Das Menü der "Chromecast"-App von Google. Mit dem Chromecast lässt sich der Tabletbildschirm auf anderen Geräten anzeigen:Das Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE vor einem Full-HD-Bildschirm mit ...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60/50 oder 30/25 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 120/100 und 60/50 Vollbilder pro Sekunde möglich und in WVGA-Auflösung (848 x 480 Pixel) lassen sich 240/200 Vollb...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...Full-HD bleiben 60 Vollbilder pro Sekunde das Maximum, in HD sind es 120 Vollbilder pro Sekunde. Die 4K-Aufnahmen lassen sich mit dem gesamten Sensor realisieren, zudem kann ein dem Super35-Format entsprechender Bildausschnitt gewählt werden. Hiermit...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

...formation: Mit der Sony Cyber-shot DSC-HX90 hat Sony zudem eine weitere 30-fach-Zoomkamera im Angebot, hierbei handelt es sich jedoch nur um eine Sony Cyber-shot DSC-HX90V ohne GPS-Empfänger. Diese testen wir in diesem Hands-On nicht, sie fällt techn...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD, wählbar. 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde hält dagegen nur die EOS 200D fest, die EOS 2000D und die EOS 4000D schaffen maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Für bewegte Motive eignen sich letztere also weniger. Das gilt allerdings noch aus eine...

x