Das Flaggschiff der 2014 von Nikon vorgestellten Reisezoomkameras ist die Nikon Coolpix S9700 (Datenblatt)
Ein optischer Lens-Shift-Bildstabilisators soll Verwacklungen trotz der sehr langen Brennweite verhindern. Bei der Serienbildaufnahme sind 5,6 Bildern pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Folge möglich. Makroaufnahmen lassen sich ab einem Zentimeter Objektentfernung festhalten.
Das 3,0 Zoll große Display der Nikon Coolpix S9700 (Technik)
Neben einer Zeit- und einer Blendenvorwahl hat die Reisezoomkamera auch einen manuellen Belichtungsmodus sowie eine Programm- und eine Vollautomatik zu bieten. Zudem lassen sich verschiedene Szenenprogramme und digitale Filtereffekte verwenden. Erreicht werden alle Fotoprogramme über ein Programmwählrad auf der Oberseite.
Mit Akku und Speicherkarte wiegt die Nikon Coolpix S9700 genau 233g. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt, für die kabellose Datenübertragung wurde ein WLAN-Modul verbaut. Über den GPS-Empfänger lassen sich außerdem die Aufnahmekoordinaten der Bilder speichern.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Nikon Coolpix S9700 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Irgendwo habe ich bei meinem …
Irgendwo habe ich bei meinem langen Reparaturkommentar das Wort "abgewinkelte" benutzt aber besser wäre "abgeschränkte" gewesen denke ich. Also die Fläche der abgeschräkten Seite der Klebreste die die Fassung berühren. Wichtig auch Folgendes: Wenn ihr das hintere Gehäuse entfernt, diese dann nach rechts hin gekippt öffnen weil sich auf der rechten Seite ein Flachbandkabel befindet.