News -
...formance, 3.019 Punkte im Single-Core-Test sowie 9.331 Punkte beim Multi-Core-Test des Geekbench 6. {{ article_ahd_2 }} Die Alltags-Performance des Xiaomi 15 Ultra ist ebenso ohne Fehl und Tadel, alleine beim Verarbeiten von 200 Megapixel-Fotos ergeb...
Testbericht -
...Form aber sicher in der Hand. Auf der Oberseite der PowerShot SX500 IS (Technik) liegen neben der Power-Taste, der kombinierte Brennweitenregler und Foto-Auslöser sowie das Programm-Wählrad. Der Druckpunkt des Auslösers fällt relativ klar und deutlic...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Neben den stärker komprimierten Interframes können die Videos dabei auch mit weniger stark komprimierten Intraframes gespeichert werden. Das integrierte Mikrofon kann ...
Testbericht -
...formaten jeweils nur vier Bilder in Folge möglich. Nach diesen vier Bildern sind im RAW Format noch 1,9 Bilder pro Sekunde und im RAW+JPEG Format noch 1,5 Bilder pro Sekunde möglich - und dies bis die Speicherkarte voll ist. Bei der Auslöseverzögerun...
Testbericht -
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Nikon 1 S1 mit 30 Vollbildern oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung auf, im High-Speed-Modus erreicht die spiegellose Systemkamera außerdem bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde (320 x 120 Pixel)...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde und Stereo-Ton auf. Bei den Foto-Programmen bietet die Coolpix P330 alles, was benötigt wird: Neben einer Vollautomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, der Ton wird in Stereo aufgenommen. Neben den PSAM-Modi besitzt die Nikon Coolpix A (Hands-On Video) eine Vollautomatik, verschiedene Szenen-Programme und Kreativ-Filt...
Testbericht -
...format ändert sich dabei nichts, denn die AVCHD-Codierung bleibt erhalten. Wer Videos mit weniger als Full-HD-Auflösung aufnehmen möchte, muss zum MP4-Format wechseln. Die Bildqualität der Videos ist akzeptabel, die Tonqualität ebenso. Der Autofokus ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung und einer Bitrate von rund 36 Mbit/s (entspricht 270 Megabyte pro Minute) auf. Die Full-HD-Videos besitzen eine gute Bildqualität, durch die hohe Bildrate werden auch Bewegungen ohne Ruckeln...
Testbericht -
...formationen abrufen, zudem geben der Höhen- und Druckmesser sowie der elektronische Kompass Informationen zur aktuellen Position. Auf der linken Kameraseite liegen der Mini-USB- und der Micro-HDMI-Port. Beide werden durch eine doppelt gesicherte Klap...
Testbericht -
...Format ist durch sein Seitenverhältnis vor allem gut für die Aufnahme von Videos geeignet, denn diese füllen den Bildschirm vollständig aus. Bei Bildern, die bei höchster Auflösung im – bei Kompaktkameras üblichen – 4:3-Format gespeichert werden, gib...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde, H.264-Codierung und Stereo-Ton auf. Bei der Highspeed-Serienbildaufnahme kann die Kompaktkamera zwölf Bilder pro Sekunde für sieben Bilder in Folge speichern. Auch ein WLAN-Modul...
Testbericht -
...Format). Auch bei der Sensorempfindlichkeit gibt es keine Unterschiede, der ISO-Bereich reicht von ISO 100 bis 25.600 im JPEG-Bildformat, RAWs lassen sich mit minimal ISO 200 und maximal ISO 6.400 aufnehmen. Bei der Serienbildaufnahme ermöglicht der ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, 1080p50) fehlen. Wer Videos in dieser Auflösung aufnehmen möchte, muss sich im AVCHD-Format mit 50 Halbbildern pro Sekunde (1080i50, 17 Mbit/s) zufrieden geben oder auf das MP4-Format mit 25 Vollbildern pro Sek...
Testbericht -
...Format. Bei 640 x 480 Pixel steht nur das Motion-JPEG-Format zur Verfügung. Wer die Belichtung selbstständig steuern möchte, kann auf die Blenden- und Zeitvorwahl sowie den manuellen Modus zurückgreifen, die Sensorempfindlichkeit lässt sich im Videom...
Testbericht -
...Format aufnehmen. {{ article_ad_1 }} Klapp- und drehbar wurde das 3,0-Zoll-LCD mit 920.000 Subpixel gestaltet, somit ist man jederzeit im Bilde. Der elektronische Sucher besitzt ebenfalls 920.000 Subpixel und dient als Alternative zum Display. Über d...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung für bis zu 30 Voll- oder 60 Halbbilder pro Sekunde entscheiden, Zeitlupen lassen sich bei verringerter Auflösung mit bis 120 Bildern pro Sekunde speichern. Die Programmwahl ist zwischen einer Vollautomatik, den PSAM-Modi, einem User...
Testbericht -
...Format oder mit AVCHD-Codierung. Jeweils 25 Vollbilder pro Sekunde sind im MP4-Format in Full-HD, HD und SD-Auflösung möglich. Wer sich für die AVCHD-Codierung entscheidet, kann in Full-HD-Auflösung mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde filmen. Die B...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, alternativ lassen sich auch Zeitraffer- oder Zeitlupenvideos speichern. Das Display im 4:3-Format arbeitet mit der OLED-Technologie und stellt 921.000 Subpixel dar. Bis zu 7,3 Bilder pro Seku...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1080 Pixel) fest. Wer möchte, kann hier aber auch 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. Die Zeitlupenmodi erlauben zudem 240 Bilder pro Sekunde bei 320 x 240 Pixel und 120 Bilder pro Sekunde bei 640 x 480 Pixel. Die Full-HD-Aufnahmen übe...