Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...peed-C2-Bildprozessor. Zur Bildkontrolle ist ein 3,0 Zoll großes LCD-Display mit 460.000 Subpixel vorhanden. Das mitgelieferte Zubehör: Videos speichert die Nikon Coolpix S7000 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern p...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...play, sondern um ein Bedienen per Tippen/Klopfen gegen das Gehäuse. Die „Touch-Control“ macht das Steuerkreuz auf der Rückseite fast unnötig, da sich beispielsweise im Wiedergabemodus per Klopfen an die rechte oder linke Gehäuseseite durch die Aufnah...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...Phasendetektionspunkte kombiniert. Auf die Sony Alpha 5000 folgt die Alpha 5100 als neues Einsteigermodell: Ebenfalls verbessert wurde das um 180 Grad nach oben klappbare 3,0 Zoll-Display, das mit 921.000 Subpixel doppelt so hoch wie beim Vorgänger a...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...ppt. Über die rechte Seite hat man hinter einer Plastikklappe Zugriff auf die beiden Schnittstellen, einen Mini-USB und einen Micro-HDMI-Port. In einem Fach auf der Unterseite der Canon PowerShot SX610 HS (Technik) wurden der Akku und die Speicherkar...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...per Panasonic „Image App“. Wer hier beispielsweise die „Sprungerkennung“ der App aktiviert, kann damit auf dem höchsten Punkt eines Sprunges automatisch auslösen. Zudem ist natürlich auch die Übertragung von Bildern möglich. Schade: Auf NFC zur einfa...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...PlayMemories-Plattform lassen sich Kamera-Apps nachinstallieren, per GPS ist die Geopositionsspeicherung möglich. 241g wiegt die Reisezoomkamera mit Akku und Speicherkarte. Optisch hat die Sony Cyber-shot DSC-HX90V (Datenblatt) mit den Kameras der RX...

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...per Schalter aufgeklappt werden. Die Rückseite nimmt das 3,0 Zoll messende LCD fast komplett ein. Rechts davon hat Canon Tasten für die Videoaufnahme, das Quick- sowie Hauptmenü und für die Displaykonfiguration platziert. Weitere Bedienelemente sind ...

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...ptabel festhalten. Die Panasonic Lumix DC-GX800 punktet trotz Einsteigerklasse mit vielen Features: Videos speichert die Panasonic Lumix DC-GX800 (Beispielaufnahmen) in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, dieses Feature findet sich bei kaum ein...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...peichert die Digitalkamera bis zu 7,5 pro Sekunde, ein Digic-6-Bildprozessor verarbeitet die Daten. Videos lassen sich mit der PowerShot SX730 HS in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die Reisezoo...

Nikon Z fc

Testbericht -

...pp {{ article_ahd_1 }} Die weitere Technik und die Spezifikationen kennt man größtenteils ebenfalls von der Z 50. Serienaufnahmen sind mit bis zu elf Bildern pro Sekunde möglich, die schnelle Datenverarbeitung erlaubt ein Expeed-6-Bildprozessor. Die ...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...Programmwählrad entschieden. Stattdessen wurden eine große Taste zum Starten und Stoppen von Videoaufnahmen und ein Schalter für den Wechsel des Aufnahmemodus (Foto, Video oder S&Q) verbaut. Die Sony ZV-E10 ist eine kompakte spiegellose Syste...

Canon EOS R6

Testbericht -

...Pixel zu bieten, hier stehen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. 2-fache Zeitlupenaufnahmen sind mit der EOS R6 also in 4K realisierbar, deutlich ansprechendere Zeitlupen lassen sich allerdings in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) erst...

Nikon kündigt zwei neue Telezoomobjektive an

News -

...P DX Nikkor 70-300 mm F4,5-6,3G ED VR und dem AF-P DX Nikkor 70-300 mm F4,5-6,3G ED zwei weitere Objektive mit dem sogenannten AF-P-Schrittmotor angekündigt. Dieser wurde zum ersten Mal bei den im Januar dieses Jahres präsentierten Kitobjektiven AF-P...

Leica kündigt das M-P Titan Set an

News -

...P und den beiden Objektiven Leica Summicron 28mm F2 Asph. sowie Leica APO-Summicron 50mm F2 Asph. Bei der zum Set gehörenden Sonderausführung der Leica M-P handelt es sich um eine Titan-Variante der Kamera. Genau genommen werden die Deckkappe, die Bo...

Leica M-P „Grip“ by Rolf Sachs vorgestellt

News -

...P „Grip“ u. a. von den Serienmodellen ab: Technisch unterscheidet sich die Leica M-P „Grip“ by Rolf Sachs nicht von den Serienmodellen der Leica M-P (Typ 240). Zur Bildaufnahme wird ein Vollformatsensor mit 24 Millionen Bildpunkten verwendet, die Bil...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...pro Sekunde gelingen, sind es bei komprimierten RAW-Dateien 23 Bilder in Serie. Nachdem sich der Pufferspeicher gefüllt hat, verdoppelt sich die Bildrate zudem fast von 0,5 (RAW unkomprimiert) auf 0,9 Bilder pro Sekunde (RAW komprimiert). Bei JPEG+RA...

Nikon D850

Testbericht -

...piegelreflexkamera mit einem optischen Pentaprismensucher erfolgen. Dessen Vergrößerungsfaktor liegt bei 0,75, natürlich werden 100 Prozent des Bildfeldes angezeigt. Alternativ lässt sich ein 3,2 Zoll großes Touchdisplay mit 2,36 Millionen Subpixel u...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...pitzenmodelle besitzen mindestens 50 Prozent mehr Bildpunkte, teilweise sind es sogar mehr als doppelt so viele Pixel. An Pixeln „gespart“ hat Olympus zudem beim Display. Mit 1,04 Millionen Subpixel lässt sich die Bildkontrolle zwar problemlos vorneh...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...per 3,0 Zoll großem Display mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel erfolgen, aus der Ferne lässt sich das Bild per App betrachten. Dafür sind WLAN- und Bluetooth-Module verbaut. Beim Design der Kompaktkamera setzt Canon im Vergleich zum Vorg...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...pha 7S (Praxis) hat Sony seine Produktpalette an spiegellosen Systemkameras mit Kleinbildsensor erweitert. Neben den 36 Megapixel der Alpha 7R und den 24 Megapixel der Alpha 7 stehen mit der Alpha 7S nun auch 12 Megapixel zur Verfügung. Sony verbinde...

x