News - - 1 Kommentar
...in Bewegung sorgt ein ruhiges Bild mit etwas weniger Details natürlich für einen besseren Eindruck als eine verwackelte Aufnahme mit mehr Details. Daher sollte die Stabilisierung in diesen Fällen eingeschaltet sein. In der Praxis reduzieren alle Stab...
News -
...in Fotogramm mit automatischer Blendenwahl zum Einsatz kommt, spielt der per Blendenring eingestellte Wert keine Rolle. Zu den Bedienelementen gehören auch ein AF-/MF-Schalter, ein Fokusring und zwei Tasten: Zudem lässt sich der Blendenring mit einem...
News -
...istung etwas effektiver als der Stabilisator der G9 mit maximal 6,5 Blendenstufen. In der Praxis sind nach unseren Tests allerdings eher vier bis fünf Blendenstufen bei der G9 und fünf bis sechs Blendenstufen bei der G9II realistisch. Unser Sieger be...
News -
...in lichtstarkes Ultraweitwinkel ist das Objektiv kompakt und leicht: Beim optischen Aufbau hat sich Nikon für 16 Linsen in elf Gruppen entschieden. Vier Linsen bestehen aus ED-Glas, drei sind asphärische Elemente. Durch den Einsatz der Nanokristall u...
Testbericht -
...in kurzer Name, aber eine besondere Digitalkamera. Die Nikon Coolpix A besitzt einen Bildsensor im DX-Format, der 23,5 x 15,6 Millimeter groß ist und zwischen ISO 100 und ISO 25.600 eingestellt werden kann. Üblicherweise ist ein solch großer Sensor -...
News - - 3 Kommentare
...iner Aufnahme kombiniert, lassen sich zudem ISO 51.200 einstellen. Einen deutlich kleineren ISO-Bereich bietet die Sigma dp2 Quattro an. Minimal sind ISO 100 möglich, maximal ISO 6.400. Bei beiden Kameras kann die ISO-Wahl in ganzen oder in Drittelst...
News -
...insatz kommen Fotografen jedoch auch mit dem Sucher der Alpha 6000 gut aus. Problematisch ist die geringere Pixelzahl somit keinesfalls. Die Sucher der beiden neueren Alpha-Modelle setzen sich allerdings nicht nur in puncto Auflösung ab, obendrein li...
News -
...ind relativ ähnlich, einige Unterschiede gibt es dafür bei den Objektiven. Sony setzt bei der RX10 II auf ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* mit 14 Linsen in elf Gruppen und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 200mm. Das 8,3x Zoom bietet ei...
News -
...in Gehäuse sowie ein Bajonett aus Metall und ist sehr solide verarbeitet. Auch die Einstellringe wurden aus Metall gefertigt, eine geriffelte Struktur verhindert dabei das Abrutschen. Mit einer Größe von 5,8 x 3,6cm ist das Objektiv ein kompakter Beg...
News -
...in sehr gutes Serienbildniveau. In der Praxis ist aber nicht allein die maximale Bildrate relevant, auch die Länge der Aufnahmeserie ist wichtig. Die RX100 VI speichert 233 JPEG-Fotos in Folge, bevor die Bildrate absinkt. Die TZ202 wird bei einer sch...
News -
...inen eigenen Stabilisator besitzt, bleiben zumindest Fotos unstabilisiert. Bei Videos lässt sich immerhin eine digitale Stabilisierung hinzuschalten. Die DSLM von Sony besitzt zwei SD-Kartenslots, die EOS R nur einen:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 ...
News -
...ist klassenüblich, dies gilt auch für den Verzicht auf einen Bildstabilisator. Die Bildqualität der Ultraweitwinkelkamera stufen wir bei ausreichend Licht als gut bis sehr gut ein, bei schräg einfallendem Licht sind uns teilweise jedoch etwas stärker...
News - - 2 Kommentare
...inandersetzen kann, ist zuerst eine kleine technische Einführung notwendig. Die allermeisten heutzutage zum Einsatz kommenden Digitalkameras besitzen einen sogenannten Bayer-Sensor. Hier wird der Bildwandler, der prinzipiell nur in der Lage ist, ein ...
News -
...isierung und die automatische Displayabschaltung nach circa einer Minute (bzw. die kürzeste Option) gewählt. Bei der Insta360 Ace Pro war das Display zudem nicht abgeklappt. Bei 21 Grad Umgebungstemperatur ergaben sich folgende Werte. Die HERO12 Blac...
News -
...inen unscharfen Hintergrund, der wegen der kleinen Sensoren in dieser „Ausprägung“ nicht möglich wäre. Das korrekte Erkennen des Hintergrunds ist dabei nicht unbedingt trivial, ein perfektes Bokeh findet sich nur selten. Bei unserem Praxistest haben ...
News -
...in Grenzen. Beide Kameras zeigen einen recht großen Bildwinkel und sind ähnlich lichtstark. Zudem verfügen sie über einen optischen Stabilisator. Während das Huawei auf dem Papier das etwas weitwinkeligere Objektiv besitzt, sieht es in der Praxis and...
Testbericht -
...inie. Bis ISO 800 ist kein Bildrauschen sichtbar, die Detailwiedergabe ist sehr gut. Selbst bei ISO 1.600 und ISO 3.200 hält sich das Bildrauschen absolut in Grenzen, die Detailwiedergabe ist weiterhin gut. Und nicht nur das: Auch eine Sensorempfindl...
Testbericht -
...inePix HS50EXR (Technik) neben einem Mini-HDMI und einem Micro-USB-Port einen Eingang für ein externes Mikrofon. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern wird aber ein 2,5-Millimeter-Klinkenstecker verwendet. In der Praxis ist die FujiFilm Fin...
Testbericht -
...iner Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600 zum Einsatz. Wer im RAW-Format fotografieren möchte, kann allerdings nur Sensorempfindlichkeiten von ISO 200 bis ISO 6.400 nutzen. Der X-Trans-CMOS-Sensor arbeitet mit 6x6 Pixel großen Einheiten, ...
News -
...instellringe, eine Taste und ein Schalter: Die Brennweite wird beim Sony FE 12-24mm F4 G per gleichmäßig zu drehendem, gummiertem Einstellring verändert, davor liegt ein etwas kleinerer Fokusring. An der Seite des Zooms findet sich ein Schalter zum W...